Veröffentlicht November 13, 20222 j Ich bin es mal wieder.... Aktuell betrifft es meinen laserroten 9-3 TiD aus 2007. Den hatte ich mir vor einigen Wochen zugelegt und der Plan besteht auch schon länger, diesen durch die fällige HU zu bringen, um ihn endlich zulassen zu können. Arbeitsbedingt komme ich jetzt leider erst dazu. Mögliches Kriterium für die Verweigerung der Plakette ist die funktionslose MKL. Leider ist mir der Fehler erst nach dem Kauf aufgefallen. Der Verkäufer bestreitet jegliche Manipulation, jedoch sieht man an den Hebelspuren an den Luftungsgittern und auch an den Schrauben des Abdeckrahmens und des Kombiinstrumentes selber, dass die Einheit bereits ausgebaut worden ist und auch geöffnet wurde. Ich hatte jetzt gehofft, die MKL wieder aktivieren zu können. Wahrscheinlich stecke ich noch zu sehr in den 90ern fest, denn meine Hoffnung beruhte auf den Fund eines durchtrennten Kabels, einer entfernten oder zerstörten kleinen Birne. In Wahrheit sieht das natürlich anders aus. Da hat man lediglich eine Platine mit einer Menge elektronischer Komponenten. Die Leuchtdiode für die MKL sieht mechanisch nicht defekt aus. Auch sonst sind keine Anzeichen einer Manipulation durch mechanische Gewalt zu erkennen. Ich hätte jetzt vermutet, dass die Diode einfach herausgelötet wurde. Dennoch bin ich mir sehr sicher, dass die MKL deaktiviert worden ist. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie.... Doch irgendwo nach einem durchgeschnittenen Kabel suchen? Es kann ja prinzipiell auch sein, dass das Kombiinstrument aus einem anderen Grund ausgebaut und geöffnet wurde und es gar keinen Zusammenhang gibt oder es gab einen erfolglosen Reparaturversuch... Natürlich kann ich mir auch ein gebrauchtes Kombiinstrument besorgen und das alte ersetzen. Ärgerlich nur, wenn die Lampe dann immer noch nicht funktioniert...
November 13, 20222 j Ich hatte das mal einem MB, da wurde die LED/ Diode mittel kleinem Schraubendreher zerstört. Meist wird nicht viel Arbeit investiert um eine Airbag usw Leuchte dauerhaft zum schweigen zu bringen. Als Test haben wir eine handelsübliche 10 Cents LED an die Pole der Leiterbahn angebracht um zu sehen ob die Funktion noch gegeben ist oder nur Mechanisch zerstört worden ist. Es müsste ja mittels Voltmeter auch zu sehen ob beim starten die Volt steigen...dann wüsstest du zumindest das die Kabel noch intakt sind.
November 13, 20222 j Autor Ich habe die Leuchtdiode mit einem Diodentester geprüft. Alle Vergleichs-LEDs brennen, nur die MKL-Diode bleibt aus. Wenn ich da jetzt keinen gravierenden Denkfehler habe, scheint die Diode wohl wirklich hin zu sein.
November 13, 20222 j Mit einem 08/15 OBD-Tester solltest du feststellen können ob die MKL leuchtet oder nicht. Dann kannst du weiter sehen in welche Richtung du suchen musst. Hast du sie zum Prüfen ausgelötet? Wenn nicht kann es zu Fehlmessungen führen. Was ist wenn du die Zündung einschaltest liegt dann kurzzeitig Spannung an? Gesendet von stoppel mit Tapatalk
November 13, 20222 j Autor Mit einem 08/15 OBD-Tester solltest du feststellen können ob die MKL leuchtet oder nicht. Dann kannst du weiter sehen in welche Richtung du suchen musst. Hast du sie zum Prüfen ausgelötet? Wenn nicht kann es zu Fehlmessungen führen. Was ist wenn du die Zündung einschaltest liegt dann kurzzeitig Spannung an? Gesendet von stoppel mit Tapatalk Nein, ausgelötet habe ich die Diode nicht, sondern einen Diodentest mit einem simplen Multimeter durchgeführt. Vergleichsdioden für andere Warnleuchten auf der Platine bringe ich mit dem Diodentest alle zum Leuchten. Lediglich die MKL bleibt aus. Im Fehlerspeicher ist ein entsprechender Fehlereintrag hinterlegt: Fehler P0650 Motorkontrollleuchte Unterbrechung, Stromkreis offen Zwischen den PINs 1 und 4 des Steckers zum Kombiinstrument liegt eine Spannung von rund 5V an
November 13, 20222 j Nein, ausgelötet habe ich die Diode nicht, sondern einen Diodentest mit einem simplen Multimeter durchgeführt. Vergleichsdioden für andere Warnleuchten auf der Platine bringe ich mit dem Diodentest alle zum Leuchten. Lediglich die MKL bleibt aus. Im Fehlerspeicher ist ein entsprechender Fehlereintrag hinterlegt: Fehler P0650 Motorkontrollleuchte Unterbrechung, Stromkreis offen Zwischen den PINs 1 und 4 des Steckers zum Kombiinstrument liegt eine Spannung von rund 5V an Dann einfach mal eine neue LED einlöten ;-).
