Zum Inhalt springen

W-Taste sporadisch an und Wassertemp. Anzeige Ausfall

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, werte Saab Fahrer,

 

ich bin in Sachen Elektrik ein Blindgänger und brauch mal einen weg was wie wo sein kann.

 

W-Taste :

Die W-Taste aktiviert sich immer einmal nach dem Motorstart, mal aktiviert sich der Wintermodus sofort und mal braucht es 15 min. Wenn man dann einmal auf M geht und wieder auf D ist der W-Mode beendet und kommt auch nicht mehr wieder. Bis zum nächsten Motorstart. Kalt, warm, nass, trocken, vollkommen egal.

Nun ist das Auto ein Opfer vom Ertränken in Cockpit Spray. Ich kann die Taste auch nicht drücken, ist das ein Taster, raster oder ist der einfach nur verklemmt? So wie ich gesehen habe sind 3 Kabel dran, reicht es eins zu entfernen um die Taste tot zulegen, weil brauchen tue ich die nicht und klar werde ich eine neue besorgen aber erstmal auf die schnelle.

 

Wassertemperatur anzeige Cockpit:

Völlig sporadisch fällt manchmal die Temperatur anzeige aus, bis dato 3 mal. Der Zeiger geht auf Anschlag Blau.

Motor aus und wieder an, anzeige ist wieder da. Kann es der Temp Sensor im Kopf sein, der eine Macke hat?

 

Einer eine Idee wo man hier suchen bzw. schauen sollte?

  • Autor

 

ok, damit ist klar, der Schalter ist tot oder völlig verklebt, wenn ich drauf drücke, bewegt sich nichts. Hab gesehen das es die Kappe W einzeln gibt...also müsste den ja zerlegen können. Nachher mal versuchen.

Danke für die Links und Licht im Dunklen :top::ciao:

 

Wassertemperatur anzeige Cockpit:

Völlig sporadisch fällt manchmal die Temperatur anzeige aus, bis dato 3 mal. Der Zeiger geht auf Anschlag Blau.

Motor aus und wieder an, anzeige ist wieder da. Kann es der Temp Sensor im Kopf sein, der eine Macke hat?

Habe das Gleiche gerade hinter mir.

Es war der Motor Temperatursensor. Allerdings mit CE und Fehlerspeicher.

  • Autor
Habe das Gleiche gerade hinter mir.

Es war der Motor Temperatursensor. Allerdings mit CE und Fehlerspeicher.

 

Also doch der sensor, wenn das so wie bei dir ist von den Symptomen, steigt der wohl einfach aus. Werd den mal tauschen, liegt ja frei und kostet nicht die welt.

Danke dir :top::ciao:

Also doch der sensor, wenn das so wie bei dir ist von den Symptomen, steigt der wohl einfach aus. Werd den mal tauschen, liegt ja frei und kostet nicht die welt.

Danke dir :top::ciao:

Ja, keine große Sache.

Bei mir zuerst CE Leuchte und kurze Zeit später ist der Temperaturanzeigenadel in der Tiefe gestürzt.

TECH2 hat den Fehler PO119 (glaube ich) angezeigt.

Wenns bei Dir nicht so ist, könnte es vielleicht auch am Thermostat liegen. Kostet auch nicht die Welt.

Wassertemperatur anzeige Cockpit:

Völlig sporadisch fällt manchmal die Temperatur anzeige aus, bis dato 3 mal. Der Zeiger geht auf Anschlag Blau.

Motor aus und wieder an, anzeige ist wieder da. Kann es der Temp Sensor im Kopf sein, der eine Macke hat?

 

Einer eine Idee wo man hier suchen bzw. schauen sollte?

Schau mal in diesen Themen:

saab-cars.de/threads/temperatur-anzeige-div-fragen.15499/

saab-cars.de/threads/p116-temp-sensor-kuehlfluessigkeit.79129/

saab-cars.de/threads/thermostat-oder-temperaturfuehler-das-ist-hier-die-frage.72113/

 

Die Stichworte laut Betriebsanleitung sind:

Temperaturanzeige Motor / Engine temperature gauge

Bearbeitet von CHRlS

  • Autor

Ach mist..Sorry übersehen bzw wohl nicht gut gesucht.

