Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

bei meinem 93 TID ist die orange "Motorkontrollleuchte" aktiv . Mit dem eSID2 habe ich folgende Fehlercodes "sichtbar":

Read DTC

ECM 2

1) P04005a ©

2) P038008 ©

dann mal ...

Read DTC

CIM 1

1) C055704 (H)

Einen Termin mit der Saab Werkstatt habe ich nun erst in 2 Wochen. Gibt es da bzgl. der Fehlercodes ev. einen Zusammenhang mit del AGR Ventil oder CIM Modul (Lenkrad) ...? Beides wurde vor einiger Zeit erneuert.

 

Z.Z nun ca. 190Tkm, die letzte Zeit eher Stadt/Umgehung als Überland/AB. Rekuperation des Partikelfilters schaue ich über das eSID und fahre dann in der Regel auf die AB zur Rekuperation. Sonst bis zu den 190Tkm keine besonderen Vorkommnisse, alle Services u. Garage-Garage, kein Salz (südlich kurz hinter den Pyrenäen). Zum Thema "Drallklappen" hat die Saab Werkstatt eher keine negativen Erfahrungen, auch nicht in Bezug zum aktuellen Km-Stand. Zusatzfrage: ist das Thema "Problematik" Drallklappen eher mit dem Km-Stand korreliert oder eher vom Umfeld/Einsatz abhängig ?

 

Kann man den Fehler gemäss eSID zuordnen oder bleibt dies eher generisch bis die Werkstatt dies im Detail ausliest ?

Danke u. Gruss Carsten

P04005a

 

--> AGR Ventil (mal ausbauen und sauber machen, scheint zu klemmen)

 

P038008

Vorglühanlage...mal die Glühkerzen und deren Verkabelung prüfen, scheint irgendwo ein Kurzschluss zu sein oder alle Kerzen sind platt

 

C055704

das H bedeutet alter Fehler...entweder mal die Batterie schlapp gewesen oder Schlüssel nicht erkannt.

 

 

Die ersten beiden mal prüfen, den letzten löschen und schauen ob er irgendwann wiederkommt.

  • Autor

Danke ...

AGR Ventil und Glühkerzen lasse ich prüfen und erneuern. Ich schaue noch einmal, aber ich nehme an, die Kerzen wurden

bisher noch nicht ersetzt.

 

Wird mit dem Fehlercode auch ein Zeitstempel (Datum, Uhrzeit) mit abgelegt der auch mit ausgelesen werden kann ?

 

Gruss Ca

Ist bis 190.000 km schon mal der (noch erste) Partikelfilter extern gereinigt worden ?

Hatte bei meinem 1,9 TiD (165 tkm) gerade den Fall, dass der DPF zwar brav im Soll regenerierte (überwacht mit eSID 3), aber mit Asche (und teils Ruß) zu voll war. Nach externer Reinigung Fahren wie neu, zuvor DingDong und "Reduzierte Leistung"...

  • Autor

Danke, das mit dem Reinigen des Partikelfilters nehme ich unbedingt mit auf. Habe die bisherigen "Vorkommnisse noch einmal durchgesehen, der Filter wurde demnach bisher nicht in Zusammenhang mit dem AGR gereinigt.

 

Bisher hatte ich ausser der jährlichen Wartung, Ölwechsel inkl. Filter etc. (immer <20TkM), Bremsen u. Reifen folgenden "Verlauf" ...

2012 Austausch Thermostat an Kühler, ca. 15Tkm

2017 Reparatur Leck an hydraulischer Servolenkung, ca. 119Tkm

2018 Riemen ink. Wasserpumpe etc., ca. 135Tkm

2018 Austausch CIM Modul (am Lenkrad), ca. 141Tkm

2018 Austausch Zündschloss, ca. 145Tkm

2020 Neue Starterbatterie, ca. 160Tkm

2020 Stossdämpfer vo+hi u. Querlenker/Lenkungsdämpfer, ca. 170Tkm

2021 Austausch AGR Ventil, Thermostat Kühler, ca. 180Tkm

2021 Austausch Kit Zweimassenschwungrad, Lager, Kupplung, ca. 185Tkm

2021 Reparatur Relais ESP Modul, ca. 186Tkm

2022 Radlager vorn li, ca. 193Tkm

Sonst so weit alles i.O. ...

 

Seit gestern ist die Kontrolleuchte z.Z. erst einmal nicht mehr aktiv (vielleicht eher nur sporadisch) ... Termin bleibt, vorher geht leider nicht, dann mit AGR reinigen, Kerzen neu, Partikelfilter reinigen ... Noch etwas von erfahrener Seite, was zu berücksichtigen wäre ?

