Zum Inhalt springen

Nach Waschen keine Gasannahme!? Help!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen...

 

ich habe bei meinem 93er 900 i 16V das Problem, daß er nach einer Wagenwäsche in der Waschanlage zwar anspringt, aber sofort wieder ausgeht.

 

Auch Gasgeben hilft nicht...stottert, rumpelt...aber nach ein paar Sekunden ist stille...

 

Meistens erledigt sich das Problem in den nächsten 2-3 Std. von selbst...

Aber er steht im Moment in einer ziemlich ungünstigen Gegend in Hamburg...

Wenn er da über Nacht steht...dann ist morgen nicht mehr viel dran..*gg

 

Verteilerkappe, -finger, Zündkerzen und alle Stecker (Einspritzdüsen, LMM etc.) habe ich schon gecheckt...aber da ist nichts feucht...

 

Gibt es - wie ja recht häufig - eine konstruktionsbedingte Schwachstelle, die zu dem geschilderten Problem führt ?

 

Oder hat jemand von Euch das gleiche Problem ??

 

Ratlose Grüße

Sven

moin sven,

 

hatte das gleich mal nach ner motorraumwäsche, da wars dann die verteilerkappe...

 

aber wenn ich mir deine checkliste so ansehe bin ich auch mit meinem latein am ende!

Kabel der Lambdasonde mal prüfen. Evtl ein Marderbiss, der die Hülle angenagt hat und da evtl jetzt Wasser drin ist....
dann hätte er n CE...

Das hatte ich letzthin auch - allerdings nach einer vorsichtigen Motorwäsche. Da ich nichts rechtes finden konnte, vermute ich mal, daß ich den Hallgeber versehentlich eingeweicht habe.

Gruß Helmut

Auf Ehr und Gewissen...

 

Hi zusammen...ich habe bei meinem 93er 900 i 16V das Problem' date=' daß er nach einer Wagenwäsche in der Waschanlage zwar anspringt, aber sofort wieder ausgeht usw..Sven[/quote']

 

...bist Du ganz sicher, dass es nur "eine Wagenwäsche in der Waschanlage" und nicht etwa eine "zusätzliche" Motorwäsche war ? ;-)

Ich kenn da eine ganz böse Geschichte von einem Herrn in Minga, der bei seiner Motorwäsche (je sauber desto gut... !*g*) vor lauter Übereifer seinen Luftmassenmesser gekillt hat. - Das kam teuer.

In Deinem speziellen Fall würde ich u.A. auch mal alle 4 Zündkerzen rausschrauben und nachsehen, ob um die Kerzen herum kein Spritzwasser in die Vertiefungen geraten ist; das läuft nämlich auf Grund physikalischer Gesetze nicht von alleine wieder heraus ! - Ein Versuch wär's immerhin wert...

Viel Glück und gute N8 gerd B.

  • Autor
...bist Du ganz sicher, dass es nur "eine Wagenwäsche in der Waschanlage" und nicht etwa eine "zusätzliche" Motorwäsche war ? ;-)

Ich kenn da eine ganz böse Geschichte von einem Herrn in Minga, der bei seiner Motorwäsche (je sauber desto gut... !*g*) vor lauter Übereifer seinen Luftmassenmesser gekillt hat. - Das kam teuer.

In Deinem speziellen Fall würde ich u.A. auch mal alle 4 Zündkerzen rausschrauben und nachsehen, ob um die Kerzen herum kein Spritzwasser in die Vertiefungen geraten ist; das läuft nämlich auf Grund physikalischer Gesetze nicht von alleine wieder heraus ! - Ein Versuch wär's immerhin wert...

Viel Glück und gute N8 gerd B.

 

Jo...definitiv keine Motorwäsche !!!

 

Werd morgen mal das Kabel der Lambdasonde anschauen...

Das klingt für mich ziemlich plausibel....

 

Danke Jungs...

Aphorismen...

