Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

 

Mein Piet ist ein 2,0 TiD, also mit einem A20DTH und Software Stufe 1.

Nach einem Kurbelwellenschaden musste der defekte Motor raus und ich habe einen Ersatzmotor A20DTH aus einem Insignia bekommen.

 

Nachdem ich alles von Opel auf Saab umgebaut habe und den Motor eingabaut und alles wieder angeschlossen habe, wollte ich ihn gerade starten.

 

Kupplung und Startknopf gedrückt und alles wurde schwarz mit einem dreifachen Ton.

Wenn ich die Zündung ausmache, sagt er mir dasss ich das Lenkradschloss überprüfen soll.

Auch wenn ich nur die Zündung anmache, kann ich die Dieselpumpe nicht hören oder irgendein anderes Aggregat, welche normalerweise mit der Zündung anlaufen.

Die Fahrerscheibe kann ich betätigen, aber keine andere reagiert.

 

Jedenfalls hab ich da mal eine allgemeine Frage:

 

Wenn man den Grundmotor tauscht, sollte der normmal anspringen oder muss man über Tech2 irgendwas freischalten oder anlernen oder mitteilen?

Tech2 anklemmen und weiterschauen...hast du das Steuergerät auch übernommen?

Wo sitzt denn bei dem das Motorsteuergerät? Mit am Motor? Das hat du aber nicht mit getauscht, oder?

 

Das alles schwarz irritiert mich. Nur bei einem blockieren Motor oder Anlasser würde der zwar die Spannung massiv runter ziehen, aber dagegen spricht das Ding Ding. Und zum auslesen hat du nichts?

  • Autor

Das Steuergerät ist von dem alten Motor, weil ich ungern auf die Softwarestufe verzichten wollte, für die ich ja kein Taschengeld bezahlt habe.

Das Steuergerät ist am Batteriekasten angebracht, also zwischen Motor und Batteriekasten.

Ich habe einen OBD II Diagnose gemacht und keine Fehler drin gehabt.

Eine Tech2 ist nicht ganz so einfach, weil der freundliche, welcher in "Nähe" ist, hat umstrukturiert und ist recht unzuverlässig geworden ist, was Saab betrifft.

 

Ich mache nachher mal ein Video, damit es anschaulicher wird

Bearbeitet von Der Felix

Keiner aus dem Forum mit Tech in deiner Nähe?
  • Autor
wie finde ich denn raus, wer in OWL sowas hat?
  • Autor

Ah ok... da wäre Bielefeld wahrscheinlich am ehsten.

 

Ein Video kann ich leider nicht hochladen, da die Größenbeschränkung doch sehr gering ist.

Ne, da musst du es zu YT, Dropskiste & Co. hochladen und dann hört einen Link dorthin. Das kann das Forum hinsichtlich Speicherkapazität nicht leisten.
Tech2 anklemmen und weiterschauen...hast du das Steuergerät auch übernommen?

 

Am NG funktioniert TechII nicht

Hier benötigt man ein GM MDI mit TIS2WEB, also nichts was jeder frei bekommen kann.

Am NG funktioniert TechII nicht

Hier benötigt man ein GM MDI mit TIS2WEB, also nichts was jeder frei bekommen kann.

Kann das dann jede Opel Vertretung mit? Oder haben die das wieder getrennt?
Sollte der FOH auch können...die Dinger sind für Opel/SAAB/Isuzu
wie finde ich denn raus, wer in OWL sowas hat?

 

Ist der Wagen fahrbereit? Wenn ja und Du damit mal in der Kölner Gegend unterwegs sein solltest, könnten wir mal meinen MDI-Klon dranhängen.

  • Autor

Nee... ist nicht fahrbereit. Das ist ja da Problem... es tut sich gar nix.

 

Ich hatte die Vermutung, dass der Anlasser vielleicht einen weg hatte und hab gerade einen Neuen eingebaut, aber gaaaar nix.

Der Anlasser schaltet noch nicht einmal. Ich hab dann nochmal alle Kabelanschlüsse kontrolliert und alle Sicherungen.

Wenn ich starten will und die Kupplung trete und dann den Startknopf drücke wird alles im Armaturenbrett schwarz und es ertönt ein einfaches Piepen aber ansonten passiert rein gar nichts.

Es kommen zwar dann alle Meldenungen wie "Wischwasser nachfüllen", Fenster öffnen und schließen und "Lenkradschloß prüfen", aber vorne höre ich gar kein Geräusch.

Merkwürdig. Bist Du Dir sicher, dass wirklich alles (!) von Opel auf Saab umgebaut ist? Batterie & Kontakte in Ordnung?

Bearbeitet von Hägar9009000

Wirklich alles? Kannst du Mal die Spannung an der Batterie messen? Also im Moment wenn du starten willst, dann wenn es dunkel wird!
  • Autor

Das einzige was ich nicht umgebaut habe, sind die Injektoren und die Injektorenbrücke.

DIe Glühkerzen waren etwas anders von der Aufnahme, also hab ich diese getauscht. Den Kabelbaum hab ich getauscht... die Halterung für die Servopunpe, Ölkühler und ein paar Anbauteile, wie den Achshalter etc.

 

Wenn ich starte, verändert sich die Spannung der Batterie gar nicht.

Ich habe aber Strom und Masse am Anlasser, Sicherungen hab ich auch kontrolliert...

Das WIS sagt dazu folgendes:

 

upload_2023-4-2_10-40-20.png.8086ca5a182802973027dc57d995faef.png

Für das alte Steuergerät handelt es somit um "neue" Injektoren.

  • Autor

Deine Anmerkung hat mich nicht in Ruhe gelassen.

Ich habe schnell den Kabelstrang der Injektoren gewechselt und das Druckventil der Brücke... ist immer noch nix.

 

Die Injektoren sind von dem Austauschmotor, weil die alten von meinem kaputten mittlerweile auch 240.000 km alt sind und bestimmt nicht mehr in Ordnunng.

 

Und du meinst, dass mein altes Steuergerät die "neuen Injektoren" nicht erkennt und somit erst gar nicht startet???

Deine Anmerkung hat mich nicht in Ruhe gelassen.

Ich habe schnell den Kabelstrang der Injektoren gewechselt und das Druckventil der Brücke... ist immer noch nix.

 

Die Injektoren sind von dem Austauschmotor, weil die alten von meinem kaputten mittlerweile auch 240.000 km alt sind und bestimmt nicht mehr in Ordnunng.

 

Und du meinst, dass mein altes Steuergerät die "neuen Injektoren" nicht erkennt und somit erst gar nicht startet???

Die Injektoren müssen zwingend angelernt werden.

Wenn man nur einzelne tauscht, läuft er. Zwar wie ein Sack Nüsse, weil er die alten Kennwerte weiterverwendet, aber er läuft.

Ob das bei Tausch aller Injektoren ist, weiß ich nicht. Aber ich kann mir gut vorstellen, das er dann zickt.

 

Aber wenn der Anlasser nicht mal orgelt, klingt das auch irgendwie Wegfahrsperre.

Aber das erklärt doch nicht warum der es gar nicht versucht sondern einfach alles dunkel wird :⁠-⁠\
Aber das erklärt doch nicht warum der es gar nicht versucht sondern einfach alles dunkel wird :⁠-⁠\

 

Richtig, es sei denn der A20 hat irgendwo einen Selbstschutz, wenn er die Injektoren nicht kennt... oder Spannungsabfall irgendwo bzw. Wegfahrsperre

 

Massekontakte/-bänder sind alle i.O. und korrekt angetüdelt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.