Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Um nichts zu bohren habe ich mir jetzt neue Ringe bestellt:

https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-spezifisches-zubehoer/saab/lautsprecherringe/2989/lautsprecheradapter-oe165mm-audi-a3/a4-saab-9.3

 

Ich drücke die Daumen, dass es gut passt.

 

Leider sind die Hochtöner sehr sehr klein, weshalb sie nicht in das Armaturenbrett passen..; jetzt überlege ich wie ich es gut machen könnte, da ja bei der linken Tür der Regler für die Spiegel sitzt.

  • Autor
Gute 2-Wege in das A-Brett, dann brauchst du die nicht - lass sie weg!

 

Bei meinem Set waren schon Hoch- und Mitteltöner dabei.

Hätten Sie aber (kostengünstige) Vorschläge für das A-Brett?

 

Ich fahre auch am Mittwoch erstmal in den Urlaub, deswegen lasse ich erstmal den Verstärker weg.

 

Ich probiere jetzt nur die Hoch- & Mitteltöner zum laufen zu bekommen, damit ich für den Urlaub guten Klang habe. :rock:

Bearbeitet von Lars 9-3

In meinem 900II CV habe ich damals Crunch DSX32 (8,7 cm) eingebaut (ja, hier war ein minimales Ausschneiden des Materials an der vorderen Kante der Öffnung wegen des große Magneten nötig :redface:).

 

Überhaupt hab ich überall wo passend verfügbar Crunch verbaut, die passen problemlos, klingen sauber und kräftig und sind nicht teuer - das ist meine Empehlung, aber ich weiß gerade nicht, ob die so noch lieferbar sind, jedoch wirst du hier noch viele andere finden....

  • Autor

Gibt es Meinungen zu den JBL Club 322F?

 

Durchmesser 87mm

Einbautiefe 39,7mm

Belastbarkeit: 25 W RMS, 75 W Spitze

Empfindlichkeit (@ 2,83V/m): 89dB

Frequenzgang: 90Hz - 20kHz

Nennimpedanz: 3,0 Ohm

  • 8 Monate später...
  • Autor

Neues Jahr, neues Glück.

 

Ich habe mich nun erneut an mein kleines Projekt herangesetzt, und mich dafür entschieden, den Verstärker einzubauen bzw. es vorläufig zu testen, ob es so klappt.

 

Bei der Saab-Werkstatt in der Nähe haben wir gemeinsam ein altes Radio mit meinem Verstärker angeschlossen, Lautsprecherkabel an die Kabel in den Türen gehalten, und siehe da: Es klappt.

 

Dann wollte ich es an meinem Radio Zuhause probieren.

Ich habe mir dafür einen Adapter von 8-DIN auf 2-Cinch besorgt und wie zu sehen angeschlossen (siehe Anhänge).

Meine Lautsprecher habe ich dann an die Kabel in der Tür gehalten und geschaut, ob sich was tut. Ohne Erfolg.

 

Sehe ich irgendwie den Fehler nicht?

Geht es vielleicht mit meinem Radio nicht?

Sollte ich doch lieber das alte Radio behalten und nach einer Lösung schauen mein Handy damit zu koppeln?

 

Verbaut bei mir ist:

Verstärker: Original Verstärker

Radio: JVC-R731BT

Lautsprecher (bisher nicht montiert): Audison AP6.5

Kabel: siehe Anhänge

 

 

Liebe Grüße

Lars

Kabel.thumb.jpg.dcc94a57972a10dd1a31f0b98989546b.jpg

VerkabelungRadio2.thumb.jpg.3ef8908b51b6b2310797597c0b7b67dd.jpg

VerkabelungRadio.thumb.jpg.598542238937d9200b16dfa50f8fc628.jpg

VerkabelungVerstrker.thumb.jpg.8c72f52052eee3a41d7662d1a4b517f7.jpg

Ich sehe an deinem Verstärker Plus, Minus, die Lautsprecherkabel und am Diodenstecker den Eingang.

Mir fehlt aber die remote-Leitung damit der Verstärker sich einschaltet. Sollte im Diodenstecker geführt sein.

Bearbeitet von thadi05

Hier ist mal so ein Kabel:

Der blaue Anschluß ist das remote-Signal, z.B. auch für die elektr. Antenne.

