Oktober 8, 20222 j das habe ich dort nicht gesehen, es gibt aber Youtube-Videos , die das Prozedere für die Chrombrille erklären. Wollte ich auch mal einrichten, leider hat mein Auto aktuell andere Problemchen. Gruß PG2 Bearbeitet Oktober 8, 20222 j von PG2
Oktober 8, 20222 j Autor das habe ich dort nicht gesehen, es gibt aber Youtube-Videos , die das Prozedere für die Chrombrille erklären. Wollte ich auch mal einrichten, leider hat mein Auto aktuell andere Problemchen. Gruß PG2 Ok.Ich muss es genau mal schauen.Eigentlich möchte ich damit eine Ölmengekontrolle erleichtern.
Oktober 8, 20222 j OpenSID muss man in der Software freischalten. Dafür muss man die Software vom Motorsteuergerät runterladen und wieder neu aufspielen. Man braucht halt Laptop, Adapter (kostet auch Geld!), muss noch etwas verkabeln usw. und sollte schon auch wissen welche Einstellungen man setzen muss. In der Theorie nicht so schwierig. Aber da du ja glaube ich den ganzen Laptop, Elektronik-Gedöns nicht so gerne magst und das ja bei dir eher ne einmalige Aktion ist würde ich sagen.... spar dir den großen Zeitaufwand der da entsteht wenn man noch gar kein Vorwissen hat und..... ...frag am besten mal [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Ecke Alsfeld ist ja nicht weit weg von dir. Er kanns auf jeden Fall. Lass das ruhig etwas kosten. Aber dann bist du locker 10 Stunden schneller fertig, musst den Adapter der auch gute 50€ kostest nicht kaufen und so weiter und so weiter und hast auch kein Risiko vielleicht durch einen fehlerhaften/abgebrochenen Flashvorgang das Steuergerät unbrauchbar zu machen. Und dann kannst du auch direkt noch eine ganze Menge an anderen Werte im SID abrufen. Bearbeitet Oktober 8, 20222 j von Leon96
Oktober 8, 20222 j #5: Ob das so geht??? es wurde ja der Peilstab des Getriebeölstands bei der Chrombrille eingespart. Kontrolle geht so: Öl soll Betriebstemperatur 80°C haben. Die Öleinfüllschraube raus, dort ein - gerne selbstgebautes Messinstrument einschieben,aus der Erinnerung: Min ist 6,08cm , Max ist 5,35cm, ab Oberkante Einfüllschraube ;- es braucht: Gewindestange M3/ M4 (was gerade verfügbar) 2 Muttern und 1 Karoscheibe, die auf 6,08 cm positioniert ist-, dann etwas Farbe für Markierung 5,35 cm - ich habe es genau und geprüft hier im Forum geschrieben. Leider kann ich meine Beiträge aktuell nicht wiederfinden, sorry, war ein langer Tag heute. Wichtig ist, das die Messprozedur zu beachten.(WIS) Gruß PG2 Bearbeitet Oktober 8, 20222 j von PG2
Oktober 9, 20222 j man kann es sich über openSID anzeigen lassen. Über OpenSID lässt sich eine ganze Menge anzeigen. https://saabinfo.se/en/general/opensid/ ich habe es genau und geprüft hier im Forum geschrieben. Leider kann ich meine Beiträge aktuell nicht wiederfinden https://www.saab-cars.de/threads/oelmessstab-automatikgetriebe.65836/#post-1287030 Bearbeitet Oktober 9, 20222 j von CHRlS
