Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... meinem 99 ... auf 7x15 ET 30 Felgen von Schüssler, bzw Böttger gestoßen

Vergiss nicht, dass für eine Abnahme bei diesem Felgenmass eine Radlaufverbreiterung oder Kotflügelbearbeitung Auflage ist! Wurde in einem anderen Thread schon daraufhin gewiesen. Zudem aufgepasst, bei eventueller Breitbereifung kann der Reifen beim Einfedern am Radlauf gestreifft werden, meist betrifft es der hintere Radlauf links. Demzufogle zusätzliche Federwegbegrenzer einbauen; gab es damals als Sonderzubehör.

Geeignete und zeitgenössische Felgen wäre Ronal Turbo 6,5JX15 H2 ET32 KBA40770.

... empfiehlt sich 195/60 auf 6,5 Zoll

Deshalb wurden damals anfangs 80er dieses Felgemass im R10-Design von Heuschmid und Hirsch-Tuning beauftragt. Dieses Felgendesign war abgeleitet von der damaligen modischen mehrteiligen Ronal Racing Felge.

Mittenzentrierung kan erst mit dem Turbo, bis dahin mussten die Radbolzen reichen. Frühe Fussballfelgen hatten das Mittenloch nicht bearbeitet, da musste ggf nachgearbeitet werden. Bei anderen Felgen ist mir das nicht bekannt.

Stimmt, deshalb noch die zylindrischen Radbolzen.

 

An diese Nachbearbeitung der Nabenzentierung auf der EMS-Felge mag ich mich noch gut erinnern, diese Aufgabe wurde damals uns Lehrlinge übergeben ... ohne gross zu überlegen wurde einfach nachgefräst und die damals noch einzige Alufelge die uns zur Verfügung stand auf den 99er montiert! Die Inka-Felge kam ab 1977 und war zu jener Zeit noch ein Vermögen wert.

Deshalb wurden damals anfangs 80er dieses Felgemass im R10-Design von Heuschmid und Hirsch-Tuning beauftragt. Dieses Felgendesign war abgeleitet von der damaligen modischen mehrteiligen Ronal Racing Felge.

..das wohl eher nicht.

Die Felge befand sich bereits im Sortiment von Ronal in exakt dieser Ausführung (u.a. für Mazda). erst im Nachtrag 3 zur ABE taucht erstmal ein Saab auf - wenn da etwas in Auftrag gegeben wurde dann allenfalls die Prüfung zur ABE , die Felge sicher nicht.

..das wohl eher nicht.

Die Felge befand sich bereits im Sortiment von Ronal in exakt dieser Ausführung (u.a. für Mazda). erst im Nachtrag 3 zur ABE taucht erstmal ein Saab auf - wenn da etwas in Auftrag gegeben wurde dann allenfalls die Prüfung zur ABE , die Felge sicher nicht.

Stimmt, danke Du hast es besser umschrieben.

  • Autor
Hier ist ja mal wieder die geballte Kompetenz am Werk. Wo kriege ich denn wohl Domlager für meinen 99 1980 her? Sind die baugleich mit welchen vom 900?
Domlager?
  • Autor

Federbeinlager/Federbeinstützlager

Irgendetwas rumpelt auf Unebenheiten im Vorderwagen. Der Tüv hat vor Kurzem alles gecheckt, aber nichts an Querlenkern etc gefunden. Federn sind auch ganz… ‍♂️

Traggelenke checken.

Federbeine hat Dein 99 übrigens glücklicherweise nicht.

  • Autor

Ok, dann werde ich das nochmal checken.

Ich habe mich schon über die augenscheinliche Konstruktion gewundert.

Sitzen die Dämpfer dann mit ihren Gummis direkt oben in der Karosserie? Na ich werde mal die Unterlagen bemühen.

Es wundert mich, dass der Tüv da trotz hydraulischer Rüttelanlage und Brechstange nichts festgestellt hat.

Um die Traggelenke zu prüfen, muß die Achse entspannt werden (Unterlegewerkzeug).

Für die Prüfung müssen die oberen Querlenker mit passender Unterlage entlastet werden

 

 

Bildschirmfoto2023-12-11um17_03_52.thumb.png.23428a341ffc174741cffc64339c9303.png

bei aller Ähnlichkeit gibt´s doch Unterschiede zwischen 99 und 900. So müssen die Querlenker beim 99 NICHT unterlegt werden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.