März 5, 20232 j Soweit es mir bekannt ist, kommt das Signal für die Temperaturanzeige im linken Instrument von dem zweiten Sensor der kurz vor dem Thermostat auf der Fahrerseite sitzt. Der Sensor im Ansaugkrümmer geht in die Motorsteuerung. Aber die Profis können hier bestimmt Licht in diese Fragen bringen. Wenn ihr eine Teilenummer für den metrischen Sensor mit dem hellblauen Stecker braucht, ich habe noch 3 Stück hier herumliegen. Nachtrag: Sorry, ich habe gerade auf dem Bild feststellenmüssen, dass ihr von dem Sensor mit den beiden Kabeln schreibt. Ich dachte es geht um den unter der Ansaugbrücke. Da war ich etwas auf dem Holzweg. Bearbeitet März 5, 20232 j von rpe 9000
März 6, 20232 j Tacho ausbauen und die Nadel bei biegen... Oder mal den Thermostaten überprüfen. Wenn das Ding komplett offen steht, dann kann es ebenfalls zu solchen "merkwürdigen" Anzeigen kommen. Kühler-Lüfter scheint ja zu funktionieren...wobei ich dabei mal die Klimaanlage ausschalten würde...damit man die Funktion nur über die Motortemperatur hat. Vielleicht steigt dabei auch die Nadel an.
März 7, 20232 j Dazu mal den Thread zum Widerstand im Anschluss der Anzeige im Tacho lesen. Scheinbar wird die Stellung der Nadel davon signifikant beeinflusst. Der Sensor ist da nicht unbedingt der Schuldige. Ich meine zu erinnern, dass [mention=75]klaus[/mention] dazu mal was geschrieben hat? Nein, war nicht Klaus, sondern Saabfreund und silberpfeil. LINK Bei mir brachte vor allem der Tipp von silberpfeil eine signifikante Verbesserung, obwohl die Oxidation mit freiem Auge nicht zu erkennen war.
März 7, 20232 j ich sehe in #21 den Idealzustand beschrieben. Ein Problem sehe ich allenfalls bei denjenigen, die da unbedingt dran rumdoktern wollen....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.