Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Moin.

Das gibt mir ja Hoffnung auf die kleine Lösung. Vielen Dank. Den Tip hattest du ja oben schon gegeben. Ich hab daraufhin schon ein Ersatz "Zündschloss" bestellt in der Hoffnung, dass der alte Schlüssel dann wieder erkannt wird. Sobald das Teil da ist werde ich testen und das Ergebnis berichten.

Bearbeitet von HiLo1

  • Antworten 60
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Moin.

Das gibt mir ja Hoffnung auf die kleine Lösung. Vielen Dank. Den Tip hattest du ja oben schon gegeben. Ich hab daraufhin schon ein Ersatz "Zündschloss" bestellt in der Hoffnung, dass der alte Schlüssel dann wieder erkannt wird. Sobald das Teil da ist werde ich testen und das Ergebnis berichten.

 

Wo hast du das Zündschlossbestellt? Neuware?

Ich bekomme immer nur den Reparatursatz von z.B. Sk...x. Komplett mit Gehäuse finde ich nicht mehr.

Es ist 100% zielführender wenn du dich mit jemandem mit Tech2/Candi zusammensetzt der sich obenfrein noch im 932 zu Hause fühlt.

Jedes Steuergerät auf den drei Bussen lässt sich abfragen, alle Spannungen des Zündschlosses ebenfalls und eben auch die Freigaben.

Sonst bleibt es Glaskugellesen und du tauschst auf gut Glück.

Hört geht, naja nicht alles aber doch sehr viel...
Innsbruck wenn man nicht mit der Maus am Rechner unterwegs ist.
Deine Worterkennung/Autokorrektur ist ja mal wieder in Hochform... :frown:
  • Autor
Wo hast du das Zündschlossbestellt? Neuware?

...

Bekomme ich gebraucht aus einem Schlachtwagen, bei dem es funktioniert hat. Ist natürlich nicht die beste Option.

 

Es ist 100% zielführender wenn du dich mit jemandem mit Tech2/Candi zusammensetzt der sich obenfrein noch im 932 zu Hause fühlt....

Da geb ich Dir Recht. Leider kenne ich niemanden mit dem Equipment und dem KnowHow. Über die Hilfeliste hab ich den nächstgelegenen User angeschrieben, leider ohne Erfolg. Hier im Saarland kenne ich nur die Firma Quirin, die sich mit Saab auskennt. Mit denen hab ich auch schon Kontakt aufgenommen, für den Fall dass Tech2 gebraucht wird. Und ob der örtliche GM Händler (früher auch Saab) hier die richtige Wahl wäre, weiß ich auch noch nicht.

  • Autor

Das gebrauchte ISM ist heute angekommen. Leider ohne Erfolg.

Weiterhin hab ich die Fehlermeldung "Schlüssel nicht akzeptiert". Jetzt muss ich das CIM wohl ausbauen.

Das gebrauchte ISM ist heute angekommen. Leider ohne Erfolg.

Weiterhin hab ich die Fehlermeldung "Schlüssel nicht akzeptiert". Jetzt muss ich das CIM wohl ausbauen.

Sieht wohl so aus……

 

Gruß, Thomas

Das gebrauchte ISM ist heute angekommen. Leider ohne Erfolg.

Weiterhin hab ich die Fehlermeldung "Schlüssel nicht akzeptiert". Jetzt muss ich das CIM wohl ausbauen.

 

Geht so ein wahlloser Tausch nicht richtig ins Geld? Welche Fehler zeigt denn ein Tech2 überhaupt an?

Was kommt denn wenn ein gebrauchtes CIM mit passendem Schlüssel auch nicht funktioniert?

  • Autor

An ein Tech2 bin ich bislang nicht rangekommen, weder über das Forum, noch über die 2 infrage kommenden Werkstätten hier in der Nähe.

Die haben noch keinen Termin für mich!!!

Ich werde mein CIM ausbauen und zum programmieren schicken. Das scheint mir der einfachste Weg zu sein.

 

Falls hier jemand ein Tech2 und Zeit für eine Problemlösung hat, komme ich gerne mit dem Wagen auf dem Hänger vorbei. Es sollte allerdings in einer Entfernung von <200km von Saarbrücken sein.

Ich freue mich über jede Unterstützung.

 

Falls jemand ein Tech2 zu verkaufen hat, wäre ich ebenso interessiert.

Na ja „Schlüssel nicht akzeptiert“ ist schon mal andere Meldung als „Schlüssel nicht erkannt“ da scheint jetzt noch der Schlüssel eine Macke zu haben.. zu dumm dass nicht mal die ZV zuvor funktioniert hatte, denn mit der ließe sich noch der Transponder umgehen..

 

( Schlüssel auf „Lock“ zurückdrehen, dann auf ON und einer der FB Tasten drücken, dann sollte das LED Ring aufhören zu blinken und das Starten sollte möglich sein.)

