Veröffentlicht 26. April 200619 j ...heißt im 2. Gang 40km/h. Ich komme darauf, weil ich es gestern erlebt habe. Meine Batterie ist im Eimer, ich habe mein Auto von einem netten Menschen auf dem Parkplatz überbrücken lassen, obwohl ich gerade von der Autobahn kam. Nach dem fremdstart lief die Kiste mit besagten 3500 Umdrehungen und wollte davon nicht mehr runter. Fünf min. später war ich zu hause, Motor ausgemacht, neuer Startversuch, Auto ist problemlos angesprungen bei normaler Drehzahl. Dann wieder ausgemacht, da machte dann die Batterie dicke Backen. Das mit der bat. habe ich seit einigen Wochen, da ich das Auto nicht täglich fahre, habe ich noch keine neue. Sollte ich mir wegen der Drehzahl Gedanken um das Steuergerät machen, oder war das Auto nur nicht in Form (so ein Auto ist ja auch nur ein Mensch)? Aktueller km Stand sind übrigens ca. 98.000. Danke für Infos Niels
26. April 200619 j solange du (noch) keine neue batterie hast, brauchen wir uns keinen kopf machen ;) war doch dann wieder normal...
26. April 200619 j Aha, interessant! Der "Fürst der Dunkelheit" verschafft so auf diesem Wege wieder Licht :D
26. April 200619 j Autor Cool, das das das gibt! Habe ich noch nie gehört! Dan schaun wir mal, wie es mit neuer Bakterie weitergeht. Danke erstmal! Niels
26. April 200619 j Cool, das das das gibt! Habe ich noch nie gehört! Dan schaun wir mal, wie es mit neuer Bakterie weitergeht. Danke erstmal! Niels lebst du auch noch ??
27. April 200619 j Autor lebst du auch noch ?? Klar, aber die saison beginnt, und die Zeit wird weniger
27. April 200619 j Normal! Notlaufprogramm bei zu niedriger Spannumng(Lucas) Wollt ich auch gerade sagen....
28. April 200619 j Autor Wieder ein A-ha Erlebnis: Ich wollte gerade eine batterie kaufen, 80Ah, wie es auf der alten steht. Bei VW ist das Ding zu groß, bei Renault ist Plus und Minus auf der falschen Seite.... Also nichts mit "mal eben eine Batterie kaufen". Jetzt habe ich eine Bestellt. Gibt es an dem Auto irgend etwas, das normal ist? Gruß Niels P.S. Wäre es ein normales Auto, wäre es nur halb so schön!
28. April 200619 j son quatsch. Geh zu einem gescheiten Autoteiletandler und bestell eine DIN 68059, kostet 40 EUR.
29. April 200619 j son quatsch. Geh zu einem gescheiten Autoteiletandler und bestell eine DIN 68059' date=' kostet 40 EUR.[/quote'] Oder vielleicht doch 56069,MD für das Gerät ,das Du da rausgesucht hast,brauchst Du einen Anhänger -und 40€?????
29. April 200619 j Oder vielleicht doch 56069' date=' ... -und 40€?????[/quote']'560 69' als NoName-Ware bei Tip-Auto mit KdNr (ja, o.k. ...) ca. 42,- und z.B. bei ATU *pfui!* ab 67,-.
29. April 200619 j 95€... das sind ja Tankstellenpreise. Soviel hab ich in Österreich "nachts" um halb 9 für die Batterie meines Cabrios bezahlt, als der nach einem Tag auf der Piste nicht mehr los wollte. Dafür wars aber auch der Stiftung Warentest Testsieger und hat das Problem mit den Polen nicht, da sie 4 Pole hat. Hatte ich vorher noch nie gesehen :D
29. April 200619 j Autor Tja, die euros sind nu wech... ATU sollte es eben nicht sein. Mein Nachbar (Verkäufer meiner Batterie, Käfer Werkstatt) meinte eben. das Maß ist ungewöhnlich bei der Stärke, und dann noch die Pole andersherum. Eingebaut ist sie jetzt, Drehzahl ist wieder normal. War aber sehr eng...
29. April 200619 j ... das Maß ist ungewöhnlich bei der Stärke' date=' und dann noch die Pole andersherum ...[/quote'] NaJa, immerhin gibt's die als Norm und oft sagr beim 'Discounter' (tip / ATU) im Regal. Wie herum die Pole sind, ist schon fast schnuppe. Richtig (z.B. lt. EPC-Abbildung) sitzen die Pole (klar, + immer hinten) auf der Kotflügelseite (entspricht 65069). Bei dem meisten mir bekannten 900ern sind jedoch die Pole in Richtung Block (müßte meiner Erinnerung nach 56068 entsprechen). Beide Kabel sind in jedem Falle lang genug.
30. April 200619 j Ähem, ja die Nummernangabe war völlig vermurkst, steinigt mich. . ! 56069, 56069, 56069!! Beim lokalen TROST-Distributer für 42,ungerade, so wahr mir Gott helfe. für das Gerät ,das Du da rausgesucht hast,brauchst Du einen Anhänger würde mich doch noch interessieren was das ist. . . ein Zirkuskarussell?
1. Mai 200619 j Autor NaJa, immerhin gibt's die als Norm und oft sagr beim 'Discounter' (tip / ATU) im Regal. Wie herum die Pole sind, ist schon fast schnuppe. Richtig (z.B. lt. EPC-Abbildung) sitzen die Pole (klar, + immer hinten) auf der Kotflügelseite (entspricht 65069). Bei dem meisten mir bekannten 900ern sind jedoch die Pole in Richtung Block (müßte meiner Erinnerung nach 56068 entsprechen). Beide Kabel sind in jedem Falle lang genug. Sorry, aber die Kabel weisen keine Reserve auf, also völlig unflexibel.
14. Juni 200619 j Autor Neues Batterieproblem: Neue Batterie ist nach einer Woche leer, obwohl ich am Pfingstmontag gefahren bin. Auto stand eine Woche... Konnte keinen Kriechstrom messen. Hat jemand eine Idee, wonach ich suchen muß? Kann das am Einbau des KLR liegen?
16. Juni 200619 j Moin, mal ne kleine unvollständige Liste: - Regler LM - LM - Massekabel LM - Schwungscheibe In beliebiger Reihenfolge zu testen. Bei mir wars die Schwungscheibe. Bis denn, Steven
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.