Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

mein 9-3 Cabrio (2001 2.0t) macht Ärger :frown:, leider hat sich die Kraftstoffpumpe verabschiedet.

 

photo_2023-03-16_19-33-19.thumb.jpg.89f3fa93e90c033372d1da9f48899408.jpg

 

Habe jetzt die von Skandix für 140€ bestellt:

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/pumpen/kraftstoff-foerdereinheit/kraftstoff-foerdereinheit-elektrisch/1010603/

 

Die vom örtlichen Teilelieferanten sollte 450€ kosten.

 

Ich war bisher immer von der Qualität von den Skandix zufrieden, war doch etwas verwundert über die große Preisdifferenz. Jemand die Pumpe verbaut und kann was dazu sagen?

 

Gibt es noch Tipps für den Einbau?

Wenn du es günstig haben willst, bestell nur die Pumpe selbst. Den Rest brauchst du wahrscheinlich nicht..

 

und zu Skandix.. ich hatte dort die Günstige Pumpe allein bestellt und die ging nach kürzester Zeit kaputt.. trotz zwei schriftlichen Fehlerdiagnosen (ADAC und Werkstatt) weigerten sie sich wehement mir Pumpe oder Geld zu erstatten… aus Kulanz nach mehreren Mails immerhin irgendwann die Hälfte.. seitdem bestelle ich woanders..

  • Autor
Wenn du es günstig haben willst, bestell nur die Pumpe selbst. Den Rest brauchst du wahrscheinlich nicht..

 

Der Umbau ist oft so ein gefrickel, deswegen habe ich die ganze Einheit bestellt.

 

Wie lang hat die Pumpe bei dir gehalten?

Bei mir war am Viggen vor 10 Jahren die Original-Pumpe defekt. Meine Werkstatt hat mir damals eine komplette Fördereinheit von Skandix eingebaut. Die hielt 5 Wochen, wurde dann auf Gewährleistung getauscht. Wie die Werkstatt das mit Skandix geregelt hat weiß ich nicht genau, es hieß sie hätten das mit denen über Gewährleistung abgewickelt. Die 2. Einheit ist jetzt 10 Jahre drin und hat schon wieder gut 90t km gearbeitet.

 

Ist natürlich die Frage ob das heute noch die gleiche Quelle und "Qualität" ist. Habe seitdem noch an 2 anderen Saab 9-3(I) Benzinpumpenschäden zu beheben gehabt. Da habe ich nur die Pumpe einzeln gekauft und in die alte Fördereinheit eingesetzt. Die sind jetzt beide ca. 4 Jahre drin und laufen. War beide male eine Pumpe die ich von Wagner-Autoteile via Ebay gekauft habe. Hersteller weiß ich nicht mehr genau, Preis 2019 ca. 45€.

Der Umbau ist oft so ein gefrickel, deswegen habe ich die ganze Einheit bestellt.

 

Wie lang hat die Pumpe bei dir gehalten?

Nö, das sind vielleicht höchstens 20 min Mehraufwand. Die Einheit muss ja so oder so raus. War nur zusätzlich Stecker ab, Pumpe raus, Schlauch ab.

 

Weiß ich nicht mehr.. aber nicht länger als 1 Monat / 1.000km.

Naja, wenn man das zum ersten Mal macht, kann das 1. länger als 20 Minuten dauern und 2. Kolateralschäden nach sich ziehen.

 

Und viele vergessen die Stabilisierungsbuchse im abgeschnittenen Polyamid-Rohr und/oder verwenden Benzinschlauch, der nicht für Intank-Anwendung geeignet ist. Zumindest vor einigen Jahren hat Skandix wohl bei seinen Pumpen-Reparatursets nicht den richtigen Schlauch beigepackt und der hat sich dann nach einer Weile aufgelöst da nicht für Intank-Montage geeignet.

  • Autor
Naja, wenn man das zum ersten Mal macht, kann das 1. länger als 20 Minuten dauern und 2. Kolateralschäden nach sich ziehen.

 

 

Außerdem ist ja auch der Tankgeber mit dabei, da gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und habe hoffentlich erstmal Ruhe.

Bei ca. 2tkm im Jahr dürfte die Pumpe noch etwas halten. :smile:

Benzinpumpentausch beim 9-3I bedeutet doch auch, dass der Tank runter muss... oder wird hier eine "Wartungsklappe" in das Blech geschnitten?

Bei Variante 1 kann man ansonsten auch mal die Tankbänder erneuern.

Und vermutlich auch die Schellen am Verbindungsschlauch zum Füllrohr.
Naja, wenn man das zum ersten Mal macht, kann das 1. länger als 20 Minuten dauern und 2. Kolateralschäden nach sich ziehen.

Man kann mit Arbeiten die man zum ersten Mal macht auch den ganzen Tag verbringen :biggrin:

Man kann mit Arbeiten die man zum ersten Mal macht auch den ganzen Tag verbringen :biggrin:

Ist dann mal so. Ob nun selbst geschraubt...oder eine Werkstatt, die sich erst reinfuchsen muss...kann es schonmal länger dauern. :smile:

  • Autor

Der (natürlich volle) Tank, hat sich nach etwas Gegenwehr ausbauen lassen und ist samt neuer "Fördereinheit" wieder an Ort und Stelle.

Ventildeckeldichtung und Ölwechsel gab es zur Belohnung auch noch, jetzt läuft mein Cabrio wieder und freut sich auf die ersten warmen Frühlingstage.

 

Mag die Pumpe eigentlich keinen vollen Tank oder war das einfach Zufall?

Vermutlich eher Zufall. Aber vielleicht auch beim Tanken aufgewirbelter Dreck. Das ist dann der Vorteil wenn man bei leerem Tank wechselt. Dann kann man den ganz leer machen und auf Sauberkeit prüfen.
  • Autor
Aber vielleicht auch beim Tanken aufgewirbelter Dreck.

 

Gut möglich

 

Das ist dann der Vorteil wenn man bei leerem Tank wechselt. Dann kann man den ganz leer machen und auf Sauberkeit prüfen.

 

Hatte leider gerade frisch voll getankt, deswegen keine Option.

Ich hatte vor Jahren mal zwei Begebenheiten, wo an der Tankstelle geschludert wurde. Da wurde Diesel in den Benzintank eingefüllt und alle Kunden blieben innerhalb 50-150 Meter liegen.

Nur mal so als Beispiel!!!...war ja anscheinend nicht so der Fall.

 

Dreck im Tank...und aufgewirbelt...unwahrscheinlich...(aber möglich)

 

Wenn die neue Pumpe dreht und der Motor läuft...wäre das Thema eigentlich gegessen, oder?

  • Autor

 

Wenn die neue Pumpe dreht und der Motor läuft...wäre das Thema eigentlich gegessen, oder?

 

Jau Wagen steht wieder in meiner Garage und wartet auf gutes Wetter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.