Juni 20, 20241 j Also den Wandler in das Tech einbauen. Weiß denn jemand, was das für ein Chipsatz ist, und wie es damit praktisch unter XP-32 bis W11-64 aussieht? Hab so ein ähnliches auf AliExpress explizit für das Tech2 gefunden. Das hier?: https://de.aliexpress.com/item/1005004926016580.html
Juni 20, 20241 j Hätte ich auch gerne. Jedoch; ich zitiere: 'Tolles Produkt leider hat es nicht mit dem Tech2 kommuniziert.' Muß ich halt weiterhin bei meinem alten Thinkpad t400 bleiben. Der hat mit der Docking-Station noch eine originäre serielle Schnittstelle. Und läuft mit einigen Anpassungen auch mit Windows 11. Tech2 habe ich allerdings noch nicht mit Win 11 ausprobiert.
Juni 21, 20241 j Soo, der "Spass" mit dem TIS geht weiter: Hatte die VM ja, weil schön bequem und weil sie ohnehin auf mehreren Hosts lauffähig sein soll(te), hier im Büro fertig gemacht. Dann nichts böses vermutet, und wollte eigentlich auf dem Garegen-Rechner nur testen, ob die COM-Teriber richtig laufen. Start TIS: "E5045: Anzahl zugelassener Sessions erreicht" Unter https://mhhauto.com/Thread-Chevrolet-GlobalTIS-2011-VMware gab es angeblich eine Lösung: Wäre aber wohl auch zu einfach gewesen. Da ich in der VM (XP 32SP3) alles zusammen gefaßt habe, was bei mir "SAAB" heißt (verschiedene EPC, EAC, STM, MNU, T5-Suite, TIS, ...), gint es ja auch öfvter mal Änderungen oder Ergänzugen an der Konfiguration. Mache ich dann an einer Kiste, und kopiere die VM auf 3 weitere Hosts (Ursprung im Büro, dann Werkstatt-Keller, Garage & Auto-Laptop). Da wäre es jetzt maximaler Mist, wenn der kram nicht in irgend einer Weise ohne jeweils erforderliche TIS-Neuinstallation portabel wäre. Und vor allem muss der Kram ja auch sicher und stabil funktionieren, wenn der KeyGen-Server dafür mal nicht mehr online ist und der Host über die Wupper geht. So hilft ja die schönste Sicherung der VM, zumindest in Bezug auf das TIS, bisher erst einmal wenig.
Juni 22, 20241 j Wie ich das mit den Sessions verstehe: Maximale Anzahl der Personen die angemeldet sind (Session) erreicht. Ist mir noch nicht untergekommen da ich lokal auf dem PC installiert habe. Hast du die Server Version am laufen?
Juni 22, 20241 j Administrator GlobalTIS vorinstalliert in der VM geht nicht. Deshalb installiere ich das immer nachträglich in meine TIS2000 VM bzw. lasse es gleich nativ oder über einen unserer Server laufen.
Juni 22, 20241 j Hast du die Server Version am laufen? Nö, als "standalone" installiert. Mir ist noch nicht so ganz klar, was im ScreenShot in #55 unten mit "GlobalTIS Fixing Tool" gemeint ist. An angegebener Stelle finde ich nur ein "GloablTIS DiagTool". GlobalTIS vorinstalliert in der VM geht nicht. Nicht schön, abwer zumindest eine klare Ansage. Deshalb installiere ich das immer nachträglich in meine TIS2000 VM bzw. lasse es gleich nativ oder über einen unserer Server laufen. Als VM auf dem Server und dann per vmWorkstation verbunden? Oder irgendwo auf einem Server den TomCat lauifen lassen?
Dezember 14, 2024Dez 14 Weiß denn jemand, was das für ein Chipsatz ist, und wie es damit praktisch unter XP-32 bis W11-64 aussieht? Das hier?: https://de.aliexpress.com/item/1005004926016580.html Hätte ich auch gerne. Jedoch; ich zitiere: 'Tolles Produkt leider hat es nicht mit dem Tech2 kommuniziert.' Brauchst nicht, sind schon welche bestellt. Manches dauert halt etwas länger, aber heute war gerade mal etwas Zeit dafür: Läuft! Und zwar in allen drei bei mir benötigten Varianten: - nativ unter XP auf bare metall - in XP-VM als über VM Player durchgereichtes USB-Gerät - in XP-VM als auf dem W11-Host erkannter und dann durchgereichter COM
Dezember 14, 2024Dez 14 GlobalTIS vorinstalliert in der VM geht nicht. Deshalb installiere ich das immer nachträglich in meine TIS2000 VM bzw. lasse es gleich nativ oder über einen unserer Server laufen. Mit Ausnahmen: Habe heute die XP-VM von einem (Werkstattkeller) auf den anderen (Garage) Host übernommen, und GlobalTIS läuft nach wie vor. Allerdings sind beide weitesgehend identische Kisten (ThinkCentra M920q) mit identischer CPU. Und es wurde die komplette VM übernommen, nicht nur die vmdk. Außerdem bei 1. Start "Moved It" gewählt, nicht Copied It". Was davon jetzt alles relevant ist, habe ich nicht einzeln getestet.
Dezember 15, 2024Dez 15 Habe die XP-VM mit dem Global-TIS jetzt noch jeweils auf meinen Garagen-Lappi (alter H720 mit W10 und 15.7er VM WS) übernommen, sowie auf meinen Standard-Arbeits-Läppi. Auch bei diesen Kopien ist GlobalTIS jeweils erfolgreich startbar. Auch diese habe ich wieder als komplette VM und mit "I moved it" übernommen. Die kompletten VMs scheinen also doch "transportabel" zu sein, nur nicht die vmdk für sich allein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.