Zum Inhalt springen

Heizung bei klimaautomatik noch mit "Wasserhahn" ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Oder wird der staendig durchströmt?

Hintergrund ist das ich mir einbilde, das ich im Winter mehr Kuehlfluessigkeit verliere als im Sommer.

Ich wüsste nicht, dass da beim 902 ein Ventil wie beim 9-5 verbaut wurde. Ich behaupte nein.

 

Weißt du denn wo es abhanden kommt? Bei meinem waren es die Dichtringe am Wärmetauscher der Heizung. Halbwegs gut zugänglich, Mittelkonsole muss aber raus. Und beim Abdrücken war dann die Verpressung am Hauptkühler auf der rechten Seite auch noch undicht.

  • Autor

Also ich bilde mir ein den Kühlwassergeruch im Innenraum warzunehmen.

mein anderer 2,3l nur mit Klima (ohne die Tasten) hat ja die 2 Drehregler, wobei imho einer das Heizungsventil ansteuert, analog wie beim 900.

(das ist das Drum bei dem der Plasteregler gerne abbricht, wenn man es zu selten bedient.)

Feuchte o. ä. ist noch nicht erkennbar, alle 1500 km im Sommer fehlt halt ca. 1/2 Liter, im Winter so alle 5-600. den Schlauch der vom Motor zur Spritzwand geht hab ich schonmal gewechselt, der war zwar auch fertsch, hat das Problem aber nicht komplett beseitigt.

Ich hab das System irgendwann abgedrückt. Da tropfte es dann aus dem Ablauf der Klimaanlage. Der unten in der Spritzwand hinter dem Motor, ziemlich genau über dem Auspuffrohr.
  • Autor
Glaube in der Gegend hab ich spuren gesehen

Beim 900II gibt es kein Heizungsventil im Wasserkreislauf, auch nicht mit den Drehreglern.

 

Die Temperaturregelung erfolgt über die Luftführung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.