Veröffentlicht November 16, 20222 j Hallo Zusammen, Als aller erstes besten Dank, dass ich als SAAB-Liebhaber in diesem Forum teilhaben darf! Mein 2006er SAAB 9-3 1.9tid Vector Automatik (220'000km) hat heute nach 16 Jahren zum ersten mal gezickt. Ich musste das Fahrzeug von der Autobahn abschleppen lassen. Ich weiss, dass die Zufuhr des Kraftstoffes durch die Spritzdüsen, den Fehler verursacht. Es kann aber auch ein elektrisches Problem sein, welche die Düsen steuert. Meine Frage: Ist jemandem diesen Ursache bei diesen Motoren bekannt? Ich möchte und werde das Fahrzeug nicht aufgeben, weil ich der Zweitbesitzer bin und alles am Fahrzeug kenne und der 9-3er immer noch sehr gut erhalten ist. Ich würde mich über Eure Erfahrungen freuen! Thanks Ahmet
November 16, 20222 j Lass mal bitte die Fehler via Tech2 auslesen. Der 1.9er ist eigentlich unauffällig was die Hochdruckpumpe angeht. Eventuell nur der Dieselfilter dicht oder eine oder mehrere Injektoren sind nicht mehr gut. Wie hat sich das Problem denn geäußert?
November 16, 20222 j Autor Das Fahrzeug ist jetzt in der Werkstatt. Ich werde meinen Garagisten bitten nach deiner Vorgabe den Fehler auszulesen. Geäussert hat er sich, in dem er während der Fahrt kurz gerasselt hat und dann auf den Sicherheitsmodus gewechselt hat. Dabei ist die Motorleuchte angegangen. Das Gas konnte ich nicht mehr betätigen. falls die injektoren nicht gut sind und der Dieselfilter, würdest du empfehlen diese zu ersetzten oder neue einzubauen. In der Ostschweiz gibts einen Dieselexperten, welcher solche Tätigkeiten ausführt. thanks ahmet
November 16, 20222 j „Das Gas konnte ich nicht mehr betätigen.“ Meinst dass er bloß nicht mehr gezogen hat und du nur mit ca 40-60 km/h weiter fahren konntest oder ist er ganz ausgegangen? Der Leistungsverlust in Notlaufprogram (Check Engine) ist absolut normal bei dem 1.9TiD. Mit Automatk kommt man wirklich kaum von Fleck. Der Beschreibung nach würde ich etwas in dem Ladedruck als Defekt erwarten. Entweder ein Riss in der Ladedruckschäuchen oder im schlimmsten Fall das Turbo.. Eine Diagnose mit Tech II ist hier aber schon essenziell. Sonst kannst ruhig auch in den Opel Foren suchen. Der Z19DTH wurde auch dort in der Vectra verbaut.. In meinem werkt sogar ein fabrikneuer Motor samt Anbauteilen aus Russelheim. Selbst die Verkabelung war 1:1 gleich.
November 16, 20222 j Soo schnell sterben die 1.9er nicht...Rasseln kann auch von woanders kommen. Daher erstmal schauen was der Fehlerspeicher hergibt und Ruhe bewahren. Die Dinger sind recht robust. Injektoren kann man auch bei Bosch überholen lassen, wenn man sie heil rausbekommt. Den Dieselfilter sollte man dann auch gleich erneuern, kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Ohne genaue Fehlerbeschreibung geht das hier aber eher nach hinten los.
November 17, 20222 j Autor Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Treibstoffpumpe im Dieseltank wird angezeigt. Zudem hat der Mechaniker folgendes festgestellt (siehe Bild): Ein Röhrchen / Gestänge, das 4 Bohrungen stopfen müsste sei rausgefallen. Die Treibstoffpumpe muss evtl. ausgetauscht werden. Zudem möchte ich gerne wissen: - soll ich die Spritzdüsen reinigen lassen? oder sogar erneuern? kennt jemand die Teilenummer? - soll ich den Dieselpartikelfilter und AGR-Ventil reinige lassen? thanks Ahmet
November 17, 20222 j Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Treibstoffpumpe im Dieseltank wird angezeigt. Zudem hat der Mechaniker folgendes festgestellt (siehe Bild): Ein Röhrchen / Gestänge, das 4 Bohrungen stopfen müsste sei rausgefallen. Die Treibstoffpumpe muss evtl. ausgetauscht werden. Zudem möchte ich gerne wissen: - soll ich die Spritzdüsen reinigen lassen? oder sogar erneuern? kennt jemand die Teilenummer? - soll ich den Dieselpartikelfilter und AGR-Ventil reinige lassen? thanks Ahmet Okay, also als erstes die Kraftstoffpumpe tauschen und das Drallklappengestänge mittels Swirl-Repair instandsetzen ( https://swirlrepair.com/wp/?lang=de). Solange er nicht ruckelt oder sonstige Fehler bringt, würde ICH die Einspritzdüsen, DPF und AGR-Ventil in Ruhe lassen.
