Zum Inhalt springen

9-3 SE 2.0T 2001, Probleme mit Automatik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Freunde,

 

ich bin neu hier im Forum obwohl ich meinen Saab schon ein paar Jahre habe. Danke für die Aufnahme :)

Mein 93 SE 2.0T Baujahr 2001 schaltet ab und zu nicht mehr bzw. nicht mehr richtig. Ich starte und fahre los – der Motor hat, so wie es klingt, nur einen Gang drin und macht einen durchgängigen Ton beim Losfahren und beschleunigt nur sehr langsam. Auch wenn ich dann Geschwindigkeit aufgenommen habe schaltet er nicht.

 

Wenn ich nun stehen bleibe, den Motor abstelle, den Schlüssel rausziehe und dann wieder neu starte ist das Problem behoben und er fährt und schaltet ganz normal.

 

Ich lebe auf Zypern ist also Steuer auf der rechten Seite und habe hier auch einen Mechaniker der bisher vieles sehr gut gemacht hat. Aber wenn es um so ein Thema geht erkundige ich mich gerne vorher selber. Ich kenne mich nicht aus – da kann man mir viel erzählen.

 

Vielleicht hat jemand eine Idee dazu und ich bedanke mich schon mal für die Antworten im Voraus!

  • Antworten 58
  • Ansichten 2,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo und willkommen!

 

Da wäre zunächst mal die Frage nach dem Kilometerstand und wie alt ist das Getriebeöl? Wurde das schonmal gewechselt? Und ist überhaupt genug drin?

  • Autor

Hallo! Danke für die Antwort!

Er hat 91000 Meilen drauf (rund 146000 km). Zu den Fragen zum Getriebeöl: zu allen dreien habe ich keine Antwort. Ich hab den Wagen vor drei Jahren von einer Werkstatt hier gekauft die ich nicht mehr erreichen kann. Deshalb kann ich die Information auch nicht besorgen. Wäre es bei diesem Kilometerstand so oder so gut das Getriebeöl zu wechseln? Auch wenn das in diesem Fall dann vielleicht nicht die Ursache ist?

Naja, wenn du nicht mal weißt ob genug drin ist... :smile:

 

Wie wäre es erstmal den Getriebeölstand zu prüfen?

 

Und wenn unklar ist, wie alt es ist, wäre ein Wechsel auf keinen Fall verkehrt. Ggf. sogar 2 Wechsel kurz nacheinander. Kostet nicht viel und man bekommt halt bei einem Wechsel nicht alles alte Öl raus. Daher der Vorschlag, einen Ölwechsel und mit wenig Abstand einen zweiten zu machen. Die Getriebe mögen es auch allgemein nicht, wenn zu wenig Öl drin ist. Neben Funktionsproblemen kann das auch schnell zu Schäden führen.

  • Autor
Ok, ich muss sagen ich habe wirklich keine Ahnung. Ich dachte das Getriebeöl ist ein separates für die Automatik :-D Ölstand ist in Ordnung und genügend drin – das prüfe ich natürlich immer. Wenn ein Ölwechsel gemacht wurde dann damals bevor ich ihn gekauft habe, Sommer 2019. Dann lasse ich das in jedem Fall machen und gleich zweimal wie empfohlen, danke! Und dann wird sich zeigen ob es damit zu tun hatte.

Ne, das Getriebe hat eigenes Öl, und einen eigenen Mess-Stab. Füllstand-Kontrolle geht nicht einfach nur mit rausziehen und gucken. Gibt dazu eine Prozedur.

 

Wenn ich mich recht erinnere einmal Messstab raus und abwischen. Dann Wagen starten und dann im Leerlauf erst ca. 15 Sekunden in P, dann 15 Sekunden in D und dann noch 15 Sekunden in R. Dann raus ziehen und am Messstab gucken, wie der Stand ist.

Der Messstab hat zwei Skalen. Eine für kalt, eine für warm. Kommt also auch drauf an ob der Wagen stand oder ob man nach einer betriebswarmen Fahrt kontrolliert.

 

Wagen sollte dabei in der Ebene stehen.

  • Autor
Ok danke für die Hilfe! Dann werde ich das gleich morgen versuchen und mich in jedem Fall wieder melden. Herzlichen Dank vorerst!

Hallo,

 

ich kann dir sagen, das ein Getriebeöl Wechsel wahre Wunder vollbringt. Ich habe meinen Saab vor 3 Wochen gekauft. Die Automatik knallte mal richtig die Gänge rein, mal hat sie eine Gedenkminute gehabt.

Da ich das noch von den MB 210er kannte war der erste Gedanke, Getriebeölwechsel und gleich den Filter mit. Jetzt schaltet sie wieder weich und das Linienbus säuseln ist auch weg. War wohl der erste Ölwechsel bei mir :-(

Wenn schon alles offen ist, gleich einen Magneten mit reinlegen, wenn nicht schon einer drin ist.

Ohne Bühne immer etwas Körperlich herausfordernd aber manchmal gibt es Angebote für so einen Wechsel..

