Veröffentlicht Oktober 26, 20222 j Hat da jemand einen Tipp ? Der Tacho bei meinem 96er ( 1976 ) macht Geräusche bzw. rattert . Die Nadel zittert leicht im unteren Bereich oder bei über 130 km/h // sonst weitgehend alles OK. Folgendes habe ich bereits versucht : Tachowelle erneuert // Tachowelle mehrfach umgelegt mit möglichst weiten Bögen ( wobei ... ist natürlich sehr wenig Platz ) ...brachte alles kein Erfolg. Nächster Versuch : Neue Tachowelle abgebaut > alte Welle mit dem Tacho verbunden und mit einem Akkuschrauber angetrieben > siehe da ,,,, der verbaute Tacho läuft geräuschlos ?!?!?? Über eine hilfreiche Idee würde ich mich freuen ....... Die Geräusche sind wie eine chinesische Folter u. nerven :)
Oktober 26, 20222 j Ich fürchte, dass es der Tachoantrieb im Getriebe ist, der das Problem hervorruft.
Oktober 26, 20222 j Jo, denke ich auch. Wenn es nicht die Welle ist, dann bleibt das Zahnrad vom Antrieb im Getriebe.
Oktober 26, 20222 j Autor Werde mal die Welle vom Getriebe lösen und mit dem Akkuschrauber antreiben . ( als Test ) Sollte der Tacho dann ruhig bleiben . Könnte es wie Ihr vermutet der Antrieb im Getriebe sein :) Mein 96er ist nur ca. 65000 KM gelaufen und schon der Antrieb defekt ?? Kann das sein ?? Wie kann man die Reparatur durchführen . Muß der Motor u. Getriebe ausgebaut werden ? Oder geht das mit weniger Aufwand ? Habt Ihr einen Vorschlag .. Übrigens >> Danke für Euere Antworten / Analysen
Oktober 27, 20222 j Bist Du Dir mit den 65.000 km sicher? Bei dem Alter unserer Fahrzeuge darf man in der Regel davon ausgehen, dass der Tachostand mindestens einmal überrundet wurde. Auch Tachowechsel können in Frage kommen. M. E. darf man auf den Tachostand nicht allzu viel geben. Soweit ich mich erinnern kann, handelt es sich bei der Getriebeabtriebswelle für den Tacho um ein Kunststoffbauteil, welches aus dem Getriebe gezogen werden kann, während dieses noch eingebaut ist.
Oktober 27, 20222 j Autor Danke herberto96 , Danke Meki, für Euere schnellen Rückmeldungen . Meki woher stammt die schöne Zeichnung? Ich versuche mir jetzt das Kunststoffritzel (3) zu besorgen. Ich werde am Wochenende mal ein bisschen schrauben u. testen. Nach Eueren Hinweisen tippe ich auf das Ritzel (3) ? Weil im Getriebe ist wohl ein Metall - Antriebsrad verbaut ? Habt Ihr eine Einkaufsquelle für das Teil ? Doch ... es stimmt , mein 96er hat nachweislich erst ca. 65000 KM gelaufen.
Oktober 27, 20222 j Danke herberto96 , Danke Meki, für Euere schnellen Rückmeldungen . Meki woher stammt die schöne Zeichnung? Ich versuche mir jetzt das Kunststoffritzel (3) zu besorgen. Ich werde am Wochenende mal ein bisschen schrauben u. testen. Nach Eueren Hinweisen tippe ich auf das Ritzel (3) ? Weil im Getriebe ist wohl ein Metall - Antriebsrad verbaut ? Habt Ihr eine Einkaufsquelle für das Teil ? Doch ... es stimmt , mein 96er hat nachweislich erst ca. 65000 KM gelaufen. Aus einem original Saab Werks Ordner von 1967. HB-EX: Zitat repariert Bearbeitet Oktober 27, 20222 j von hb-ex
Oktober 28, 20222 j Das dürfte sehr schwierig werden, das Teil einzeln zu finden. Vielleicht hilft es ja, sich ein Getriebe aus einem Schlachtfahrzeug o. ä. zu beschaffen und das Teil dort auszubauen. Die Getriebe sind eh eine Schwachstelle beim V4. Da kann ein Teilevorrat nicht schaden. Ggf. erreichst Du aber auch etwas, wenn Du das Rad mit den Passcheiben neu einstellst. Ob man es drehen kann, weiss ich nicht - geht nur, wenn es symmetrisch ist. Noch ne Idee wäre es, bei Onno Kempink in den Niederlanden anzufragen. Soweit ich weiß, setzt der Getriebe instand. Vielleicht hilft auch eine Annonce in unserem Marktplatz hier. Bearbeitet Oktober 28, 20222 j von herberto96
Oktober 28, 20222 j Gebraucht-Teil besorgen oder beim Schwedischen Saabklubben. Ist halt die Frage, ob das Ritzel defekt ist (also das Teil, was von außen ins Getriebegehäuse geschraubt ist). Oder ob das Gegenstück / Zahnrad der Übeltäter ist. Gegenstück bekommt man nicht gewechselt ohne Getriebe-Ausbau und Teilzerlegung.