 

Ok also um sicherzugehen tausche ich alles aus, Thermostat und Tempgeber und eine neue W-Taste weil die innen völlig verschleimt ist....

 

Danke nochmals an alle, dann mal teile suchen gehen :top::biggrin::ciao:

  • Autor

Kurze Auflösung und interessantes verhalten:

 

Gestern Abend noch schnell die W-Tase angeschaut und siehe da, der Deckel war in der Schaltkulisse verklebt durch Cockpit Glanz rotz. Nach dem Ausbauen blieb aber der Schalter weiterhin in gedrückt stellung. Alles gereinigt, siehe da, Die W-taste ist wieder oben.

Es kann Zufall sein aber seitdem sind diese Schaltruckler, Gangwechsel knallen weg und er schaltet sanft, also wie eine Wandlerautomatik eben schaltet. Kann Zufall sein oder das ständige W Signal hat das getriebe SG genervt. Da bin ich zu sehr Laie.

 

Der Wasser Temp. geber scheint einfach nur kaputt zu sein, Kabel, Kontakte alles nachgeschaut, sieht alles nicht mehr schön aus nach 20 Jahren aber keine ausfälle.

Also einfach mal einen neuen rein.

 

Dank euch nochmals :top::ciao:

Der Wasser Temp. geber scheint einfach nur kaputt zu sein, Kabel, Kontakte alles nachgeschaut, sieht alles nicht mehr schön aus nach 20 Jahren aber keine ausfälle.

Temperaturanzeige (für Kühlflüssigkeit). Wasser klingt etwas allgemein :cool:

Temperaturanzeige (für Kühlflüssigkeit). Wasser klingt etwas allgemein :cool:

 

Du vermisst eine Temperaturüberwachung fürs Scheibenwaschwasser?

Du vermisst eine Temperaturüberwachung fürs Scheibenwaschwasser?

Wäre eine Idee :tongue:

Insbesondere beim Sportkombi, wenn die Heckdüse wieder verstopft ist :biggrin:

Wäre eine Idee :tongue:

Insbesondere beim Sportkombi, wenn die Heckdüse wieder verstopft ist :biggrin:

Du weißt schon, dass du die auch mit heißem Wasser) nicht wieder freigespült bekommst?! :redface:

(Wobei - ich hab's noch nicht versucht... :rolleyes:)

Ja, mir ist bekannt dass nur eine mechanische Freilegung möglich ist
  • Autor
Weil wir gerade bei Wisch Waschdüsen sind, ist es richtig, dass der Saab vorne keine Düsen Heizung hat?

Ja. Zumindest hab ich sowas noch nie irgendwo gesehen, weiß aber nicht sicher, ob es das evtl. als Option oder Zubehör gegeben haben könnte.

Unser Golf 3 hat sowas. :smile:

  • Autor
Ja. Zumindest hab ich sowas noch nie irgendwo gesehen, weiß aber nicht sicher, ob es das evtl. als Option oder Zubehör gegeben haben könnte.

Unser Golf 3 hat sowas. :smile:

 

ich finde auch keine, dass ist natürlich für ein schwedisches Auto mehr als Interessant gerade das nicht anzubieten. Paar beheizte Düsen reinfummeln ist nicht das Problem aber die Verkabelung :frown:

Also100% Glykol im Winter, wenn er mal angeworfen wird :biggrin:

Ja. Zumindest hab ich sowas noch nie irgendwo gesehen, weiß aber nicht sicher, ob es das evtl. als Option oder Zubehör gegeben haben könnte.

Unser Golf 3 hat sowas. :smile:

Ich auch nicht. Ich dachte evtl. 9-5 NG, aber auch da sucht man vergebens.

Gratuliere zum Golf 3. Funktioniert die Heizung noch??

 

http://9-5sc2012.com/pdf/9-5%20Ausstattung%20und%20Preise%20MJ12_Ver.2%20.pdf

Gratuliere zum Golf 3.

