Veröffentlicht August 22, 20231 j Liebe Gemeinde, Nach dem mich mein schönes Cabrio nun seit ca 8 Jahren und 60 000 km treu begleitet und immer gut von mit gewartet wurde gab es vorgestern ein Problem in Bozen. 2005 Cabrio 2.0.Turbo Benziner mit 210 Ps, aktuell 155000 km Es fing zunächst den Berg rauf zu ruckeln an, verlor an Leistung lief dann nur noch im Notmodus. Irgendwann bekam er wieder soviel Kraft, dass wir es zunächst in unsere Pension zurück schafften. Der ADAC meinte nach aus lesen des Problems, vermutlich die Drosselklappe. Er löschte den Fehler und ich machte eine Probefahrt, zunächst lief er ganz normal, aber nach einen KM kam das Problem zurück. Am nächste Tag brachte ich ihn in eine nahe Werkstatt, diese konnten/wollten nicht helfen, lasen den Fehler aber nochmal aus und meinten auch die Drosselklappe. Da sie diese aber nicht so schnell besorgen konnten, musste ich ihn dort stehen lassen. Er wird irgendwann vom ADAC nach Hause gebracht. Meine Frage: kennt jemand das Problem? Ich habe ein Video gefunden das beschreibt ein Problem mit der Isolierung der Kabel in der Drosselklappe. Was würdet ihr mir raten. Seit letzten Jahr habe ich noch einen anderen Fehler, es zeigt mir permanent an „Batterie lädt nicht“. Die Lichtmaschine haben wir gewechselt, der Fehler ist immer noch da, hat aber scheinbar keine Auswirkungen. Kann es auch ein Problem mit dem Steuergerät sein? Mein Mechaniker ist gerade diesbezüglich etwas Ratlos. Da ich meinen Saab noch lange fahren möchte, bin ich sehr an Lösungen interessiert. Gibt es noch etwas was ihr mir empfehlen würdet, vorsorglich zu wechseln? Zündspulen, LMM …. Gemacht wurde die Benzinpumpe, Lichtmaschine, ein Radlager, Zündkerzen, Federn und Stoßdämpfer, die Bremsen komplett. vielen Dank schon jetzt
August 22, 20231 j Tritt das Problem nur bei "Fußgas" auf oder auch wenn du über den Tempomat Gas gibst? Möglich wäre auch ein defektes Gaspedal welches ein unplausibles Signal an das Steuerteil gibt und dieses zum Notlauf veranlasst. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
August 23, 20231 j Der B207 im 9-3 hat eine ganz andere Drosselklappe als der B205/B235 im 9-5. Das sollte man nicht vergleichen. Lass mit einem Tech-2 die Fehler korrekt auslesen. Der Fehler mit der Meldung: „Batterie lädt nicht“ wurde noch nicht gefunden?
August 23, 20231 j Autor Vielen Dank für euere Antworten. Leider konnte ich es nicht mehr mit dem Tempomat probieren. Danke für den Hinweis, dass der 95 eine andere Drosselklappe hat. Der Mechaniker vor Ort, hat mit seinem Tech2 und drücken des Gaspedals im Leerlauf und bei laufenden Motor gemessen, er hat gesagt er würde bei der Drosselklappe beginnen den Fehler zu suchen. Leider wurde das Problem mit der Fehlermeldung „Batterie lädt nicht“ noch nicht gefunden, dieser kommt immer ca. 30 Sekunden nach dem Motorstart. Hat aber scheinbar keine Auswirkungen.
August 23, 20231 j Wenn er ein Tech2 hat, hätte er die Klappe gleich testen können. Die kann man damit nämlich ansteuern. Sprich man sagt der Drosselklappe mach zu X Prozent auf und halte die Position.
August 23, 20231 j Autor Ob der ein tech2 hat, weiß ich nicht, der hat halt sein Diagnosegerät an den Stecker angeschlossen. Dann den Saab rausgesucht, da waren aber alle anderen Marken auch drauf.
August 23, 20231 j Also kein Tech2. Mit VIN könnte man im EPC genau nachsehen, aber an sich müsste das auch reichen: https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=513651345
August 23, 20231 j Der Drosselklappenfehler verfolgt mich ja auch schon länger. Ein anderes Gaspedal hatte bei mir keine Auswirkung, falls Du es selbst ausprobieren möchtest, kann ich es Dir überlassen. Das Putzen von Drosselklappe und Gehäuse gibt dann für einige Tausend km Ruhe, bis der Fehler und Notlauf wieder auftauchen. Kann ich mit leben.
August 23, 20231 j Administrator Wenn ihr sagt Drosselklappenfehler - meint ihr damit NUR den P0638? Falls ja, ist es nebst der DK selbst auch der große H42-2 Stecker der Probleme bereitet. In seltenen Fällen liegt es auch am Motorsteuergerät bzw. der Fahrzeugsoftware. In Kombination mit P2135 ist es zu 90% das Motorsteuergerät.
August 24, 20231 j Um mal in die Geschichte eine Basis zu bekommen, einmal per Tech-2 (keine Universaltester) alle Fehlercodes auslesen lassen.
August 24, 20231 j Autor Danke schon mal, wenn das Auto wieder aus Italien da ist lasse ich es auslesen und gebe euch Bescheid. Laut Adac dauert der Rücktransport aktuell 6 Wochen. Sie hätten mir auch eine Reparaturübernahme Angeboten bis 550 Euro, aber die Werkstatt in Bozen will das Auto nicht richten Vor einem Moment
August 26, 20231 j Oh ha viel Glück Dir. Ich hatte aus der Toskana 2021 ein ähnliches Problem. Konnte durch eSID aber immer den Fehler löschen, Motor abkühlen lassen und dann nach Hause fahren. Das Steuergerät hatte ich zuerst im Verdacht, von Rey Koxha eins gekauft. Das war es aber nicht, die Drosselklappe war es. Kannst Du selber machen, ich glaube 160€ die Drosselklappe (?), 1h Arbeit und erledigt. Bei der Gelegenheit gleich die „Steuergerätekühlung“ mitmachen dann hält das länger. Ist alles nicht so dramatisch viel Erfolg!
September 2, 20231 j Autor So der Saab ist dank meines Schraubers wieder da. So wie es aussieht war es die Drosselklappe, jetzt läuft er wieder. Bleibt das Problem mit der Fehlermeldung der Batterie (Batterie lädt nicht) Hat da jemand einen Tipp?
November 6, 2024Nov 6 Wie erkenne ich die richtige Version der Drosselklappe. Ich brauch nämlich auch eine neue für meinen Saab 9-3 B207E 2003. Würde entweder bei Scandix oder Map Tune bestellen. LG
November 7, 2024Nov 7 Wie erkenne ich die richtige Version der Drosselklappe. Ich brauch nämlich auch eine neue für meinen Saab 9-3 B207E 2003. Würde entweder bei Scandix oder Map Tune bestellen. LG Für den B207 (9-3) bist Du hier im falschen Forumsbereich, aber, es gab da scheinbar mal eine Änderung von 4-Pin auf 6-Pin Stecker. Also, Kuststoffabdeckung vorn am Motor abnehmen und 1x den Stecker der DK ziehen um zu gucken wieviel Pins der hat. edit beide Beiträge verschoben patapaya Bearbeitet November 7, 2024Nov 7 von patapaya
November 7, 2024Nov 7 Hier die Bestellnummern und Pinzahl nach Bildersuche im Netz: Drosselklappengehäuse PartNo : 93176028 Usage : 2003-2006 => 8-polig PartNo : 93189207 Usage : 2007-2011 => 8-polig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.