Zum Inhalt springen

Motor geht im Leerlauf aus nach dem Steuerkette getauscht worden ist

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute,

 

Bin relativ neu hier und ich habe leider nun ein Problem mit dem ehemaligen 9-5 meines Vaters.

 

Die Steuerkette war defekt ( hat gerasselt) darauf hin habe ich diese getauscht aber ohne die fühungsschienen da laut Saab Werkstatt diese noch gut aussehen.

 

Nun sprang er auch ohne Probleme an dann habe ich nur gemerkt das die hydros noch ein wenig Geräusche machen also die auch neu so und nun bin ich gestern Abend mit dem Wagen gefahren er zieht sauber durch verschluckt sich nicht nur geht er Dann im Leerlauf aus oder auch wenn Mann auf Fahrstufe D fährt in 1-3 garkeine Problem da bleibt er an auch wenn Mann mal.ein wenig mehr fas gibt. Nur er geht halt leider in D aus und rasselt klackert leider immernoch

 

Steuerzeiten stimmen

Kette hat eine sehr gute Spannung

Hydros sind neu

Lagerschalen pleul und Kurbelwelle auch bereits neu gekommen auf Verdacht

 

Ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

 

Gruß max

Modelljahr, Laufleistung, welcher Motor???...danach raten wir mal gemeinsam weiter.

Motorkontroll-Leuchte an?

Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Nach der großen Reparatur auch alle Schläuche korrekt montiert?

Selber repariert...?...oder hat da eine Werkstatt die Finger dran gehabt?

Bearbeitet von der41kater

  • Autor

Moin also Modelljahr 1998 261t gerannt b235e

Kontrollleuchte aus

Fehlerspeicher ausgelesen keine Fehler gespeichert

Ja alles korrekt angeschlossen von den Schläuchen her habe alles selbst repariert nach WIS Anleitung

 

Er hat halt wie gesagt schlechten bis keinen eigenen Leerlauf dazu und rasselt/ klopft

Rasseln kann auch von der Kette der Ausgleichswellen kommen.

Der schlechte Motorlauf ohne Motorkontroll-Leuchte liegt eventuell am Luftmassenmesser oder der elektrischen Drosselklappe.

Laufleistung vom Fahrzeug liegt bei 350.000km?...oder muß man da weiter raten? :biggrin:

...

Schonmal die Batterie für 10 Minuten getrennt?

  • Autor

Also ich habe jetzt einmal ausgelesen nach dem ich eine ausgiebige runde gefahren bin Fehler P1310

P1676

 

Laufleistung habe ich ja bereits geschrieben 261t km

[uSER=27822]@Max hh[/uSER] Ich mag es, wenn man klare Worte schreibt. Dann gibt es auch keine Mißverständnisse.

Da Du das WIS hast, solltest Du auch die Codes P1310 und P1676 nachlesen können.

Mit welchem Tester hast Du ausgelesen? Das sind zwar OBD-Fehler, aber trotzdem gibt es Unterschiede. Besonders, wenn es Erklärungen im Klartext gibt.

Und ohne Klartext, muß man im WIS nachlesen.

Soll ich mal im originalem WIS nachschauen?...oder möchtest Du selber nachlesen?

  • Autor

Okay ja tut mir leid aber ich stehe halt ein bischen neben der Spur wegen eines Todesfalls

 

Ja es währe nett wenn du eventuell einmal im WIS nach lesen könntest

 

Ich habe den BSR Tester also das PPC.3 mit Tuning Funktion (im Moment original Software drauf)

 

Gruß max

Hallo Max. Ich kenne das Gefühl, wenn jemand aus der nächsten Umgebung stirbt. Da bin ich persönlich auch nicht mehr grade unterwegs. Vollstes Verständnis meinerseits.

Beide Codes deuten auf Fehlzündungen...aber allgemein.

da würde ich erstmal die Massekabel am Zylinderkopf mal lösen...reinigen und wieder festziehen.

...

Steuerkette wurde neu eingezogen. Angeblich waren die Gleitschienen noch okay...bei 260.000km.

Kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, aber meine Erfahrungen sehen da etwas anders aus.

...