Danke! Das anspruchsloseste Auto in unserer "Sammlung". Sogar Sitzheizung hat er auf besonderen Wunsch inzwischen! :smile:

Funktioniert die Heizung noch??
Klar - warum nicht...? Das wäre das erste, was moniert würde, wenn es nicht funktoniert!!! :redface:
Hatten sowas mal bei einem anderen Auto nachgerüstet. Ich meine die Düsen waren von Mercedes. Stellte sich als wenig effektiv heraus ohne Beheizung der Schläuche. Und tückisch auf der Scheibe, den dort ist dann ein Film gefroren wenn nicht genug Frostschutz drin war.
  • Autor
Hatten sowas mal bei einem anderen Auto nachgerüstet. Ich meine die Düsen waren von Mercedes. Stellte sich als wenig effektiv heraus ohne Beheizung der Schläuche. Und tückisch auf der Scheibe, den dort ist dann ein Film gefroren wenn nicht genug Frostschutz drin war.

 

Man könnte zb die Scheibenwasserheizung aus einem W210 nehmen, die nur eine Spirale ist wo der Kühlwasserrücklauf durchläuft und so das Wasser erwärmt.

Düsen mit Heizung kann man alles nehmen was mechanisch in die Haube passt aber die Ansteuerung der Heizung bzw der Düsen, man könnte die Steuersignale der Außenspiegel nehmen.

Leider bin ich bei Elektrik fast ganz raus aber machbar ist es vor allem mit der Kühlwasserheizung.

 

Hier zb die normale Kühlwasserspirale vom 210er

s-l1600.thumb.jpg.19f7e2c69ab6dad245f5229267255c1d.jpg

Nur wie baust du die ein? Die Sparlösungen ist da ein etwas längerer Schlauch, den man einfach mehrfach um den Kühlerschlauch wickelt und etwas Isolation drum. Bleibt aber das Stück von dort zu den Düsen. Eine Leitungsbegleitheizung bis zu dem Düsen half, aber eben nicht mehr nach Austritt.
  • Autor
Nur wie baust du die ein? Die Sparlösungen ist da ein etwas längerer Schlauch, den man einfach mehrfach um den Kühlerschlauch wickelt und etwas Isolation drum. Bleibt aber das Stück von dort zu den Düsen. Eine Leitungsbegleitheizung bis zu dem Düsen half, aber eben nicht mehr nach Austritt.

 

Also der Tauchsieder ist biegbar...etwas, man müsste schauen, ob der Wassertank tief genug ist und dann den oberen kleineren Schlauch vom Ausgleichsbehälter durch die Spule laufen lassen.

Es soll ja nur der Wassertank beheizt sein, falls es mal friert oder auf eiskalten Scheiben das Wasser gleich wieder gefiert. Nach der Spule läuft das wasser zurück in den ausgleichsbehälter und da auf der leitung kein grosser Druck ist,sollte das alles halten.

 

Das Problem wird die Verkablung der Düsen, die über Strom laufen, über die Heckscheibenheizung. Ein Signal liegt an den Spiegeln bzw ZE und nun kommt das Problem wo ich als E Dulli sage, keine Ahnung.

6 Düsen beheizt brauchen schon eine Menge Strom, reicht der von den Spiegeln oder muss ein Relais rein und man nimmt die Spiegel nur als Steuersignal.

Das reine Verkabeln der Düsen sollte kein Problem sein.

 

Also nur da sehe ich das echte Problem....wo wie nimmt man den Strom her für die düsen.

Die Wasserheizung ist Luxus aber ein schöner...riecht auch immer so gut :-D

Wir hatten ein separates Relais mit eigener Sicherung direkt von der Bakterie. Und eigener Schalter auf einem Spare Platz.
  • Autor
Wir hatten ein separates Relais mit eigener Sicherung direkt von der Bakterie. Und eigener Schalter auf einem Spare Platz.

 

Aber statt Schalter könnte man ja den Steuerstrom der Spiegel bzw. Heckscheibe nehmen und dann das Relais die Düsen heizen lassen....vorteil ist eben, die schalten sich wieder ab.

Klingt in der Theorie nicht so schwer, aber da muss ich mal einen E Spezi fragen...ich bin da zu blöd für.

Die Wasserheizung probiere ich morgen mal, hab das teil da.

 

Für mich immer noch unglaublich das Saab keine Düsenheizung hat :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.