Veröffentlicht Mai 9, 200619 j Hallo, ich habe vor in meinem Saab 9000 Turbo 2,3 S (162 kW) eine Wassereinspritzung von Snow Performance einzubaen. Hat jemand schon Erfahrungen mit einer Wassereinspritzung gesammelt ? Mit freundlichen Grüßen Jörg Martin
Juni 3, 200619 j Autor Wassereinspritzung Ich habe nun endlich meine Wassereinspritzung von Snow Performance eingebaut.(Stage II) Die ersten Erfahrungen (mit destilliertem Wasser) sind sehr positiv. Kein Abbau des Ladedrucks bei höheren Drehzahlen (über 1,0 bar bei 5000 U/min) Die Hochdruckpumpe lässt sich hervorragend unter der Batterie verstecken und die Einspritzdüse fällt nur Fachleuten auf. Nun warte ich sehnsüchtig auf die erste Methanollieferung.
Juni 3, 200619 j OMG Geilo :p Wie teuer ist denn der Spaß? Und was bringt er? Nu erzähl mal mehr!!! Gruß, Alex
Juni 4, 200619 j Autor Wassereinspritzung Hallo Sturmtiger, Stage II von Snow Performance kostet 499.- Euro. Mehr kannst Du auch unter (http://www.turbotuning.net) erfahren. Ich habe mich bei der Wahl der Düse jedoch für eine Einspritzdüse von ERL entschieden. Die Endgeschwindigkeit hat sich bei meinem 9000 Turbo 2,3 S von 235 km/h auf 250 km/h gesteigert, ebenso deutlich verbesserter Duchzug. Und ich fahre bis jetzt nur mit destilliiertem Wasser statt mit Wasser-Methanol-Gemisch. Falls Interesse besteht, kannst Du mir mal anmailen. Saabige Grüße Jörg Martin
Juni 4, 200619 j Und ich fahre bis jetzt nur mit destilliiertem Wasser statt mit Wasser-Methanol-Gemisch. Das nenne ich billigen Sprit ;-)
Juni 4, 200619 j Hallo Sturmtiger, Stage II von Snow Performance kostet 499.- Euro. Mehr kannst Du auch unter (http://www.turbotuning.net) erfahren. Ich habe mich bei der Wahl der Düse jedoch für eine Einspritzdüse von ERL entschieden. Die Endgeschwindigkeit hat sich bei meinem 9000 Turbo 2,3 S von 235 km/h auf 250 km/h gesteigert, ebenso deutlich verbesserter Duchzug. Und ich fahre bis jetzt nur mit destilliiertem Wasser statt mit Wasser-Methanol-Gemisch. Falls Interesse besteht, kannst Du mir mal anmailen. Saabige Grüße Jörg Martin Sieht auf jeden Fall SEHR interessant aus und ist auf meiner persönlichen Saab-Wunschliste notiert :p Ich will mir garnicht vorstellen, was dabei rauskommt... mein 2-Liter-Turbo läuft so schon gute 240 auf der Bahn (250 mit Rückenwind ^^)........ Ohhhh mann!!! Haste das selbst eingebaut oder machen lassen? Wie siehts denn eintragungsmäßig aus? Gruß, Alex
Juni 4, 200619 j ... mein 2-Liter-Turbo läuft so schon gute 240 auf der Bahn (250 mit Rückenwind ^^)........ Ohhhh mann!!! ...mit welchem Ölstand ?
Juni 4, 200619 j ...mit welchem Ölstand ? :confused: Hö? Normal... also 50 - 75% ... Macht das einen Unterschied? Gruß, Alex
Juni 4, 200619 j mein 2-Liter-Turbo läuft so schon gute 240 auf der Bahn (250 mit Rückenwind Herzlichen Glückwunsch. Mein Nordic step 1 2,3 turbo läuft laut Tacho 240. (bergab evtl. 245). Reicht aber auch :o) Gruß Martin
Juni 4, 200619 j Ich fahre eigentich auch selten so schnell, aber ich musste es einfach mal ausprobieren... Außerdem ist's ein gewagtes Spiel mit dem Serienfahrwerk und Reifen, die hinten nur noch 3 mm haben Vielleicht hat meiner ja auch sowas, aber keiner weiß was davon... Wenn ich's drauf anlege, dreht er im 2. Gang auch noch durch... Außerdem bin ich persönlich davon überzeugt, dass mein Saabi mehr Dampf hat, als unser TT mit 180 PS (tja... Saab halt *g*) Gruß, Alex
Juni 5, 200619 j Autor Hallo, habt Ihr Eure Tachos mal per GPS überprüft ? Mit dem Serienfahrwerk und den Serienbremsen würde ich nicht im Traum an Tuning denken. Viele Grüße Jörg
Juni 5, 200619 j Hallo, habt Ihr Eure Tachos mal per GPS überprüft ? Mit dem Serienfahrwerk und den Serienbremsen würde ich nicht im Traum an Tuning denken. Viele Grüße Jörg Abweichung bei mir mit GPS ca. 5 km/h ... Die Bremsen vom Saabi sind doch gut, nur das Fahrwerk ist - nuja - zugegebenermaßen etwas..... schwammig ^^ Gruß, Alex
Juni 5, 200619 j 240Km/h - ggf minus5 bis zehn Km/h Abweichung??? Wie hoch dreht diener denn dabei ?? Mein Tacho zeigt vermutlich zu wenig an, Gestern fehlten mir auf einer 198,77 Kilometer (nach versch. Routenplanern) langen Strecke satte 19 Kilometer also fast zehn Prozent, solche messanlagen mit "Sie fahren gerade XXX Km/h" liegen auch immer etwa zehn Prozent über dem Wert den mein Tacho anzeigt. Werde Ihn wohl nochmal mit GPS-Navi testen. Weis vielleicht jemand ob man das einstellen kann?
