Veröffentlicht 1. Juni 20232 j Hallo, hab hier mal eine Laienfrage. Kann man die hintere Radnabe nachfetten und ist dazu die Abdeckung abzuheben? Da es sich um ein rechte dünnes Blech handelt, möchte ich da nicht herum biegen um die Abdeckung zu lösen, wenn davon ohnehin eher abzuraten ist. Ich befürchte man bekommt die nicht mehr in einem geraden Zustand aufgesetzt. Oder werden die Lager komplett aus dem Gehäuse abgezogen? Es handelt sich um die Nabe für mein 92er CV Danke für einen Tipp. Bearbeitet 1. Juni 20232 j von Thias01
1. Juni 20232 j Autor Es gibt da also eher keine Möglichkeit das Lagerfett zu erneuern oder zu ergänzen?
2. Juni 20232 j Es gibt da also eher keine Möglichkeit das Lagerfett zu erneuern oder zu ergänzen? Zur anderen Seite kann man das rausdrücken und dann das alte Fett entfernen und neu fetten
2. Juni 20232 j Autor Ok, also von der Seite des ABS-Rings zur anderen Seite aus pressen? Die feine schwarze Dichtlippe macht das mit, oder muss diese dann erneuert werden. Die Radlager waren bisher unauffällig, sonst würde ich das mit den alten Naben nicht angehen. Wenn ich nun die ganze Hinterachse überarbeitet habe und alles wieder zusammenbaue soll's halt auch für eine Weile weiter gut funktionieren. Ist ein spezielles Fett zu bevorzugen, oder tuts das übliche Kugellagerfett? Dann würde ich das mal bei meiner lokalen Werkstatt mal machen lassen. Bearbeitet 2. Juni 20232 j von Thias01
2. Juni 20232 j Ok, also von der Seite des ABS-Rings zur anderen Seite aus pressen? Die feine schwarze Dichtlippe macht das mit, oder muss diese dann erneuert werden. . Richtig, die schwarze Dichtlippe macht das mit. Das braucht normalerweise nicht stark gepresst zu werden schaffst Du zu Hause. Das Fett sollte eine gewisse Temperaturverträglichkeit haben
2. Juni 20232 j Das sind dauergeschmierte Lager, ein "Nachfetten" ist nicht vorgesehen, ebenso sind die Dichtungen nicht für Demontage und Wiederverwendung vorgesehen. Die Wahrscheinlichkeit mit einer solchen Aktion mehr zu schaden als zu nützen liegt bei mindestens 9:1
2. Juni 20232 j .. Die Wahrscheinlichkeit mit einer solchen Aktion mehr zu schaden als zu nützen liegt bei mindestens 9:1 Ein wenig übertrieben. Habe das schon ein paar Male gemacht, weil das Fett da drinnen eher Kuchenkrümeln entsprach. Die schwarze Dichtlippe macht das immer mit. Andererseits habe ich mehrfach 500 tkm und mehr gemacht und die nie gefettet und nie einen Schaden hinten gehabt... Also wirklich nötig ist es in der Tat nicht. Bearbeitet 2. Juni 20232 j von turbo9000
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.