Januar 9, 20232 j Ich hatte das Problem auch einmal nachdem eine neue Frontscheibe eingebaut worden war. Nichts hat so richtig geholfen. Ich habe damals eine frische Rasierklinge genommen und im 45°-Winkel eine hauchdünne Schicht Silikon von der der besagten Stelle abtragen können. Vielleicht hilfts ja.
Januar 9, 20232 j Nicht direkt. Warum fragst du das? Denkst du an Schmiere im Behälter...? Ich frage mich ob die Möglichkeit besteht das die Stelle wo das Wischwasser die Scheibe trifft anders "beansprucht" wird wenn dann der Wischergummi drüber fährt. edit Zitat repariert patapaya Bearbeitet Januar 9, 20232 j von patapaya
Januar 9, 20232 j Habe auf meine Frau gehört und bin wie folgt vorgegangen: 1. Abkleben rund um die Scheibe und Reinigung mit Salmiakgeist. 2. Nachwaschen mit heissem Wasser 3. Einlassen mit einem sehr guten Glaskeramikreiniger( hinterlässt keine Kratzer) 4. Abwaschen und trocknen mit Papier Sieht aus wie eine neue Scheibe. Die gleiche Prozedur auch bei den Scheinwerfern und dort zwei kleine süße neue Scheibenwischer montiert. Nach gestriger Fahrt in der Sonne alles klar. Jedoch, viele Glaskeramikreiniger für Kochfelder enthalten Silikon.
Januar 10, 20232 j Autor Es regnet zur Zeit bei uns stark. Nicht eine einzige Schliere auf meiner Frontscheibe! Der Glaskeramikreiniger hat die Scheibe super befreit. Wie neu. Mein Glaskeramikreinigher hat folgende Inhaltsstoffe: <5 %: anionischeTenside, nicht ionische Tenside, Duftstoff und Konservierungsmittel. KEIN SILIKON!! Welcher Reiniger enthält Silikon? Wäre gut zu wissen. Er macht auch keine Kratzer. Ich verwende den seit 5 Jahren auf der Kochplatte und die sieht auch noch aus wie neu! Mit leichtem Druck und Küchenrollenpapier wird der Reiniger wie Politur aufgetragen. Antrocknen lassen und mit leichten Druck und dem Papier nachwischen. Zuletzt sauberes Schwammtuch + sehr heisses Wasser reinigen und mit sauberem Geschirrtuch trocken reiben. Wunderbar!
Januar 10, 20232 j Ich habe schon hunderte Windschutzscheiben erneuert...und ärgere mich jedesmal über die Aufkleber, die dort drauf gepappt werden. Denn diese lassen sich nur schwer entfernen und der Klebstoff bleibt hartnäckig sitzen. Da hilft kein Benzin oder Verdünnung. Augenscheinlich ist alles sauber...aber trotzdem ist diese Stelle vom Kleber versaut. Und genau dies wird bei [mention=800]patapaya[/mention] der Fall sein. Wachs-Rückstände aus der Waschanlage lassen sich leicht mit handelsüblichen Glasreiniger entfernen. Und von scharfen Reinigern halte ich garnix.
Januar 10, 20232 j Autor W5 GLASKERAMIK REINIGER von LIDL. Es gibt auch andere Marken. Wichtig ist, daß sie kein Silikon enthalten. Auch von Firma Schott-Glas empfohlen. Diese stellen Glaskeramik her und sind ein High Tec-Unternehmen in Sachen Glas. Wachsrückstände in der Waschstraße enthalten i.d. Regel Silikon und lassen sich nicht mit Glasreiniger entfernen. Habe ich x-mal versucht.
Januar 12, 20232 j Vielleicht beim nächsten Mal die billigste Variante vom Waschprogramm wählen?...ohne Wachsbehandlung??? Wäre zumindest ein Denkanstoß...und ausserdem preiswerter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.