Mai 1, 20232 j Autor Hi! Ich hab jetzt den Fahrersitz eingebaut und ne Runde ohne Verkleidung gedreht. Wenn ich Gas gebe schiesst das Kühlwasser aus der Spritzschutzwand an der Naht zur rechten Beifahrerseite raus. Und zwar so schnell das ich nach ca. 5 Minuten wieder zurück bin und wieder trocknen musste. Es sind also keine gewollten Eingänge oder Schläuche betroffen sondern das Wasser bahnt sich seinen Weg. Fehlerquelle DZM weiterhin unklar, Kabel sind an der Armatur. Glühlampen defekt aber sollte kein Problem sein. VG
Mai 1, 20232 j Was sagt denn der Kühlwasserpegel? Quelle könnte evtl. der Heizungskühler sein? Habe gerade nicht genau vor Augen wie der da genau sitzt und ob es von dort an diese Stelle kommen könnte...
Mai 1, 20232 j Der Heizungskühler sitzt in der Mitte unterhalb von dem Lufteinlass. Gut möglich, dass der undicht ist. Um da ranzukommen, muss die Front runter. Ciao!
Mai 2, 20232 j Autor Ja wirkt für mich wie Kühlwasser. Geschmackstest noch nicht gemacht . Haube kann ich dann nur mit meinem Kollegen machen. Freude! Von unten war beim TÜV keine nasse Stelle zu erkennen. Auffällig ist auf jeden Fall dass das Wasser nur beginnt zu laufen wenn der Motor läuft und ich Gas gebe.
Mai 3, 20232 j Autor Frage mich gerade noch wie ich am besten den Kühlwasser Pegel rausfinde. Anlassen und nachmessen? Muss ja eh raus wegen dem Heizungskühler
Mai 3, 20232 j Das Querrohr oben fungiert als Ausgleichsbehälter. Wenn der Eimer warm ist sollte es da drin fast bis oben stehen.
Mai 3, 20232 j Evtl. ist dieser Ausgleichsbehälter auch undicht? Habe schon öfters davon gelesen daß die Dinger mit der Zeit undicht werden können. Würde ich mir auch mal kritisch anschauen.
Mai 3, 20232 j Autor Getropft hat da bisher überschaubar nichts aber die Haube muss ja eh ab. Check ich alles. Neuen Tauscher hab ich schon bestellt. Hoffe am We bekomm ich Hilfe. Wasser steht definitiv nicht im Ausgleichsbehälter. Weiß ich noch vom letzten We. Herzliche Grüße vom MAG Schweißer Kurs
Mai 3, 20232 j Evtl. ist dieser Ausgleichsbehälter auch undicht? Habe schon öfters davon gelesen daß die Dinger mit der Zeit undicht werden können. Würde ich mir auch mal kritisch anschauen. Die Dichtfläche von dem Verschlussdeckel und der Deckel selber sind heisse Kandidaten! Bei meiner steht nur minimal Wasser im kalten Zustand. Wie gesagt, das ganze System ist nicht gerade der Weissheit letzter Schluss. Ciao!
Mai 3, 20232 j Meiner Meinung nach gibt es sehr viele Möglichkeiten, dass im Kühl-Heizsystem ein Leck sein könnte. So gibt es viele Schlauchanschlüsse etc. Zum Verständnis das Schema. Bearbeitet Mai 3, 20232 j von Ulrich
Mai 4, 20232 j Das Querrohr oben fungiert als Ausgleichsbehälter. Wenn der Eimer warm ist sollte es da drin fast bis oben stehen. [ATTACH=full]225432[/ATTACH] Wir sehen erstmal, das da nix original ist. Vielleicht erleuchtet uns @Mekki noch zu einem passendem Projekt? Kann ja nicht sein, daß wir jetzt 2 schlaflose Nächte haben. Es reicht der Vollmond. (zumindest bei mir) Bearbeitet Mai 4, 20232 j von der41kater
Mai 4, 20232 j Autor Werde am Wochenende die Haube runternehmen. Dann sehen wir weiter. Bis dahin wird das Auto eh nicht mehr bewegt wegen dem Wasser. Wärmetauscher hab ich nirgends entdeckt. Werde also wohl einsenden müssen falls er leckt. LG
Mai 4, 20232 j Autor Werde gerade nach den Maßen vom Wärmetauscher gefragt. Finde ich dir im Saab Manual? Hab die englische PDF.
Mai 5, 20232 j Autor Vielen Dank euch. Gerade noch mal geschaut ob es daran gelegen hat das ich die Lüftung letzte Woche Sonntag aktiv hatte. Leider scheint das Problem auch ohne aktive Lüftung bestehen zu bleiben. Tropft jetzt auch auf der linken Seite kontinuierlich genau über den Pedalen runter in den Innenraum. Kein Wunder das die Bleche bereits oxidiert sind dort. Hoffe das Wetter geht noch in „regenlos“ über damit ich was machen kann. VG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.