16. Juli 20232 j Ich rüste diese Umbauten in 900ern seit Jahren regelmässig zurück auf Originalteile, zumal man dann auch keine Fernbedienung mit sich herumschleppen muss.
16. Juli 20232 j Und warum Originalteile? Die normalerweise eingebauten Motoren haben doch schon einen Schalter.
18. Juli 20232 j Autor Läuft alles wieder! Das Einbauen vom Motor macht auf jeden Fall maximal wenig Spaß.
19. Juli 20232 j Läuft alles wieder! Das Einbauen vom Motor macht auf jeden Fall maximal wenig Spaß. Sind 2 Schrauben und ein Stecker...?
19. Juli 20232 j Sind 2 Schrauben und ein Stecker...? Ja, nur der Motor! Und das Ganze drumherum kommt noch dazu!
19. Juli 20232 j Ja, nur der Motor! Und das Ganze drumherum kommt noch dazu! Stimmt, der Servo muss noch in der Stange eingehängt werden.
19. Juli 20232 j Autor Naja ich finde es eine ziemliche Fummelei in bescheiden wenig Platz und teilweise im Blindflug.
19. Juli 20232 j Stimmt, der Servo muss noch in der Stange eingehängt werden. Da frag ich mich doch glatt, wie man an die beiden Schrauben des Motors rankommt ohne das Halteblech - nochmal zwei Schrauben - von der Tür zu lösen?
19. Juli 20232 j Autor Gibt es beim 900 öfter (vor allem mit verringerter Nahsicht ab 50) Da kommt mir dann wohl zu gute, dass ich beim Schrauben an meinem Zweitwagen schon sehr lange mehrere weitere Gelenke in den Armen brauche. Da frag ich mich doch glatt, wie man an die beiden Schrauben des Motors rankommt ohne das Halteblech - nochmal zwei Schrauben - von der Tür zu lösen? Da ist gerade so genug Platz für eine kleine Ratsche. Dass ich das Halteblech lösen kann, ist mir nicht aufgefallen.
19. Juli 20232 j Tja; Btw, aber jetzt ist es eh zu spät; serienmäßig hat der Schalter/Motor einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz - bestehend aus einer Polyäthylentüte befestigt an der Betätigungsstange mit einem Kabelbinder. Und für 's hoffentlich nie kommende nächste Mal, bei größeren Arbeiten im Schloßbereich empfiehlt es sich - insbesondere beim Viertürer mit der schmaleren Tür - die Fensterheber- Mechanik rauszunehmen. Muß man halt abwägen. Bearbeitet 19. Juli 20232 j von helmut-online
19. Juli 20232 j ... ohne das Halteblech - nochmal zwei Schrauben - von der Tür zu lösen? Ach je...genau diese beiden Schrauben (TX30) waren gemeint...
19. Juli 20232 j Autor Tja; [ATTACH]227973[/ATTACH] Btw, aber jetzt ist es eh zu spät; serienmäßig hat der Schalter/Motor einen zusätzlichen Feuchtigkeitsschutz - bestehend aus einer Polyäthylentüte befestigt an der Betätigungsstange mit einem Kabelbinder. Und für 's hoffentlich nie kommende nächste Mal, bei größeren Arbeiten im Schloßbereich empfiehlt es sich - insbesondere beim Viertürer mit der schmaleren Tür - die Fensterheber- Mechanik rauszunehmen. Muß man halt abwägen. Sieh an, da löst du noch ein Rätsel! Die Tüte habe ich gefunden, aber die war eher etwas merkwürdig zwischen Schließmechanismus und Karosserie/Tür eingeklemmt. Beim nächsten Mal dann! In absehbarer Zeit muss ich sowieso noch mal an der Tür Hand anlegen.. aus weit verbreiteten Gründen.
19. Juli 20232 j Die ist auch serienmäßig! Es gibt aber serienmäßig auch noch die zweite für den Schalter.
21. Juli 20232 j Stimmt, der Servo muss noch in der Stange eingehängt werden. Ich meinte eigentlich dass die Türverkleidung und die Folie raus muss. Das ist doch mehr Arbeit als den Stellmotor zu tauschen.
22. Juli 20232 j Ich meinte eigentlich dass die Türverkleidung und die Folie raus muss. Das ist doch mehr Arbeit als den Stellmotor zu tauschen. Schon klar....nochmals 5 Minuten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.