November 17, 20222 j Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Treibstoffpumpe im Dieseltank wird angezeigt. Zudem hat der Mechaniker folgendes festgestellt (siehe Bild): Ein Röhrchen / Gestänge, das 4 Bohrungen stopfen müsste sei rausgefallen. .. und das Drallklappengestänge mittels Swirl-Repair instandsetzen ( https://swirlrepair.com/wp/?lang=de). Zumindest wenn nur die Verbindung vom Gestänge hin ist. Wenn die Klappenwellen aber auch ausgeschlagen sind oder gar schwergängig sind, dann hilft wohl nur der Ausbau der Ansaugbrücke. Für Bilder such mal nach "Drallklappen Z19DTH" Zudem möchte ich gerne wissen: - soll ich die Spritzdüsen reinigen lassen? oder sogar erneuern? kennt jemand die Teilenummer?Naja, nicht ganz billig. Wenn Opel am Angebot steht häufig günstiger. Wenn würde ich sie testen lassen. beinhaltet meist eine Reinigung. Article : Einspritzdüse PartNo : 55198218 Order Quantity : 4 aber - soll ich den Dieselpartikelfilter und AGR-Ventil reinige lassen?siehe #7, eins nach dem anderen. Wobei man das AGR vermutlich mit machen kann wenn die Ansaugbrücke raus müsste.
November 17, 20222 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] & [mention=2503]Flemming[/mention] Grossartig! Den swirlrepair habe ich schon bestellt. Diesen lasse ich sicher austauschen, obwohl anscheinend Zahnriemen etc. ausgebaut werden müssen. Denn beim Anlassen und bei der Ampel riecht es immer wieder im Auto. Sobald die Kraftstoffpumpe ausgetauscht ist melde ich mich nochmals. ich habe gerade gesehen, dass eine Spritzdüse von Bosch ca. 200 Euro kostet. Ich werde mal fragen wie viel die Reinigung von 4 Spritzdüsen kostet. Danke Euch!! Ich melde mich so bald als möglich und würde mich freuen wenn ich weiter Tipps bekomme!!! Thanks Ahmet
November 17, 20222 j [mention=7668]Urbaner[/mention] & [mention=2503]Flemming[/mention] Grossartig! Den swirlrepair habe ich schon bestellt. Diesen lasse ich sicher austauschen, obwohl anscheinend Zahnriemen etc. ausgebaut werden müssen. Denn beim Anlassen und bei der Ampel riecht es immer wieder im Auto. Sobald die Kraftstoffpumpe ausgetauscht ist melde ich mich nochmals. ich habe gerade gesehen, dass eine Spritzdüse von Bosch ca. 200 Euro kostet. Ich werde mal fragen wie viel die Reinigung von 4 Spritzdüsen kostet. Danke Euch!! Ich melde mich so bald als möglich und würde mich freuen wenn ich weiter Tipps bekomme!!! Thanks Ahmet Für Swirl-Repair muss kein Zahnriemen runter, das geht einfach so. Kann man auch selbst in ca. 15-30 Minuten selbst erledigen. Der Abgasgeruch kann vom AGR-Rohr kommen, das bricht im Laufe der Zeit gerne mal (Oder der Krümmer ist verzogen und leicht undicht) Wo kommst du her? Wenn es nicht sehr weit weg ist, kann ich auch gerne mal drüberschauen.
November 17, 20222 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] Ich komme aus der Schweiz, gnauer gesagt aus der Ostschweiz (9000 St.Gallen). Liegt ca. 50min von Konstanz entfernt oder 40min von Lindau. Woher kommst du???