 

Gruss Ca.

Danke, das mit dem Reinigen des Partikelfilters nehme ich unbedingt mit auf. Habe die bisherigen "Vorkommnisse noch einmal durchgesehen, der Filter wurde demnach bisher nicht in Zusammenhang mit dem AGR gereinigt.

 

Bisher hatte ich ausser der jährlichen Wartung, Ölwechsel inkl. Filter etc. (immer <20TkM), Bremsen u. Reifen folgenden "Verlauf" ...

2012 Austausch Thermostat an Kühler, ca. 15Tkm

2017 Reparatur Leck an hydraulischer Servolenkung, ca. 119Tkm

2018 Riemen ink. Wasserpumpe etc., ca. 135Tkm

2018 Austausch CIM Modul (am Lenkrad), ca. 141Tkm

2018 Austausch Zündschloss, ca. 145Tkm

2020 Neue Starterbatterie, ca. 160Tkm

2020 Stossdämpfer vo+hi u. Querlenker/Lenkungsdämpfer, ca. 170Tkm

2021 Austausch AGR Ventil, Thermostat Kühler, ca. 180Tkm

2021 Austausch Kit Zweimassenschwungrad, Lager, Kupplung, ca. 185Tkm

2021 Reparatur Relais ESP Modul, ca. 186Tkm

2022 Radlager vorn li, ca. 193Tkm

Sonst so weit alles i.O. ...

 

Seit gestern ist die Kontrolleuchte z.Z. erst einmal nicht mehr aktiv (vielleicht eher nur sporadisch) ... Termin bleibt, vorher geht leider nicht, dann mit AGR reinigen, Kerzen neu, Partikelfilter reinigen ... Noch etwas von erfahrener Seite, was zu berücksichtigen wäre ?

 

Gruss Ca.

 

 

Das AGR kann man auch gut selbst reinigen. Das Ding ist sehr gut zugänglich.

(ggfs. kann man auch die Reduzierplatte einbauen, dann versifft die Ansaugbrücke nicht mehr so arg)

Es lohnt sich, wenn man dabei auch gleich den Ladedrucksensor wechselt, der ist ca. 30cm links daneben.

Die Glühkerzen kann man mit Gefühl auch gut selbst wechseln, kosten so ca. 9-10€ das Stück von Beru.

 

bei 190.000km ist der Partikelfilter in der Regel lange noch nicht voll mit Restasche.

Ich hatte bei 230.000km auch noch den ersten, mit minimal kürzeren Freibrennzyklen.

(kommt auch immer drauf an, wie das Fahrprofil ist)

  • Autor

... das Thema Ansaugbrücke u. Drallklappen hatte meine Werkstatt (Saab) auch bei der Laufleistung eigentlich als nicht so kritisch angesehen (eher keine negativen Erfahrungen dahingehend). Im Gegensatz dazu gibt es hier ja eine Reihe von Problembeschreibungen.

Von außen her (Fehlercodes, prüfen) gibt es keine Möglichkeit zur Beurteilung - was kann man prüfen lassen ?

 

Steht dies eher in Zusammenhang mit Fahrprofil (Stadt / Land, AB) u. Wetterbedingungen oder mit etwas anderem ?

 

Gruß Ca.

Drallklappen werden die Mechaniker sich ansehen, bzw. das Gestänge wohl auch mal anfassen - gern sind die Verbindungen Klappen>Gestänge ausgeschlagen.

Bei meinem 2008er kam das Gestänge gerade neu, da sind die Kugelpfannen dann aus Messing und nicht mehr aus Kunststoff.

Ich hatte auch im Frühjahr beim AGR-Reinigen auch die sog. "Fiat-Dichtung" eingebaut, die den Querschnitt reduziert.

C055704 (H)
Am Rande ein Frage, was ist das für ein Fehler? Also dann in Saab Schreibweise C0557-04. :confused:

Scheint irgendeiner vom CIM zu sein, wenn das eSID korrekt zugeordnet hat,

würd ich mich jetzt nicht wuschig machen deswegen

Ich werde da nur immer misstrauisch wenn da Fehlercodes auftauchen, die es eigentlich nicht geben dürfte.
Ich werde da nur immer misstrauisch wenn da Fehlercodes auftauchen, die es eigentlich nicht geben dürfte.

Der kann durch eine kurzzeitige Störung der Kommunikation im Bus-System zustande gekommen sein.

Die Protokolle kommen auch gerne mal durcheinander.

Auch wieder wahr. Also löschen und schauen was wieder kommt. AGR & Glüh siehe #2.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.