November 14, 20222 j Mitglied He, alles gut, kein Grund für die Entschuldigung! Wer sowas einfach so nachmacht... Und gutzumachen hast du nichts, das hast du schon mit deiner Erklärung, denn nun weiß ich, woran es lag. Ich hab wirklich gegrübelt, was da los ist, denn wie gesagt, der 1-2 mm kleineren Dichtung konnte ich das nicht wirklich in die Schuhe schieben. Nun weiß ich wenigstens, dass es an meiner mangelnden Feinfühligkeit beim Einschrauben lag - ich habe aber wirklich nicht gemerkt, dass da was anders ist als ich es von den anderen Ölfiltern kenne, der "Anschlag" fühlte sich genauso gummiartig weich und unverdächtig an wie sonst. Wenn's irgendwie metallisch gekratzt hätte, wäre ich ja selbst stutzig geworden, und darauf geachtet habe ich schon, weil der Platz ja wirklich eng ist. Vielleicht schau ich mir das beim nächsten Wechsel dann doch nochmal genauer an - einen Filter hab ich ja noch liegen... Bearbeitet November 14, 20222 j von patapaya
November 15, 20222 j Ich wusste gar nicht, dass 95/96 die gleichen Ölfilter haben wie 9-5 Ich hatte gerade vor einer Woche zufälligerweise nach einem größeren Ölfilter für meinen 9-5 gesucht und auf Verdacht nach Recherche im MANN-Katalog den W940/81 gekauft. Die Maße sind identisch zum W940/25 (gut schonmal, dass das passen soll, hab bisher noch nicht gewechselt) Der Öffnungsdruck vom Umgehungsventil passt beim W940/81 deutlich besser zum Originalölfilter als beim W940/25. Die Aussage zum Öffnungsdruck ist aber auf Basis vom 9-5 getroffen. Welche Relevanz das hat weiß ich nicht. [mention=800]patapaya[/mention] Wenn du den Ölfilterflansch nicht nachbearbeiten willst. Die letzten 2,5 Jahre bin ich den W719/27 gefahren. Der Durchmesser vom Filter ist identisch zum Originalfilter. Er ist lediglich länger. Öffnungsdrücke sind auch sehr nah am Originalfilter. Größerenvergleich hier klicken Und anbei nochmal ein Größenvergleich zwischen W712/80 / W719/27 und W940/81
November 16, 20222 j Meine wahl des Filters erfolgte bewusst. Ein Umgehungsventil ist eine Sicherungseinrichtung, die dafür sorgen soll, dass auch im unwahrscheinlichen Fall eines völlig verstopften Filters Schmiermittel durch den Motor gefördert wird. Dass dieses Öl ungefiltert ist nimmt man als das kleinere Übel in Kauf. Damit die Sicherungseinrichtung eine Sicherungseinrichtung bleibt, sollte der Öffnungsdruck mindesten 50% des Öffnungsdrucks des Überströmventils an der Ölpumpe betragen. Ein Öffnungsdruck unter 1 bar degradiert den Hauptstromfilter zum Nebenstromfilter - will ich nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.