  • Autor
Danke für deine Antwort Tron-Wob :-) Dann werd ich das so schnell wie möglich machen lassen. Für was einen Magneten? Wie gesagt: Totaler "Nur-Fahrer" :-D
Prüfe erstmal den Pegel. Dann ggf. zeitnah der Getriebeölwechsel. Dann kann man weiter sehen.
Danke für deine Antwort Tron-Wob :-) Dann werd ich das so schnell wie möglich machen lassen. Für was einen Magneten? Wie gesagt: Totaler "Nur-Fahrer" :-D

 

Der Magnet, wenn nicht ab Werk vorhanden, soll die Späne von den Getrieberädern festhalten damit die nicht wieder in die Gangräder kommen und auch den Filter entlasten.

Da sammelt sich über die Jahre einiges an.

Hab früher immer einen billigen Magneten vom Fluss gekauft, ohne Plastik dran, einfach in die Wanne legen( wenn die aus Stahl ist ) oder einen Selbstklebenden Magneten nehmen.

Wie sagte man früher, Pfennigartikel aber mit Sinn :-)

 

Aber messe erstmal wie schon angesprochen aber bei mir war der Ölstand ok aber es roch schon leicht verbrannt und war einfach Uralt.

Das teuerste bei meinem war der Filter :-D

  • Autor
Der Magnet, wenn nicht ab Werk vorhanden, soll die Späne von den Getrieberädern festhalten damit die nicht wieder in die Gangräder kommen und auch den Filter entlasten ...

Wenn dann muss das mein Mechaniker hinbekommen. Ich fasse keine Schraube an ... dafür mag ich meinen 93er zu sehr :-)

Wenn ich mich recht entsinne hat die Ablass-Schraube einen Magneten. Braucht man also nicht nachrüsten.
Dass das Problem allerdings nach einem Neustart weg ist erinnert mich an ein Phänomen dass ich mit meiner Automatik hatte. Da war der sogenannte Schaltlagensensor schuldig. Schau doch mal was die Anzeige im Armaturenbrett anzeigt. Also steht er auf D wenn du fährst? Das könnte ein Anzeichen sein. Muss aber nicht. Trotzdem, dieses Bauteil kann dazu führen dass dein Getriebe nicht die richtige Information hat in welchem Gang es ist und dann quasi ins Notlaufprogramm schaltet und (soweit ich weiss) nur im 3. Gang fährt.
  • Autor
Dass das Problem allerdings nach einem Neustart weg ist erinnert mich an ein Phänomen dass ich mit meiner Automatik hatte. Da war der sogenannte Schaltlagensensor schuldig. Schau doch mal was die Anzeige im Armaturenbrett anzeigt. Also steht er auf D wenn du fährst? Das könnte ein Anzeichen sein. Muss aber nicht. Trotzdem, dieses Bauteil kann dazu führen dass dein Getriebe nicht die richtige Information hat in welchem Gang es ist und dann quasi ins Notlaufprogramm schaltet und (soweit ich weiss) nur im 3. Gang fährt.

Danke prüfe ich gleich und gebe Bescheid! Suepr Forum hier! :-)

  • Autor
Prüfe erstmal den Pegel. Dann ggf. zeitnah der Getriebeölwechsel. Dann kann man weiter sehen.

Hab den Stand genau nach Handbuch geprüft. Ist deutlich zuviel drin. Geht bis über das A von Max.

 

IMG_1422.thumb.JPG.01a19944a8ceb5cedbe3522188fe501e.JPG

bei laufendem Motor in Fahrstufe "P" gemessen ?
  • Autor
bei laufendem Motor in Fahrstufe "P" gemessen ?

Ja genau. 20 km gefahren, Wagen in der Geraden, laufender Motor auf P, dann 15 sekunden auf D, 15 Sekunden auf R, dann zurück auf P und gemessen.

Ja genau. 20 km gefahren, Wagen in der Geraden, laufender Motor auf P, dann 15 sekunden auf D, 15 Sekunden auf R, dann zurück auf P und gemessen.

perfekt

dann ist etwas (ca 300ccm) zuviel Öl drin, das ist aber nicht problemverursachend

Hab den Stand genau nach Handbuch geprüft. Ist deutlich zuviel drin. Geht bis über das A von Max.

 

[ATTACH=full]219604[/ATTACH]

 

Ahoi,

 

also das ist noch im rahmen des erträglichen.

Würde trotzdem einfach einen Wechsel machen lassen weil auch wenn die Menge passt kann es grottig alt sein.

Schaden tut es jedenfalls nie.

  • Autor
perfekt

dann ist etwas (ca 300ccm) zuviel Öl drin, das ist aber nicht problemverursachend

Danke! Meine Frage wäre dann gewesen ob man das dann etwas ablassen sollte, damit der Pegel passt. Aber ich denke ich lasse einen Wechsel machen wie von Tron-WOB vorgeschlagen. Schaden kann das ja nicht und ich denke der Wagen hat es mehr als verdient :)

  • Autor
Ahoi,

 

also das ist noch im rahmen des erträglichen.

Würde trotzdem einfach einen Wechsel machen lassen weil auch wenn die Menge passt kann es grottig alt sein.

Schaden tut es jedenfalls nie.

Ja das werde ich machen lassen!

Gibt es denn irgendeine Fehlermeldung oder Warnanzeige wenn das auftritt bzw. wurde er überhaupt schon dahingehend ausgelesen?

Was meinst du mit "er macht einen durchgängigen Ton" beim Losfahren mit dem Fehler.. mechanisches Geräusch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.