 

1713299438118.thumb.jpeg.fd0cdc5a8c10a26e088bd417a326bd08.jpeg

Der mittlere Pin des Diodensteckers schaltet den Verstärker ein wenn 12 Volt ankommen.IMG_0376.GIF.1e647a27c8c2cf26157b4b5696250cfb.GIF

Gibt es Meinungen zu den JBL Club 322F?

 

Ja, zu finden über die Suchfunktion.

Ich persönlich würde die immer wieder wählen. Anderen sind sie zu "grell" und kamen wieder raus.

Positiv: Passen mechanisch plug & play und können sogar mit passenden Adaptersteckern geordert werden. Durch die retrofit-orientierte (geringe) Nennleistung wird keine extra-Endstufe benötigt.

Bearbeitet von eisensturm

  • Autor

Hier ist mal so ein Kabel:

Der blaue Anschluß ist das remote-Signal, z.B. auch für die elektr. Antenne.

 

[ATTACH type=full" alt="1713299438118.jpeg]271212[/ATTACH]

Ist das nicht das Kabel, welches ich gekauft hatte?

Nur bei mir ist es weiß und gelb im Radio.

  • Autor

Ja, zu finden über die Suchfunktion.

Ich persönlich würde die immer wieder wählen. Anderen sind sie zu "grell" und kamen wieder raus.

Positiv: Passen mechanisch plug & play und können sogar mit passenden Adaptersteckern geordert werden. Durch die retrofit-orientierte (geringe) Nennleistung wird keine extra-Endstufe benötigt.

 

Dankeschön.

Tatsächlich habe ich sie schon eingebaut, und bin auch sehr zufrieden mit ihnen.

Ist das nicht das Kabel, welches ich gekauft hatte?

Nur bei mir ist es weiß und gelb im Radio.

Nein, ist es nicht. Du brauchst ein extra Kabel welches am Radio z.B. von der Antennensteuerung zum mittleren Kontakt des

Diodensteckers.geht. Ich habe das mal rot eingekreist.

 

 

1713299438118.thumb.jpeg.5257ff8142151712b2fdd92b40f578c8.jpegIMG_0376.GIF.a65f9b0e61383cff40dd0200d5ed651f.GIF

Bearbeitet von thadi05

An deinem Radio ist der Anschluss A5 für die Steuerung:

 

JVC.jpg.75c8ccec0372db0e08c994078215f4f3.jpg

  • Autor

Nein, ist es nicht. Du brauchst ein extra Kabel welches am Radio z.B. von der Antennensteuerung zum mittleren Kontakt des

Diodensteckers.geht. Ich habe das mal rot eingekreist.

 

 

[ATTACH alt=1713299438118.jpeg]271225[/ATTACH][ATTACH alt=IMG_0376.GIF]271226[/ATTACH]

Vielleicht blöde Frage, aber wo stecke ich das denn an?

Ich habe doch schon ein Kabel vom Verstärker zum Radio gelegt.

Oder ist das das Falsche, und ich muss mir das kaufen wie du geschickt hast, und dann mit meinem tauschen?

Du hast die Audiokabel zum Verstärker gelegt. Wenn in der Mitte des Diodensteckers keine 12 Volt ankommen dann schaltet sich der Verstärker nicht ein. Bei deinem Kabel zum Verstärker fehlt eben diese Leitung.
  • Autor

Hey nochmal.

 

Ich habe mich jetzt für eine simplere Variante entschieden.

Ich habe mein altes Radio mit dem Verstärker verbunden, und tada: Es klappt!

 

 

Zwei kleine Probleme habe ich aber nun.

 

Zuerst passen meine Einbauringe zum zweiten Mal nicht, da sie entweder zu klein oder zu groß sind (obwohl im Netz stand, dass es für den 9-3 I ist).

Hat jemand vielleicht einen Link für welche?

 

Das zweite Problem ist, dass ich mir einen Adapter für mein Kassettenfach gekauft habe.

Beim ersten Testen hat alles funktioniert.

Nun jedoch schaltet es zweimal von „Tape A“ auf „Tape B“, wobei man immer kurz Musik hört, jedoch wird Sie dann abgelehnt und es kommt „Tape Error 02“

Kann ich das irgendwie beheben?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.