 

Das klingt für mich ziemlich plausibel...

Lebenserfahrung von mir: "Je plausibler, bzw. logischer etwas klingt, desto weniger stimmt's ! - Wetten dass ! :D

Na dann endgültig gute N8 samt Gruss Grufti

  • 6 Jahre später...

Jup,

hab ich gerad erleben dürfen... :(

Der gute 900 Sedan mag KEINE Motorwäsche... warum nicht? Wahrscheinlich weil er gern dreckig und rostig bleiben möchte und auch die gefühlten 2kg ausgehärteten Matsch der letzten 20 Jahre auf dem Unterfahrschutz behalten mag.

 

Nee, es ist zu nem wirklichen Problem geworden, er mußte heute morgen meine VR6 Faszination aus nächster Nähe mitbekommen und daraufhin hat er vor ner knappen Stunde den Dienst versagt.

 

Hatte vorgestern diverse Stellen im Motorraum mit Fertan behandelt, heute war es dann soweit dieses mit Wasser abzuspülen um am WE mit Fluid Film zu düngen.

Leider hatte sich die Wäsche dann zum Exitus entwickelt. Nach der Wäsche sprang der Wagen noch ganz normal an.Er lief dann gute 5min im Stand bis er plötzlich anfing zu stottern und ich ihn abschaltete.

Dann mehrere vergebliche Startversuche, keine Chance...

Also, Verteilerkappe los, trocken! Kerzenabdeckung ab, Kerzen raus... alles trocken! Luftfilterkasten auf, etwas feucht aber kaum der Rede wert. LMM ab, nix zu sehen... alles "furztrocken"...

Also warten, nochmal starten: NIX! Irgendwann dann 2 mal ein fieses Geräusch beim starten, ich kanns nur so beschreiben, daß es sich anhörte wie n gebrochenes Ventil, bzw eines was durchschlägt... :(

Einen letzten Startversuch habe ich dann noch mit Bremsenreiniger unternommen und siehe da, er startete... also solang man ihn damit fütterte. Der Zusammenhang "Spritversorgung unterbrochen durch Motorwäsche" ergründet sich mir leider nicht, zumal es dort für genauere Untersuchungen einfach zu dunkel war.

Schlußendlich haben wir ihn noch versucht anzuschieben, ihn dann aber an einer Parkbucht zurückgelassen...

 

Vlt hat hier noch jmd ne Idee...

 

Gruß

Mal die Zündspule trockenlegen :)
Die Zündspule wiederum hätte aber nix mit Benzinzufuhr zu tun. Mit Bremsenreiniger läuft er doch!

Je sauber desto gut

 

Hatte Motorraum mit Wasser behandelt, danach 2 mal ein fieses Geräusch beim starten

Wasser komprimiert und zündet im Verbrennungsraum viel schlechter als Benzin-Luftgemisch...

Host me ?

Gerd

 

PS: Siehe dazu auch #6

Läuft mit "Fremdsprit"?

Dann teste zuerst mal die Benzinpumpe bzw. deren Relais.

ein schwacher Zündfunke, weil die Spule nen Riß am Zündkabelstecker kann auch so ein Effekt verursachen. Es reicht für leicht entzündlichen Bremsenreiniger nicht jedoch für Sprit

und wenn im Ansaugtrakt kein Wasser ist, es aber erst nach einer Motorwäsche auftrat. wärs trotzdem möglich. Hatte das zumindest mal bei meinem, immer wenns draußen Feucht war lief er Bescheiden. Die Zündspule war neu (Aftermarket no Name), deshalb hatte ich das Anfangs auch ausgeschlossen. Hab das Schadteil wiedergefunden.

http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-7e38-af6a.jpg

http://img.tapatalk.com/5b40f4e3-7ebc-dd8f.jpg

Ok-Ursache klar.

 

PVL ist aber alles Andere als ein "No Name Plagiat" im Zündungsbereich.