 

Ohne einzigen funktionierenden Schlüssel muss ein neuer (oder gleich 2) Schlüssel her und auch das CIM ausgetauscht werden. Das wird schon recht teuer :-(

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Heute kam das CIM und der von mir mitgeschickte neue Schlüssel vom Programmieren zurück.

Das gebraucht gekaufte ISM hatte ich zerlegt und die Kontakte gereinigt. Alles eingebaut und der Wagen schnurrt, ZV und Fensterheber funktionieren auch wieder. :dancing:

Leider wurde ein Airbagfehler abgelegt, da ich die Sitze noch ausgebaut hatte.

 

Diese Woche bekomme ich von einem sehr netten Forumskollegen ein Tech2 ausgeliehen. Dann schaue ich ob ich den Airbagfehler gelöscht bekomme und ob noch irgendwelche Fehler abgelegt sind.

Vielen Dank an alle, die mit mir gelitten haben und ihre Ideen eingebracht haben.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei Rey alias DL_SYS bedanken, der diesen Weg vorgeschlagen hatte und die Programmierung schnell und kostengünstig durchgeführt hat. Den Service kann ich nur weiterempfehlen.:top:

 

Wahrscheinlich kommen von meiner Seite weitere Fragen, sobald ich das Tech2 zum ersten Mal anwerfe ;-)

 

Bis bald

Bernd

Schön das er wieder läuft, Airbagfehler lassen sich zuverlässig mit Tech2 löschen. Es braucht ab und zu mehrere Anläufe bis das CanDI zuverlässig synchronisiert.

Freut mich das wir helfen konnten.

In Kürze ist der Service auch in unserer deutschen Niederlassung verfügbar. Rohlinge sind bestellt und sollten bald kommen.

 

Preislich rechnen wir mit einem Endkundenpreis zwischen 80-100€ inkl. Rohling und entsprechender Steuern. Wir denken und hoffen, dass das ein faires Angebot ist.

 

Die nächste Aufgabe in dem Zusammenhang wird es sein, den Schlüsselbart nachzuschneiden.

Liegt der Schlüssel physisch vor ist das eine einfache Geschichte. Ohne kann das aktuell nur Orio, aber wir werden uns da auch noch was einfallen lassen.

  • 5 Monate später...
Na ja „Schlüssel nicht akzeptiert“ ist schon mal andere Meldung als „Schlüssel nicht erkannt“ da scheint jetzt noch der Schlüssel eine Macke zu haben.. zu dumm dass nicht mal die ZV zuvor funktioniert hatte, denn mit der ließe sich noch der Transponder umgehen..

 

( Schlüssel auf „Lock“ zurückdrehen, dann auf ON und einer der FB Tasten drücken, dann sollte das LED Ring aufhören zu blinken und das Starten sollte möglich sein.)

 

Ohne einzigen funktionierenden Schlüssel muss ein neuer (oder gleich 2) Schlüssel her und auch das CIM ausgetauscht werden. Das wird schon recht teuer :-(

Hallo kann man wirklich den Transponder umgehen? wenn die Zentralveriegelung funktioniert?

 

Habe nämlich das Transponder Problem bei mir nach runterfallen, Transponder geht mal und mal nicht und immer wieder kommt Schlüssel nicht akzeptiert, Zentralverriegelung funktioniert aber..

 

Wenn die Meldung kommt kann ich den Schlüssel ja gar nicht drehen wie funktioniert es dann?

Die Zentralverriegelung funktioniert über einen Sender im Schlüssel. Die Wegfahrsperre fragt einen anderen Schaltkreis im Schlüssel ab der von einer Spule im Zündschloß mit Spannung versorgt wird. Das eine ist unabhängig vom anderen. Wahrscheinlich musst du einen neuen Schlüssel anlernen.

Genau deswegen war ich ja bei Saab die neue lässt sich nicht anlernen weil angeblich mein originaler schon mal bei einem anderen Auto angemeldet gewesen sein soll aufgrund des Risikos dass der auch gesperrt wird haben wir aufgehört.

 

Musste zum Glück nichts bezahlen stehe aber immer noch mit demselben Problem da.

 

Dann scheint die Variante bei mir ja nicht zu funktionieren, weil wenn er den Schlüssel nicht akzeptiert komme ich ja nicht auf die Position ON ohne beim Zündschloss die Sperre manuell rauszunehmen

Ich meine das Zündschloß mit dem Tech2 entsperrt zu haben. Wenn ich mit einem Schlüssel die Freigabe erhalten habe kann ich andere neue Schlüssel anlernen. Auch ist mir nicht bekannt das ein einmal angelernter Schlüssel nochmals programmiert werden kann.
Der ganze Vorgang ist im WIS ausführlich beschrieben, muss man vielleicht dreimal lesen.