Bleiben wir mal bei den Fehlercodes P1310 und P1676. Das sind vereinzelte Fehlzündungen auf quasi allen Zylindern. Für mich ein zu mageres Gemisch, durch undichte Luftschläuche. Ladedruckschlauch gerissen oder abgerutscht. Oder Luftmassenmesser defekt.

Alle Luft-Schläuche kontrollieren. Und wenn da nichts undicht oder auffällig ist, dann ist der Luftmassenmesser oder das Drosselklappengehäuse die nächste Wahl.

Bei dem Alter...MY1998...ist Beides möglich.

Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht sagen. Aber in Hamburg und Umgebung gibt es noch etliche Werkstätten und User, die eventuell fachliche Hilfe geben können.

Also ich habe jetzt einmal ausgelesen nach dem ich eine ausgiebige runde gefahren bin Fehler P1310

P1676

 

Laufleistung habe ich ja bereits geschrieben 261t km

 

 

- Fehler P1310 "Fehlzündung Zylinder 1 Katalysatorschädlich"

 

- schau dir mal die Zündkerze(n) an - welche hast du verbaut - hoffentlich die richtigen NGK

[mention=1505]icesaab[/mention] P1310 in verbindung mit P1676...deutet eher auf schlechten Motorlauf und Fehlzündungen auf allen Zylindern.

Motor läuft...aber im Leerlauf nicht.

Wenn ein Zylinder nicht mitgeht...das merkt auch ein junger Mensch. (setze ich einfach mal vorraus)

Denn da ruckelt und zuckelt der Motor....und im Leerlauf pröttelt der Motor vor sich hin, geht aber nicht aus.

...

Wir brauchen mehr Informationen über das Auto.

  • Autor

Okay es sind zur Zeit bcpr6es11 drinnen ja ich weiß es gehören eigendlich die 7 rein aber mein Vater hatte die noch eingebaut

 

Ja Motor an sich läuft auch schlecht im "Leerlauf" wenn ich ihn auf 1000rpm halt per Fuß da war mir schon klar das wohl irgendwas an der zündung nicht stimmt aber nicht wusste was da ist.

 

Zündkasette bereits getauscht

 

Was für Infos braucht ihr denn? Dann bekommt ihr sie sofort.

Moin

Er hat halt wie gesagt schlechten bis keinen eigenen Leerlauf dazu und rasselt/ klopft
Hast du wirklich nur die Steuerkette der NWs getauscht oder beide Ketten? Samt Kettenspannern? Oder wenn die alt sind, wie wurden die eingebaut?

 

Das dumme ist, dass man bei der Arbeit alles mögliche berührt, bewegt, so dass dadurch ein neuer Fehler entstehen kann.

  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] Ich habe eine offene Kette nur Nockenwelle zu Kurbelwelle sage ich Mal mit neuem Spanner eingebaut und alle Hydrostößel neu gemacht.

 

Massekabel prüfe ich gleich Mal genau so wie nochmal alle Schläuche um auf Nummer sicher zu gehen.

 

Drosselklappe werde ich auch mal eine neue gebrauchte einbauen (aeroworld) und dann werde ich mich nochmal.melden aber zündkerzej werde ich ebenfalls tauschen.

[uSER=27822]@Max hh[/uSER] Es wird Dir vielleicht nit gefallen, aber da der Fehler nach dem Kettentausch aufgetaucht ist, wird da der Fehler zu suchen sein.

Ich habe selber ca. 130 Steuerketten neu eingezogen. Allerdings mit originalem Werkzeug. Da ist ein Überspringen der Kette auf den Zahnrädern nicht möglich.

Ich hatte ja auch gefragt, ob eine Werkstatt da die Finger dran hatte...Das Du selber die Kette eingezogen hast, kam ja erst später heraus.

[mention=1505]icesaab[/mention] hat da einen Zahnversatz in den Raum geworfen. Und dies sehe ich als ziemlich wahrscheinlich an. Wenn die Einlass-Nockenwelle nicht korrekt steht, öffnen die Ventile nicht passend, mangelhafte Luftfüllung, falscher Einspritz-Zeitpunkt, dann kommt es zu Fehlzündungen.

Da würden die Fehlercodes auch beide zu passen.