Oktober 9, 20222 j Autor OpenSID muss man in der Software freischalten. Dafür muss man die Software vom Motorsteuergerät runterladen und wieder neu aufspielen. Man braucht halt Laptop, Adapter (kostet auch Geld!), muss noch etwas verkabeln usw. und sollte schon auch wissen welche Einstellungen man setzen muss. In der Theorie nicht so schwierig. Aber da du ja glaube ich den ganzen Laptop, Elektronik-Gedöns nicht so gerne magst und das ja bei dir eher ne einmalige Aktion ist würde ich sagen.... spar dir den großen Zeitaufwand der da entsteht wenn man noch gar kein Vorwissen hat und..... ...frag am besten mal [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Ecke Alsfeld ist ja nicht weit weg von dir. Er kanns auf jeden Fall. Lass das ruhig etwas kosten. Aber dann bist du locker 10 Stunden schneller fertig, musst den Adapter der auch gute 50€ kostest nicht kaufen und so weiter und so weiter und hast auch kein Risiko vielleicht durch einen fehlerhaften/abgebrochenen Flashvorgang das Steuergerät unbrauchbar zu machen. Und dann kannst du auch direkt noch eine ganze Menge an anderen Werte im SID abrufen. Ich denke,das einfachste ist einen Seil zu nehmen:smile:
Oktober 9, 20222 j Autor #5: Ob das so geht??? es wurde ja der Peilstab des Getriebeölstands bei der Chrombrille eingespart. Kontrolle geht so: Öl soll Betriebstemperatur 80°C haben. Die Öleinfüllschraube raus, dort ein - gerne selbstgebautes Messinstrument einschieben,aus der Erinnerung: Min ist 6,08cm , Max ist 5,35cm, ab Oberkante Einfüllschraube ;- es braucht: Gewindestange M3/ M4 (was gerade verfügbar) 2 Muttern und 1 Karoscheibe, die auf 6,08 cm positioniert ist-, dann etwas Farbe für Markierung 5,35 cm - ich habe es genau und geprüft hier im Forum geschrieben. Leider kann ich meine Beiträge aktuell nicht wiederfinden, sorry, war ein langer Tag heute. Wichtig ist, das die Messprozedur zu beachten.(WIS) Gruß PG2 Den Messstab habe ich mir schon gekauft.Für 90 Euro.Den einen von drei letzten.Ich liebe die Raritäten:smile:
Oktober 9, 20222 j Autor Ehrlich gesagt,ich habe gemeint,ein Sensor und was zum anzeigen,um die Temperatur beliebig zu beobachten.
Oktober 9, 20222 j Autor Aber,mit den anderen Möglichkeiten muss ich mir schon überlegen.Es ist meistens keine Zeit dafür.Viele andere Probleme:smile:.
Oktober 10, 20222 j Autor Sorry, in #5 hast Du aber "Ölmengekontrolle" geschrieben. Ja.Ich muss es wissen,bei welcher Öltemperatur ich den Ölstand messen muss.Ob 80° schon erreicht ist.
Oktober 10, 20222 j Autor OpenSID muss man in der Software freischalten. Dafür muss man die Software vom Motorsteuergerät runterladen und wieder neu aufspielen. Man braucht halt Laptop, Adapter (kostet auch Geld!), muss noch etwas verkabeln usw. und sollte schon auch wissen welche Einstellungen man setzen muss. In der Theorie nicht so schwierig. Aber da du ja glaube ich den ganzen Laptop, Elektronik-Gedöns nicht so gerne magst und das ja bei dir eher ne einmalige Aktion ist würde ich sagen.... spar dir den großen Zeitaufwand der da entsteht wenn man noch gar kein Vorwissen hat und..... ...frag am besten mal [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Ecke Alsfeld ist ja nicht weit weg von dir. Er kanns auf jeden Fall. Lass das ruhig etwas kosten. Aber dann bist du locker 10 Stunden schneller fertig, musst den Adapter der auch gute 50€ kostest nicht kaufen und so weiter und so weiter und hast auch kein Risiko vielleicht durch einen fehlerhaften/abgebrochenen Flashvorgang das Steuergerät unbrauchbar zu machen. Und dann kannst du auch direkt noch eine ganze Menge an anderen Werte im SID abrufen. Dann messe ich die Temperatur weiter mit meiner Hand. Wie ein Urmensch.Oder,vielleicht komme ich auf irgendwelche andere Idee.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.