 

PVL ist aber alles Andere als ein "No Name Plagiat" im Zündungsbereich.

 

Ok grad mal gegoogelt, war wegen des feschen Layouts der Kennzeichnung und des schnellen Ausfalls davon ausgegangen, dass es kein "guter" Hersteller sein kann. Vielleicht hab ich ja nur Pech gehabt.

Mir ist es mal gelungen, 2x hintereinander faule NGK-Kerzen zu kaufen. Da ich die neuen(!!!) Kerzen ja grundsätzlich ausgeschlossen hatte, gestaltete sich die Fehlersuche entsprechend langwierig.

Von da an durfte mein Sören (GLi ohne Kat) nur noch mit Boschkerzen fahren. Sein Nachfolger (900i 8V mit Kat) wollte ums verrecken nicht mit Boschkerzen laufen, nur mit NGK - was von Bosch bis heute vehement bestritten wird - Die Boschkerzen waren aber völlig OK und durften dann weitere 10tkm in meinem Motorrad dienen. Das verstehe wer will....

Also mal was aktuelles. Da ich termintechnisch imo extrem eingespannt bin, hab ichs heut ers geschafft mich um den abgestellten SAAB zu kümmern.Getauscht habe ich:

-LMM

-Kerzen

-LLR

-Zündgeschirr (Kabel/Verteiler/Finger)

 

...

 

Ergebnis:

Er lief auf dem 1. und 4. Zylinder, Funke auf allen! Mit Bremsenreiniger scheint er auf allen Vieren zu laufen, klar kann man das jedoch nicht sehen.Gasannahme quittiert er mit stottern und Drehzahlabfall sowie sofortigem Stillstand ...

 

Könnte jetzt noch die Spule tauschen, dann bin ich aber mit meinem Latein am Ende...

 

Gruß

Der Verteilerfinger war beim Zündgeschirr auch dabei?

Abschließendes Update:

War ein Kombinationsfehler:

-Spule getauscht (etwas besser)

-neuen Verteilerfinger (lief wieder, nur mit Drehzahlschwankungen)

-nach Hause gebracht, zufälligerweise bei laufendem Motor seltsames Geräusch gehört. Da hat sich das Zündverteilerkabel zur Zündspule mit dem Kühlerventilator angefreundet und beim drehen desselben, mußte ich feststellen, daß es auf der unteren Seite schon arg angegriffen war und wahrscheinlich ebenfalls Feuchtigkeit eingezogen ist.

 

Aber er fährt immerhin wieder...

 

Gruß und Danke für alle Tipps!

Alle Kommandos zurück!!!

Jetzt ist mal wieder soweit... "warme Sanierung" gefällig?!? Oder direkt zu 1000 Thunfischdosen verarbeiten den Eimer...:viking:

Geplant war ein Pfingsturlaub in der schönen Eifel. 2 Std. früher die Bürotür zugemacht, alles wichtige zusammengepackt und auf auf...

Reifendruck noch eben prüfen und kurz in der Waschbox für saubere Scheiben sorgen...

 

Soweit so schlecht! Pfingsturlaub am Ar***, schrauben bis gerade und nix funzt...

 

Das gleiche wie beim letzten mal, wobei ich diesmal nicht mal ansatzweise den Motorraum mit Wasser benetzt habe.Wahrscheinlich hätte jeder künftige Regenguß für einen längeren Boxenstopp gesorgt!

Die Karre fuhr noch ca 50m, dann stottern, dann aus! Haube auf nachgeschaut, nichts sichtbares naß oder feucht, aber n lockeres Kabel am Kondensator gefunden welches wohl nur noch mit Isoband fixiert war, also ab dat Zeugs, ADAC angerufen (soller ma eben löten war der Gedanke) und festgestellt, daß es das wohl net war.Nochmal alles getauscht, durchgemessen, abba nix!