Ich habe im Tech zwei diese Sicherheitsmeldung mitgelesen nachdem man mich reingerufen hat und er hat gesagt er könnte es probieren es könnte aber auch sein dass aus Sicherheitsproblemen dieser Schlüssel gesperrt wird und ich wollte nicht mit Straßenbahn nach Hause fahren

 

wir haben dann also aufgehört wer weiß was da gekommen wäre vielleicht hätte es geklappt vielleicht aber auch nicht und ich wollte mit dem Auto nach Hause

 

Anmerkung es ist eine Saab Werkstatt ein ehemaliger Händler mit Werkstatt der immer noch solche Autos repariert ich nenne ihn mal Profi

Weiß dann irgendjemand aus dem Kopf ob das ein aktiver Transponder ist, der in dem Moment wo es sein soll sendet oder von dem Lesering nur Daten abgefragt werden ohne dass dieser sendet.

 

Weil es gibt ja den Transponder bei unserem Autos nur als aufgelötete Variante und auf der Fernbedienung habe ich hier im Forum gelesen ist ein Teil davon als Antenne genutzt, muss ja irgendwas in der Richtung sein.

 

Ich traue mich die im Moment nicht aufzumachen nur wenn es irgendwann gar nicht mehr geht vielleicht doch mal den Lötkolben einstecken und nachlöten

Es ist ein aktiver Transponder, der ja auf das Fahrzeug programmiert wird. Eine kleine Spule bzw. aufgedruckte Leiterbahnen versorgen ihn mit Spannung wenn er im Magnetfeld des Zündschlosses ist Eine kalte bzw. gebrochene Lötstelle kann durchaus sein.

Wow eine super kompetente Antwort genau das wollte ich wissen, weil immer alle wird davon geredet haben passiv...

 

nicht unbedingt ihren Forum

 

wenn es gar nicht mehr geht mache ich das Ding auf

 

kaputt machen kann ich ja dann nichts mehr aber im Moment lasse ich es noch weil er geht ja noch wenn auch nicht immer

Ähm, also in meiner Welt (Industrie Automatisierung) nennt man Transponder, die ohne Batterie auskommen, passive Transponder. Und das müsste hier auch der Fall sein weil der Transponder auch noch funktioniert wenn die Batterie leer ist. Das der Transponder eine Leiterbahn auf der Platine im Schlüssel als Antenne mit nutz ist dabei egal.

Aktive Transponder kenne ich nur wenn es Messtechnik mit drin ist. Temperaturlogger z.B. oder solche, die keine Transponder im Sinne von RFID sind. Sondern Funksysteme, die automatisch auf ein empfangenes Telegramm reagieren und selber meist auf einer anderen Frequenz eine Antwort senden. Siehe Radar bei Schiff und Flugzeug.

 

So ganz ist mir aber auch noch nicht klar was die Aufspaltung in Master und Individual key code soll. Und was es zur Folge hat, dass der Master Key code nur einmal programmierbar ist.

Hat zur Folge dass du einen gebrauchten Schlüssel nicht in einem anderen Fahrzeug mit gebrauchtem CIM verwenden kannst, sondern nur mit einem neuen CIM (mittlerweile gibt es ja von Hirschmann/Koxha Abhilfe um das CIM zu leeren).

Wenn du über die Spannungsversorgung definierst mag er passiv sein. Wichtig ist hier aber das er über das Umfeld mit Spannung versorgt werden muss um sich zu melden.

Wegfahrsperre 9-3 II.pdf

Ähm, also in meiner Welt (Industrie Automatisierung) nennt man Transponder, die ohne Batterie auskommen, passive Transponder. Und das müsste hier auch der Fall sein weil der Transponder auch noch funktioniert wenn die Batterie leer ist. Das der Transponder eine Leiterbahn auf der Platine im Schlüssel als Antenne mit nutz ist dabei egal.

Aktive Transponder kenne ich nur wenn es Messtechnik mit drin ist. Temperaturlogger z.B. oder solche, die keine Transponder im Sinne von RFID sind. Sondern Funksysteme, die automatisch auf ein empfangenes Telegramm reagieren und selber meist auf einer anderen Frequenz eine Antwort senden. Siehe Radar bei Schiff und Flugzeug.

 

So ganz ist mir aber auch noch nicht klar was die Aufspaltung in Master und Individual key code soll. Und was es zur Folge hat, dass der Master Key code nur einmal programmierbar ist.

Ja okay ich weiß es auch nicht genau aber ich denke mal eher passiv und wegen der Antenne auf der Leiterplatte

 

Ich werde jetzt einen Teufel tun und meine Batterie ausbauen ich öffne das Ding nie wieder, aber wenn mir jemand bestätigt dass er ohne Batterie Wegfahrsperre Lenkradschloss deaktivieren kann dann glaube ich dem, habe ich noch nicht probiert

..., aber wenn mir jemand bestätigt dass er ohne Batterie Wegfahrsperre Lenkradschloss deaktivieren kann dann glaube ich dem, habe ich noch nicht probiert

 

Steht doch alles in der Beschreibung, WFS funktioniert ohne Batterie.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.