November 18, 20222 j [mention=7668]Urbaner[/mention] Ich komme aus der Schweiz, gnauer gesagt aus der Ostschweiz (9000 St.Gallen). Liegt ca. 50min von Konstanz entfernt oder 40min von Lindau. Woher kommst du??? Achje, zu weit weg :D...ich komme aus Görlitz in Sachsen...die östlichste Stadt der Republik
November 18, 20222 j Diesel-Abgas-Geruch innen bei stehendem Saab bei kälteren Temperaturen (8 Grad und kälter)? Gern vom Zusatzheizer (u.U. mit Standheizung), der ungefiltert Dieselabgase vorne unter dem Wagen abbläst. Teils je nach Windrichtung saugt das Innenraumgebläse diese (teilweise) an und es riecht. Übrigens anders als die Dieselabgase hinten am Auspuffende, die durch den Partikelfilter gegangen sind (=weniger ätzend). Auch noch möglich: Flexrohr vor DPF ist undicht, das macht einen ähnlichen Effekt.
November 21, 20222 j Autor Hallo Zusammen [mention=7668]Urbaner[/mention] , [mention=2503]Flemming[/mention] Dieselpumpe ist es nicht sagte mein Mechaniker. folgender Fehler ist auch noch augetretten: kennt ihr diesen Fehler? Wegen dem Verhalten des Fahrzeugs, vermutet er einen elektrische Abweichung welche das rascheln des Motors und die Zufuhr des Dieselsf verhindert. Bekannter Fehler? Gruss Ahmet
November 21, 20222 j Wie alt ist die Batterie vom Auto? Der 9-3 ist ziemlich zickig, wenn die Batterie altersschwach wird!
November 21, 20222 j Soll das unscharfe etwas P1180 heißen? Dann habe ich den Verdacht, dass mal wieder der Text nicht stimmt. Ich kann gerade nicht im WIS nachsehen, aber ist das nicht die Diesel Vorwärmung, die da ein Problem hat?
November 21, 20222 j Zum P1180: https://www.saab-cars.de/threads/keine-leistung.69048/ [mention=2503]Flemming[/mention] du hast Recht!
November 22, 20222 j Autor Wie alt ist die Batterie vom Auto? Der 9-3 ist ziemlich zickig, wenn die Batterie altersschwach wird! Sie ist noch nocht so alt, sie wurde vor ca. einem Jahr ausgewechselt. P1180: Diesel Vorwärmung ✅ P2150: kennt man diesen Fehler??⏳ danke und gruss
November 22, 20222 j Autor Check mal die Verkabelung der Injektoren. Vor ca. 2 Monaten hatte ich eine Panne bei dem Zylinder Nr.4. Dabei hat sich erhausgestellt, dass der Anschluss leicht oxidiert ist. Daraufhin haben wir vom Abbruch (Autofriedhof) einen gebrauchten Stecker organisiert, weil Opel keine Teilenummer dafür hatte. Ich werde es dem Mechaniker übermitteln. Kann man die ganze Verkabelung erneuern? gibt es noch Ersatzteile dafür? Gruss und danke vielmals Ahmet
November 22, 20222 j Vor ca. 2 Monaten hatte ich eine Panne bei dem Zylinder Nr.4. Dabei hat sich erhausgestellt, dass der Anschluss leicht oxidiert ist. Daraufhin haben wir vom Abbruch (Autofriedhof) einen gebrauchten Stecker organisiert, weil Opel keine Teilenummer dafür hatte. Ich werde es dem Mechaniker übermitteln. Kann man die ganze Verkabelung erneuern? gibt es noch Ersatzteile dafür? Gruss und danke vielmals Ahmet Es gab/gibt von Saab da auch einen kompletten Injektorkabelbaum. Schau mal bitte welche Farbe die Stecker haben. Wenn es Gelbe sind, dann sind das die alten Stecker, die öfter Probleme machen. Diese sollen gegen Blaue Stecker getauscht werden. Reparatursatz: https://www.ebay.de/itm/152647426710?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338338751&toolid=10001&customid=eb%3Ag%3Avms%3Aeb%3Ap%3A152647426710%3BCj0KCQiAg_KbBhDLARIsANx7wAxwqofb0qtVWecBsBeWLENMxB6u__fFikC3pU5J22ndICiwTyrpYGQaArCBEALw_wcB&gclid=Cj0KCQiAg_KbBhDLARIsANx7wAxwqofb0qtVWecBsBeWLENMxB6u__fFikC3pU5J22ndICiwTyrpYGQaArCBEALw_wcB