Getauscht hatte ich ja jetzt:

-Kerzen

-Verteilerkappe

-Verteilerfinger

-alle Zündkabel

-Zündspule

 

die Spannung zur Spule ist ok, die von der Spule halt so lala... es reicht eben um Bremsenreiniger zu entzünden. Benzingemisch jedoch nicht vollständig.

Was soll das sein und warum immer in direkter Verbindung mit Feuchtigkeit?!?

Nach einigem Stehen vorhin, sprang er wieder kurz an, lief kurz bis 2000 U/min , sank ab auf etwa 900 , stieg nochmals auf 1500 und sank dann auf unter 500 runter, wobei er dann nur noch stotternd lief...

Wären das Symptome für einen defekten Kondensator?

Hatte sowas noch nie, daher 0 Erfahrungswerte.

 

Vlt noch jmd ne Idee?!?

 

Gruß

Was für ein Kondensator denn?

Was war das nochmal fürn Wagen?

 

Tritts nur in der Waschstrasse auf oder auch bei Regen?

 

Wie sehen denn die Kerzen aus (Alle) nachdem er nicht mehr läuft?

 

Und mal den Massepunkt am Zündmodul vorn links gescheckt?

 

Klemme 1 und 15 an der Zündspule nicht vertauscht?

 

Irgendwo ein blankes Kabel zu sehen oder eine schonmal geflickte Stelle im Kabelbaum ausgehend vom linken Sicherungskasten nach vorn?

...Meinst du vielleicht den Anschluss für den Hallgeber ( seitlich am Zündverteiler ) 3-polig?
Was für ein Kondensator denn?

Was war das nochmal fürn Wagen?

 

Tritts nur in der Waschstrasse auf oder auch bei Regen?

 

Wie sehen denn die Kerzen aus (Alle) nachdem er nicht mehr läuft?

 

Und mal den Massepunkt am Zündmodul vorn links gescheckt?

 

Klemme 1 und 15 an der Zündspule nicht vertauscht?

 

Irgendwo ein blankes Kabel zu sehen oder eine schonmal geflickte Stelle im Kabelbaum ausgehend vom linken Sicherungskasten nach vorn?

 

Der Kondensator zwischen Zündverteiler zur Spule...

Ist ein 90er 2L 16V Sedan mit Bosch Innereien.Ein US Modell Sedan.

Kerzen sehen soweit ok aus, wenn entsprechend georgelt wird natürlich etwas nass.

 

Ist nichts vertauscht, keine blanken Stellen oder isolierten Kabel zu sehen.

 

Es trat erstmalig kurz nach Abholung des Fzg nach der Autowäsche auf. Ca. 50m gekommen, geruckelt, Drehzahlabfall und aus. Nach mehrmaligen Startversuchen sprang er wieder an und es war erstmal Ruhe.Dann die sogenannte "Motorwäsche" ... da stand er dann, ebenfalls 50m weit gekommen, 2 Wochen am Straßenrand bis er durch die vermeintlichen Maßnahmen wieder normal startete.

Jetzt exakt das gleiche, nur OHNE die Haube überhaupt geöffnet zu haben.

 

Habe 3 Zündspulen, 2 Sätze Zündkerzen, 3 Verteilerkappen und ebenfalls 3 Finger sowie etliche Zündkabel getauscht, LLR, LMM etc... es bringt alles nix.

Habe ihn gerad nochmal versucht zu starten, dreht kurz hoch, fällt dann ab auf 500 U/min , dreht nochmal hoch auf ca . 1000 U/min und sinkt dann ab auf ca. 3oo U/min bei gerademal 2 zündenden Zylindern.Gibt man Gas, kommt es schonmal vor daß er hochdreht. Meistens stirbt er aber ab...

...Meinst du vielleicht den Anschluss für den Hallgeber ( seitlich am Zündverteiler ) 3-polig?
Nöö, nicht 3 polig, einfach ein angeschraubtes schwarzes Kabel zum Kondensator...

 

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.