Juni 5, 200619 j ähm, warum soll man nicht mit der originalausstattung vollgas fahren können? wenn die autobahn nachts gerade und leer ist geht's doch. am besten im frühling oder herbst sonntags so gegen 4-5 uhr, da ist es kühl und feucht, das liebt der turbo und der LLK. mein 88er cd mit 2,0 turbo und rotem DI/APC +3zoll auspuff komplett ohne kat+JR-filter und bearbeiteten kasten hatte die nadel fast auf 6uhr (dann begrenzer). ausser den H&R federn war das fahrwerk original, ließ sich aber angstfrei bis vmax fahren. mein jetziger CD 2,3 turbo mit 147kw ist original lange nicht so schnell wie der alte, habe ihn erst 3 tage, muß aber unbedingt was gemacht werden, jedoch trionic 5 tunen ist nicht so preiswert wie das alte apc zeugs.
Juni 5, 200619 j Hallo, meiner (Nordic step1) geht bis 240/45 laut Tacho. Nach meinem GPS (Transonic 4000) sind es dann 230. Um die 5300 Umdrehungen. Alle Angaben ca. -> ich schaue bei der Geschwindigkeit i.d.R. nach vorne. ;-) Gruss Martin
Juni 5, 200619 j Meiner dreht etwa 5500 bei ca210 laut Tacho, wenn die Abweichung tatsächlich ca 10% beträgt wären das um 230Km/h könnte hinkommen, werde es aber nächste woche GPS überprüfen 1988er 2.0 turbo + redBox
Juni 5, 200619 j Also meiner (2,0-Turbo, Black-APC, Serie) dreht bei 240 genau am Anfang des roten Bereiches, bei 250 bin ich knapp bei 6000... Deswegen mache ich das auch normal nicht, hab's nur einmal ausprobiert. Gruß, Alex
Juni 5, 200619 j hey bravo' date=' hat deiner T5, wenn ja taugt das nordic was?[/quote'] Hi TurboFred, siehe deinen anderen thread. Ich bin total begeistert von der Nordic Software. Bin mal ein Abbott Fzg. gefahren. Mir ist das "sanfte" von Nordic viel, viel lieber. (Nur der Tacho verraet, wie schnell man eingentlich schneller wird) ;-) Gruss Martin
Juni 9, 200619 j Autor Wassereinspritzung Bei meinem Saab 9000 Turbo 2,3 S bin ich bei 235 km/h immer in den roten Bereich gefahren. Da ich schon eimal einen Motorschaden bei ähnlicher Geschwindigkeit erlebt habe, habe ich mein Getriebe von Gabor Orosz umbauen lassen. Resultat : 50 km/h bei 1000 U/min, Nach Nachmessen mit GPS stehen bei 4000 U/min 201,5 km/h an. Die Serienbremse habe ich gegen eine Bremsanlage vom Porsche 993 Biturbo (Bremsscheibe 322 x 32 mm) mit Stahlflexleitungen getauscht. Die Fadingneigung der originalen Bremse ist bei der Porsche-Bremse gleich Null. Fahrwerk : Koni, gelb mit Federn von B&G Räder : Rial 7,5 x 17 mit 225/45/17 Saabige Grüße Jörg Martin
Juni 9, 200619 j Hm, bei dieser Übersetzung sollte doch Einiges an mehr Leistung und v.a. eine breite Drehmomentkurve bereitstehen, oder? Selbst der Serien-9000Aero ist ja eher zu lang übersetzt, es sei denn man bemüht den 4.Gang auch auf der Autobahn und das ist ja nicht unbedingt Sinn der Sache.
Juni 9, 200619 j Also meiner (2,0-Turbo, Black-APC, Serie) dreht bei 240 genau am Anfang des roten Bereiches, bei 250 bin ich knapp bei 6000... Deswegen mache ich das auch normal nicht, hab's nur einmal ausprobiert. Gruß, Alex Das kann nicht sein! Der Turbo hat bei 1000 U/min im 5. 39,etwas an km/h. D.H. bei 6000 U/min ist er bei ca. 235 km/h. Alles andere ist Tachoungenauigkeit..... Mach mal eine Tempomatfahrt bei leerer Autobahn genau auf 120 kmh gestellt. Dann miß mal die Zeit zwischen den KM-Steinen. 2km müßten exakt 1 min. sein..... Schon mal dran gedacht, dass das GPS evtl. auch nicht soo 100% anzeigt??? Getriebeüberseztung ist und bleibt, da kann man nicht dran rütteln, es sei denn Du fährts Reifen mit einem deutlich höheren Abrollumfang.....
Juni 9, 200619 j Ja, auch die Drehzahlmesser haben lustige Abweichungen, wie ich vor ein paar Wochen erfahren durfte. Amtlich gestoppte 21km/h +, obwohl es lt. Drehzahlmesser bestenfalls 10 hätten sein dürfen. Und dabei hatte ich mich über den gerade mal funtionierenen Tempomaten in der 120er-Beschränkung gefreut...
Juni 9, 200619 j Höhö... Amtlich gestoppt... Das hatte ich ja auch schon Anfang des Jahres und hatte mich ob der "Genauigkeit" von Drehzalmesser und Tacho gewundert...
Juni 9, 200619 j Na ja war der erste Pkt. seit 15 Jahren oder so, aber an sich hätte der Test günstiger sein dürfen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.