November 23, 20222 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] Besten Dank! auch wenn es nicht an den Stecker liegen sollte, werde ich diese austauschen lassen. Heute wird der Mechaniker die Sicherungen und Relais begutachten. Ich hoffe das der Wagen dann wieder schlummert! Gruss Ahmet
November 24, 20222 j Autor Hallo Zusammen, Heute morgen habe ich meinen SAAB abgeholt. Er ist die ganze Nacht draussen gestanden und der Motor ist sofort angesprungen. Dar Zittern, welches ich hatte, wenn der SAAB in der beheizten Garage stand war nicht mehr vorhanden. Das Relais wurde ausgewechselt. Die Sicherung war jedoch in Ordnung. Dieser wurde nicht ausgetauscht. Zudem wurde das Russ im AGR-Ventil bisschen ausgeklopft. Das Swirlrepair-Kit wurde bestellt sowohl die Stecker für die Spritzdüsen. Sobald ich alles bekommen habe werde ich diese auch ersetzen lassen. Im Anhang füge ich noch ein Foto von meinem Motor hinzu, falls Euch sonst noch was auffallen sollte. Gibt es weitere Instandhaltungsmassnahmen die man durchführen sollte, für weitere 200K km :)??? Gruss Ahmet
November 24, 20222 j Hallo Zusammen, Heute morgen habe ich meinen SAAB abgeholt. Er ist die ganze Nacht draussen gestanden und der Motor ist sofort angesprungen. Dar Zittern, welches ich hatte, wenn der SAAB in der beheizten Garage stand war nicht mehr vorhanden. Das Relais wurde ausgewechselt. Die Sicherung war jedoch in Ordnung. Dieser wurde nicht ausgetauscht. Zudem wurde das Russ im AGR-Ventil bisschen ausgeklopft. Das Swirlrepair-Kit wurde bestellt sowohl die Stecker für die Spritzdüsen. Sobald ich alles bekommen habe werde ich diese auch ersetzen lassen. Im Anhang füge ich noch ein Foto von meinem Motor hinzu, falls Euch sonst noch was auffallen sollte. Gibt es weitere Instandhaltungsmassnahmen die man durchführen sollte, für weitere 200K km :)??? Gruss Ahmet Das AGR kann man auch teilweise still-legen. Da gibt es ein Blech, das den Durchlass reduziert. Somit kommt deutlich weniger Ruß in die Ansaugbrücke. https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1910-113474&icid=&k=&gclid=CjwKCAiAyfybBhBKEiwAgtB7fm2Lw2mnf4sn1ly9tYglk61V0LRj69eBaDMYVR_9zOP9wjDSQYwaMhoCFN4QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds Zusätzlich habe ich damals bei meinem 1.9er jedes Jahr beim Ölwechsel das AGR-Ventil und den Ladedrucksensor abgeschraubt und gereinigt. Der Kleine Schlauch (rot markiert) wird auch gerne undicht. Den kannst du auch vorbeugend gegen einen Silikonschlauch tauschen.
November 24, 20222 j Autor [mention=7668]Urbaner[/mention] Ich habe mich zu früh gefreut. Trotz dem ruhigen Start des Motors, bin ich nach 40km Autobahn in der Innenstadt wieder gestanden. Diesemal war es ganz speziell. Während der Fahrt hat der Motor einfach abgestellt und ist nicht mehr angesprung. Zündung und der Anlasser haben funktioniert. Daraufhin habe ich den Abschleppdienst wieder rufen müssen. Auch die Startversuche mit dem Booster waren negativ. Die Fehler die er ausgelesen hat, werde ich als Anhang hinzufügen. Zudem hat er in die Ansaugung Startpilot gespritzt um festzustellen ob es am Kraftstoffzufuhr liegt. War alles wie es sein soll. Die Sicherungen und Relais hat er auch kontrolliert. Alles war in Ordnung! Es ist auf jeden fall was elektrisches, den sobald man in versucht anzulassen, kommt er für 1 sek bei 1000 Umdrehung und stellt sofort ab. Ich hätte noch ein Video falls jemand Interesse daran hätte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.