Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe so eine 'Schwarte' gefunden. Bis auf die üblichen kleinen Rostmosen

am hinteren Schwellerende sonst ganz gut. 99er 2.3 mit 179'000 KM Da

hat es nicht mehr viele mit unter 200k Kilometer. Das Wartungsheft ist

regelmässig ausgefüllt.

 

Der Motor der hüpft ganz schön wenn er läuft. Einschätzungen wie lange ein

austausch des ganzen AGW-Kettentrieb dauert? Das Material ist nicht das

Thema.

Eine Schwarte habe ich nur an einem fetten Kotlett.

Vielleicht gibt es noch mehr zum Fahrzeug zu erzählen?

...........

Hüpfe...können Zündausetzer . Wieso kommst Du dabei au den Kettentrieb?

Was hast Du mit dem Fahrzeug vor?

 

Der Motor der hüpft ganz schön wenn er läuft.

 

Kann auch gerne mal ein (bzw mehrere) verschlissene Motorlager sein.

Das klingt durchaus auch grausig und sieht genau so grausig aus.

  • Autor

Das ist die AGW-Kette..? Das klappert wie ein lauter Diesel und das bypassrohr zittert

von den Vibrationen. Ansonsten ist der Motorlauf gut. Nach 1 Jahr Standzeit ging er

nach dem 3. mal an.

Serviceheft zeigt neuen Lader bei 160t auch viel anderes wurde gemacht. 8x bereift

Michelin Sommerreifen, die sind nicht billig (Steuerkette muss ich bei den vorigen

Saabhändlern abklären ob die auch schon gemacht wurde. Kann ja sein)

 

Sonst nur bisschen lack vorne 2 kleine Dellen auf der Motorhaube Klima leer

2 Gasdruckdämpfer und der Auspufftopf. Ich stelle es dann zur Seite. Dunkel

grüne 9-5 sieht man eher selten viel schwarze und blaue.

 

Aber ich will hier keine Symptome diskutieren sondern Lösungen.

Bearbeitet von Goiola

Ich habe so eine 'Schwarte' gefunden. Bis auf die üblichen kleinen Rostmosen

am hinteren Schwellerende sonst ganz gut. 99er 2.3 mit 179'000 KM Da

hat es nicht mehr viele mit unter 200k Kilometer. Das Wartungsheft ist

regelmässig ausgefüllt.

 

Der Motor der hüpft ganz schön wenn er läuft. Einschätzungen wie lange ein

austausch des ganzen AGW-Kettentrieb dauert? Das Material ist nicht das

Thema.

Bin nun wirklich kein Schrauberprofi, aber deine Symptomatik lässt m.E.n. keine Rückschlüsse darauf zu, warum du die AGW-Kette tauschen willst. Oder meintest du beide Steuer- und AGW-Kette wegen Kettenrasselns? Nicht, dass dein „Diesel“ eigentlich einen Pleuellagerschaden hat… :redface:

  • Autor

Das Ding vibriert. Wie verrückt. Das heisst die Gegenkräfte der AGW stimmen nicht.

Also sollte ..müsste die Kette resp. Gleitschienen und/oder der Spanner kaputt sein.

DIE FRAGE war nach dem Zeitaufwand um alles zu wechseln.

 

Das hat mit Motorlagern genauso wenig wie mit Pleuellagern zu tun. Pleuellager

tönen anderst. Habe ich alles schon gehabt: gestreckte Kette, übersprungene

Ventile, Pleuellagel, Motorlager, Kolbenfresser an einem MG C GT.

  • Moderator
Kommt drauf an, ob du am ein- oder ausgebauten Motor arbeiten möchtest, wie oft du das schon gemacht hast, was du nebenbei sonst so mit erledigen möchtest, wenn du mal dabei bist, welche Ausrüstung du zur Verfügung hast, ob es irgendwelche Komplikationen gibt... Da ist dann alles möglich zwischen 1 Tag und 7 Monaten...
  • Autor

7 Monate. :biggrin::tongue: der ist gut.

Ernsthaft, das Auto kommt zum Saab mechaniker. Die wissen was wie und warum.

Saab ist/war anders wie wir wissen. Mancheiner der das nicht weiss macht da im

Übereifer mehr kaputt...

 

Selber nur wenn eingebaut.

Bearbeitet von Goiola

  • Moderator
7 Monate. :biggrin::tongue: der ist gut.
Solange hab ich gebraucht. Motor bis zur letzten Schraube auseinander und mit allem ringsum, was sich im Motorraum findet.

Wie lange eine Werkstatt dafür plant, kann ich dir nicht sagen - das dürfte aber mehr an der unteren Grenze der genannten Spanne liegen... :rolleyes: Mal Stundensatz plus Material plus MwSt...

Aber es gibt sicher User, die das in einer Werkstatt haben machen lassen und dir eine Hausnummer nennen können.

Ah. Sorry. Dachte, das „Dieseln“ bezöge sich nur auf das Motorengeräusch.

Good luck, dass alles nach deinen Vorstellungen repariert werden kann.

  • Autor

Das ist ein Familienbetrieb in der 2. Generation. 45 Jahre Mitsubishi und Saab.

Aber bevor die mir eine dicke Rechnung präsentieren muss ich einschätzungen

für den Zeitaufwand haben. Ich vermute die werden das Gedöns auch im einge-

bauten zustand wechseln.

Bearbeitet von Goiola

7 Monate. :biggrin::tongue: der ist gut.

Ernsthaft, das Auto kommt zum Saab mechaniker. Die wissen was wie und warum.

Saab ist/war anders wie wir wissen. Mancheiner der das nicht weiss macht da im

Übereifer mehr kaputt...

 

Selber nur wenn eingebaut.

Warum fragst Du dann hier?...wenn Du schon einen Mechaniker hast, der alles perfekt repariert?

Miete für eine Habebühne...oder was willst Du7, Alter?

Mach mal die Tastatur locker und schreibe uns verständlich, was Dein Techniker hören will.

.....

  • Moderator
kater, geht das schon wieder los? Deinen Kraftausdruck habe ich mir erlaubt zu löschen - aber ich hab da nicht oft Lust drauf... :frown:
...oder was willst Du7, Alter?

 

Ansonsten kannst Du mir die Klöten küssen...

 

Ich kann nicht für den Kollegen sprechen, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass er das will...

  • Autor

Das sind keine klassischen Ferrari oder Facel Vega wo Geld für Reparaturen keine rolle spielt.

Weil der Wert stabil bleibt oder nach oben geht.

Wobei die klassischen Ferrari schon arg teuer werden können, für neuere gibt es Service-

pakete ab 600€ - ein service war bei denen "normal" 1500-3500, aber ich hatte auch

schon Saab-Vertretungen gehabt (ich lasse den Namen jetzt mal weg die sind da etwas

empfindlich) wo "nur" ein Ölwechsel mit Siebreinigung, also mit ausgebauter Ölwanne 1200

gekostet hat. Jeder andere Saabfuzzi macht das für 450 entsprechend der ganzen Kalkulation.

 

Hmm, da ist ein Ferrari im kontext ja gerade preiswert. :eek: :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.