Ventildeckel herunter und nochmal die OT-Markierungen prüfen...bevor teure Teile eingebaut werden!!!

Die Kerben an den Nockenwellen vernachlässigen. Die Kerben der Nockenwellenzahnräder müssen parralel senkrecht stehen, bei KW-OT-Stellung.

Da haben sich hier im Forum schon etliche User selber ein Bein gestellt. :biggrin:

...

Willkommen im Club. :smile:

  • Autor

Okay ja alles klar danke dir schonmal werde das nochmal prüfen. Die OT Markierungen an den Nockenwellen habe ich auch leider nicht korrekt hin bekommen da sich diese im ca 3 mm immer wieder verdreht haben.

 

Werde das morgen bevor ich die Drosselklappe und somtausxhe prüfej

3mm ist für eine Winkelmarkierung natürlich eine schwierige Angabe. Am Umfang der Riemenscheibe wären 3mm herzlich wenig, so genau stimmt das ganze eh nicht, zumal mit alten Schienen. An der Kerbe der NWs ist das schon einiges. So recht verlassen mag ich mich nur auf die Markierungen auf der Kette und den Ritzeln, aber das ist bei offener Kette natürlich ein Problem.
Vielleicht einfach mal hier Fotos zeigen von den Markierungen auf den Nockenwellen bei genau positionierter Marke an der Riemenscheibe, möglichst im Achsenverlauf der NW aufgenommen, und von beiden Nockenwellenrädern.

Drosselklappe zurückgesetzt?

Motor aus, Zündung aus: Wenn man auf den Gaszug/Bowdenzug drückt: bewegt sich dann der silberne Bügel mit oder bleibt er stehen?

  • Autor

So Moin Leute also am Montag geht der Wagen zur ehemaligen saab Vertragswerkstatt sie meinten das eine Nockenwelle kaputt sein könnte und oder Nockenwellen böcke da die Geräusche nicht aus Richtung Kette kommen.

 

Da spriblem mit dem im Leerlauf ausgehen war eine Defekte Drosselklappe im Zusammenhang mit einem defekten Luftmengenmesser Bilder der Drosselklappe kann ich noch nach reichen.

 

Ich hoffe das die Werkstatt den Wagen vor dem 30ten wieder zum laufen bekommen wird denn da ist leider die Beisetzung und das Auto muss einfach dabei sein.

 

Gruß Max

 

PS. Melde mich wenn das auto wieder da ist und ich weiß was kaputt war

Im SAAB habe ich noch keine defekte Nockenwelle oder ein Lager davon gesehen.

Es gibt ja nichts, was es nicht gibt. Nach 40 Jahren Werkstatt gibt es Dinge, die man noch nie hatte.

...

[uSER=27822]@Max hh[/uSER] Wenn das Auto noch nicht in der Werkstatt vor Ort ist, können die Jungs auch nur raten. Genauso wie wir hier im Forum.

Gehe ich aber mal von den Fakten aus, ist es nicht eine defekte Nockenwelle, sondern ein Zahnversatz an der Einlass-Nockenwelle.

(kannst Du gerne in der Werkstatt genauso mitteilen, bevor die Jungs den Motor komplett zerlegen.)

Zeitgleich kann ich aber auch Dich nicht verstehen. Du musst doch großes Interesse daran haben, selber den Fehler zu finden...zumal Du zuletzt dran warst.

Wenn die Steuerzeiten nicht mehr stimmen, passen ALLE parameter, die elektrisch/elektronisch überwacht werden nicht mehr. (völlig logisch, oder?)

Die nächste Werkstatt wird (ohne Wissen, was bisher passiert ist) alle Bauteile tauschen, die per Fehlerspeicher angezeigt werden.

...

Es gibt nur 2 reale Möglichkeiten!!!

Entweder Du nutzt die paar Tage, um die Steuerzeiten zu kontrollieren und evtl. zu korriegieren.

Oder Du schenkst der Werkstatt reinen Wein ein und erzählst, was Du ALLES am Motor gemacht hast.

Sonst suchen sich die Jungs einen Wolf...und wird unnötig teuer.

