Zum Inhalt springen

SAAB 9-3 1.9tid - Vector Bj. 06 // Dieselzufuhr funktioniert nicht

Empfohlene Antworten

Riecht für mich stark danach, das das Motorsteuergerät kaputt ist.
  • Autor

:frown:

Ich hoffe das es nicht der Fall ist. Kann man das überprüfen ob es am Steuergerät liegt? Wenn ja, wie? Bekommt man noch gute Steuergeräte für diese Fahrzeuge? Was passiert mit dem Hirsch-Tuning welches ab Werk installiert wurde, wenn das Steuergerät ersetzt wird etc...?

 

Gruss

 

Ahmet

  • Autor

[mention=7668]Urbaner[/mention] [mention=2437]mijanek[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=4596]rednose[/mention]

Hallo Leute, die mir bis anhing behilflich wart:

gibt es eine Möglichkeit das Steuergerät auf Ihre Funktion zu überprüfen?

 

mir ist noch in den Sinn gekommen, dass seit 2 Monaten teilweise, dass das ESP aufleuchtet bzw. nicht funktioniert. Kann es damit einen Zusammenhang haben?

 

Gruss

 

Ahmet_35

[mention=7668]Urbaner[/mention] [mention=2437]mijanek[/mention] [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=4596]rednose[/mention]

Hallo Leute, die mir bis anhing behilflich wart:

gibt es eine Möglichkeit das Steuergerät auf Ihre Funktion zu überprüfen?

 

mir ist noch in den Sinn gekommen, dass seit 2 Monaten teilweise, dass das ESP aufleuchtet bzw. nicht funktioniert. Kann es damit einen Zusammenhang haben?

 

Gruss

 

Ahmet_35

 

Bei Steuergeräten kann eventuell [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] weiterhelfen?

mir ist noch in den Sinn gekommen, dass seit 2 Monaten teilweise, dass das ESP aufleuchtet bzw. nicht funktioniert. Kann es damit einen Zusammenhang haben?

Das hatten wir doch gerade erst. Die beiden hängen an einem gemeinsamen Busstrang. Und der Weg zum Motor war doch durch das Steuergerät für ESP/ABS durch geschleift. Ein defekt an diesem beeinflusst die Verbindung zum Motorsteuergerät.
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention]

Das hatten wir doch gerade erst. Die beiden hängen an einem gemeinsamen Busstrang. Und der Weg zum Motor war doch durch das Steuergerät für ESP/ABS durch geschleift. Ein defekt an diesem beeinflusst die Verbindung zum Motorsteuergerät.

d.h., dass das Kabel welches zum Motor oder zum Steuergerät geprüft werden muss oder wie muss ich das "durch geschleift" verstehen?

 

Danke vielmals

Schau Mal in https://www.saab-cars.de/threads/saabine-deaktiviert-zuendung.81275/page-2

Da ist ob einem Beitrag von [mention=9077]thadi05[/mention] ein Schaltplan drin. Da sieht man, dass der Bus in das SG rein und wieder raus geht. Wenn da intern was defekt ist, dann kann das blöd zu diagnostizierende Fehler geben.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Hallo Zusammen,

 

Der SAAB läuft wieder und hat auch mittlerweile den Langzeittest bestanden. Der Kurbelwellensensor wurde ausgetauscht und seid dem habe ich 1000km gemacht und es ist kein Rütteln mehr vorhanden.

 

Ich wollte mich bei Euch allen bedanke für Euren Support und Eure Tipps! Grossartig dieses Forum, wirklich!

 

Zu dem Swirlrepair ist mein Mechaniker der Meinung dass er den Motor bisschen auseinander bauen muss, weil die Lager der Drallklappen streng laufen und diese evtl. auch ausgetauscht werden müssen. würde es genügen, wenn wenn man die Lager mit WD-40 besprüht damit diese wieder leichtgängig drehen.

 

Gruss

Ahmet

WD 40 ist kein dauerhaftes Schmiermittel.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.