Oktober 28, 20222 j Ohne jetzt alles sicherlich Richtige nicht durcheinander bringen zu wollen: Eine Option wäre es auch, den Tacho selbst nicht gänzlich auszuschließen. Eine ähnliches Problem ist nach der Überholung des Tachos bei meiner Karre beseitigt gewesen..........
Oktober 29, 20222 j Ein sicherer Hinweis dass im Getriebe mit dem Tachoantrieb etwas nicht stimmt ist, wenn man im Freilauf fährt und dann Gas wegnimmt, so dass der Wagen rollt, dabei sollte die tachonadel auf Null fallen oder gegen Null, alles andere deutet auf den Tacho selber hin.
Oktober 29, 20222 j Ein sicherer Hinweis dass im Getriebe mit dem Tachoantrieb etwas nicht stimmt ist, wenn man im Freilauf fährt und dann Gas wegnimmt, so dass der Wagen rollt, dabei sollte die tachonadel auf Null fallen oder gegen Null, alles andere deutet auf den Tacho selber hin. Hallo Meki, jetzt verunsicherst du mich aber ein wenig, bislang war ich sorgenfrei Bei mir war das noch nie so wie du beschrieben hast. Hätte meines Erachtens auch keinen rechten Sinn, wenn der Tacho -wir reden ja von der (Fahrzeug)Geschwindiglkeitsanzeige?- beim Gaswegnehmen und Segeln im Freilauf auf nahe Null zurückfallen sollte. Das Fahrzeug rollt doch weiterhin recht zügig. Daher habe ich bei mir auch noch nie eine Fehlfunktion vermutet... Hab mir das Getriebe noch nie genauer angesehen, aber ist der Tachoantrieb nicht am Getriebeausgang nahe des Differential angeordnet und dreht zwangsläufig mit wenn der Wagen rollt? Viel Grüße + schönes langes Wochenende
Oktober 29, 20222 j ... Hab mir das Getriebe noch nie genauer angesehen, aber ist der Tachoantrieb nicht am Getriebeausgang nahe des Differential angeordnet und dreht zwangsläufig mit wenn der Wagen rollt? Ja, ist so. Wenn ich Meki richtig verstanden habe meinte er wohl, daß bei einem Schaden am Tachoantrieb getriebeseitig die Nadel auf 0 fallen soll? Kann ich mir aber auch technisch nicht erklären, wie das gehen soll. Hatte ich noch nie sowas. Nur Tacho geht oder geht mit aussetzern bis gar nicht. Unabhängig von Freilauf.
Oktober 30, 20222 j Das hatte ich vor Jahren, auf Null ist das nicht gegangen. Aber deutlich weniger wurde angezeigt. Ich hatte da noch ein neu gemachtes Getriebe im Vorrat. Würde dann getauscht und das alte blieb dort in der Einfahrt liegen die Du auch kennst, Eric. Versuche da mal nachzufragen wenn ich das nächste Mal hinkommen.
Oktober 30, 20222 j Ein sicherer Hinweis dass im Getriebe mit dem Tachoantrieb etwas nicht stimmt ist, wenn man im Freilauf fährt und dann Gas wegnimmt, so dass der Wagen rollt, dabei sollte die tachonadel auf Null fallen oder gegen Null, alles andere deutet auf den Tacho selber hin. Das hatte ich auch, aber da fiel die Nadel von der (richtig) angezeigten Geschwindigkeit um ca 10 km/h
Oktober 30, 20222 j Na ja wie oben schon geschrieben sooo genau erinnere ich mich nicht mehr. Aber das es einen Abfall der Nadel gab ist sicher.
Oktober 30, 20222 j Gut, ein leichter Abfall der Geschwindigkeit ließe sich erklären, wenn einer oder mehrere Zähne vom Tachoantrieb fehlen. Dann wird an der Stelle keine Kraft übertragen und die Geschwindigkeit sinkt. Das wäre aber dann unabhängig vom Freilauf und Lastzustand.
Oktober 30, 20222 j Eigenartigerweise war das bei mir hauptsächlich im Freilauf. Ja, nur im Freilauf, wenn ich ihn sperrte gab es dieses Phänomen nicht
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.