November 13, 20222 j Autor Dann einfach mal eine neue LED einlöten ;-). Das werde ich wohl auch so machen... Ich habe nur so gar keinen Plan, wie die korrekte Bezeichnung der LED lautet. Die ist so winzig, dass ich da gar nichts entziffern kann....
November 13, 20222 j Das werde ich wohl auch so machen... Ich habe nur so gar keinen Plan, wie die korrekte Bezeichnung der LED lautet. Die ist so winzig, dass ich da gar nichts entziffern kann.... mach mal bitte ein Bild davon...ich vermute das sind 1206 SMD LEDs https://leds-and-more.de/SMD-LEDs
November 13, 20222 j Autor mach mal bitte ein Bild davon...ich vermute das sind 1206 SMD LEDs https://leds-and-more.de/SMD-LEDs
November 13, 20222 j Mit einem 08/15 OBD-Tester solltest du feststellen können ob die MKL leuchtet oder nicht. An sich richtig, aber das nützt ihn hier nichts. Denn damit kannst du nur herausfinden ob das Motorsteuergerät eine Anforderung an das Instrument zum setzen der CE Leuchte gesetzt hat. Du kannst aber keine setzen. Und für die HU muss die Leuchte beim Selbsttest funktionieren. [mention=9941]Thomasito[/mention] hast du den keine bestückte LED, die nicht gebraucht wird? Von der Automatik wenn nicht vorhanden, etc?
November 13, 20222 j Versuch die mal mit einem Messschieber auszumessen, dann kann mans ziemlich genau bestimmen. Ansonsten nach Flemmings Rat vorgehen. Einfach eine nicht angesteuerte LED vorsichtig ablöten und tauschen. Sieht für mich nach 3528 aus. Vermutlich weiß oder gelb.
November 14, 20222 j Autor "Would it not be easier to replace the unit? They are also prone to a broken wire causing the eml to not illuminate which causes a Limited Performance Warning" Den Hinweis habe ich gerade aus einem US- amerikanischen Forum erhalten... Damit wäre jetzt die SID-Meldung über die reduzierte Motorleistung erklärt, also nix Partikelfilter oder anderweitig abgasseitiges....
November 14, 20222 j aber lässt sich das Kombiinstrument ohne weiteres einfach tauschen? Ist das wie beim 9-5 "verheiratet"?
November 14, 20222 j aber lässt sich das Kombiinstrument ohne weiteres einfach tauschen? Ist das wie beim 9-5 "verheiratet"? Muss auch per Tech2 verheiratet werden...wichtig, wenn es ein gebrauchtes KI ist, muss der KM-Stand der Spender-Einheit geringer sein als der des eingebauten. Soll heißen: Hochdrehen kann man den Km-Stand im KI immer, runter nimmer!
November 14, 20222 j Autor LED ist es dann doch nicht. Ich habe jetzt Spannung und Masse auf die PINs 1 und 3 gegeben und siehe da: Die LED brennt.... Also muss der Fehler wohl leider in der Verkabelung zu suchen sein....
November 14, 20222 j Autor Und an PIN 3 des Steckers zum Kombiinstrument liegen 12V an. Das Massekabel an PIN 1hingegen hat keine Verbindung zur Fahrzeugmasse. Also ist der Fehler wohl hier zu suchen. Gibt es im zwischen ECU und dem Kombiinstrument weitere Steckverbindungen, so dass ich den Fehler besser lokalisieren kann?
November 14, 20222 j Autor Problem ist gelöst... Kabelbruch in Höhe Mitte der Batterie.... Jetzt leuchtet die MKL und geht nach Motorstart auch brav wieder aus. Eine Baustelle weniger.... Danke für eure Hilfe!!!
November 14, 20222 j Schön zu hören. Ich liebe diese Stelle/Bereich. Scheint der Standard Ort für Kabelbrüche beim 9-5 zu sein.
September 29, 20231 j Ich habe genau das gleiche Problem und muss zum TÜV... Welches Kabel genau war denn gebrochen?
September 29, 20231 j Ich habe genau das gleiche Problem und muss zum TÜV... Welches Kabel genau war denn gebrochen? Um welchen Wagen geht es denn? Wenn es um den 9-5 aus deinem Profil geht, der sollte das keine Leitung haben sondern das sollte per Bus laufen, da wäre also eher die Glühlampe verdächtig.
September 30, 20231 j OK.. Die 47o im Hauptinstrument 540 sollte die CE-Leuchte sein. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f6/f6e20-1.jpg (https://saabwisonline.com/b3/9-3/2006/2-engine/4-cylinder-diesel/edc-16-engine-management-system/wiring-diagram-edc-16-engine-management-system/engine-management-system-edc16-part-1-4/) Also sollte die Ader braun-weiß gestreift sein. Was auch in etwa zu dem Bild in Beitrag #18 passt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.