 

Wir können ja auch eine Wette abschließen. :biggrin:

Wer verliert, zahlt eine Spende ans Forum.

Mit 20 Talern einverstanden?

............................................................................................

Eigentlich bin ich entäuscht.

Hier im Forum werden Erfahrungen frei gegeben, für nix...ausser einem Danke schön.

Da muß man sich fragen, warum die User sich hier um Antworten bemühen. Doofe Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten.

 

Irgendwann ist eine Fern-Diagnose nicht mehr machbar oder sinnvoll. Dann wird auch gerne auf eine Werkstatt vor Ort verwiesen.

(bei Geräuschen oder Fahrwerkproblemen sage ich fast immer, lasst es vor Ort anschauen)

Ich möchte meinen Kollegen ja auch nicht in die Suppe spucken. Wenn die Buden einen ordentlichen Job machen, kann man sie ja auch weiter empfehlen.

Zumal es ja bundesweit geht!!!

 

Bringt dem User in SH nichts, wenn in B eine Werkstatt was taugt.

NRW und Sachsen oder Meck-Pomm sieht genauso aus.

Im letzten Jahr kamen noch ein paar User zu mir auf einen Kaffee. Und mal eben über die Problemchen plaudern, NICHT reparieren.

Dieses Jahr...nix mehr.

...

Bei den offiziellen Treffen sieht es eventuell anders aus.

Aber da fahre ich nicht hin. Blödsinn erzählen kann man auch hier.

Letztes Treffen in Dinslaken habe ich besucht und mich vornehm zurück gehalten.

Soviel Arroganz habe ich seit Jahrenden nicht erlebt.

Hinfahren, die Karre platzieren...und abends wieder wegfahren, aber keine Lust auf Plauderei mit den Besuchern.

Genauso habe ich das Treffen in Dinslaken auf der Rennbahn erlebt.

Da habe ich keinen Bock drauf.

...

Stammtisch...möglichst nah...finde ich gut.

Hat auch den größten Nährwert. :smile:

Wollte ich mal kommen...dann kam Corona.

 

In den 2 schlimmen Jahren waren zeitweise ganze Werkstätten geschlossen!!!

Und danach gab es keine Mechaniker mehr.

Denkt mal drüber nach...Fach-Leute...die mal was gelernt haben...vielleicht nicht perfekt, aber lernen tun die Gesellen eh erst im 5.Jahr. :biggrin:

Hört sich schlimm an. Solang ein erfahrener Meister vor Ort ist, passt das.

Vor 5-10 Jahren habe ich noch anders gedacht.

Wenn das viele OT nicht wäre, hätte ich dir für deinen Beitrag zu Nockenwelle und Kette glatt aufs "Danke"-Knöpfchen gedrückt.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Moin jaa also ich habe der Werkstatt bereits alles erzählt was ich am Motor gemacht habe darauf hin meinten sie ja das es Drosselklappe sein kann und Luft Mengen Messer diese habe ich getauscht dann war das.peoblem ja leider immernoch vorhanden war wieder da haben sie sich angehört und angeschaut da meinten die dann das eine Nockenwelle oder nocken Lager Bock kaputt sein (glaube ich nicht dran) habe drauf hingewiesen das die Steuerzeiten nicht zu 100% stimmen antwort: wenn diese um 2 Zähne verstellt sind ist alles gut dann würde er nicht so laufen.

 

Am Montag kommt er wie gesagt in die Werkstatt diese schauen nach und reparieren dann aber wie gesagt ich würde vorher gerne den Fehler selbst versuchen zu finden.

 

Ich werde die Steuerzeiten heute mittag Nochmal kontrollieren und gegebenenfalls einstellen.

 

Und nochmal die Frage die Einlass Welle steht ca 3-4mm zu früh denke ich ist ein Zahn wenn ich diesen einen Zahn dann "anders" mache macht das was wenn es auf "zu spät" ist?

 

Und Auslass Welle eventuell das selbe?

 

Werde später Fotos machen und euch reinstellen wie die Steuerzeiten gerade sind.

 

Und jaa ich habe ein riesiges Interesse daran ihn wieder zum laufen zu bringen nur ich musste mir jetzt Mal einen Tag Pause gönnen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.