Veröffentlicht Oktober 18, 20231 j Mein 2012er TTiD mit Hirsch (ca. 220 Tkm) hat keine Leistung mehr und wird so nicht schneller als etwa 140 km/h. Es leuchtet weder die Motorkontrollleuchte, noch gibt es einen Hinweis auf reduzierte Leistung im Display. Das eSID findet auch keine Fehlercodes. Der Differenzdrucksensor am DPF gibt Werte aus. Der DPF wird alle paar hundert Kilometer ausgebrannt. Vor ein paar Tagen wurde die Kupplung incl. ZMS gewechselt und vor einigen Monaten der Turbo. Bin gerade etwas ratlos. Was sagt die Community?
Oktober 18, 20231 j Und die Werte vom LMM sind auch plausibel? Ohne Luft gibt es auch keinen Diesel bzw. nur passend zur vermeintlichen Menge Luft.
Oktober 18, 20231 j Autor Interessante Frage... Was wären denn plausible Werte? Brauche ich ein Tech2, um die Werte auszulesen? Das eSID gibt auch Luftmengen an. Sind die gemeint? Der Wagen ist jedenfalls gerade so sparsam wie nie zuvor.
Oktober 18, 20231 j Das ist das Problem ohne Vergleichsfahrzeug. Am einfachsten ist ein Kreuztausch mit einem anderen, einwandfrei funktionierenden. Denn natürlich kann man so ein Teil prüfen, aber die Frage ist immer wo die Referenz her kommt, die Daten des Sensors sehen ja schön aus, helfen alleine aber wenig weiter: https://saabwisonline.com/b8/9-3/2011/2-engine/4-cylinder-diesel/intake-system-4-cylinder-diesel/technical-data-intake-system-4-cylinder-diesel/mass-air-flow-sensor-unit-686-edc16/air-flow/
Oktober 19, 20231 j Ich mag mich irren, aber ein AGR, dass nicht mehr richtig steuert, wirft nicht sofort nen Fehlercode oder?
Oktober 20, 20231 j Habe eben mal beim ungehirschten TTiD MJ 2016 (160PS) per eSID die Luftmasse gemessen: beim gleichmässige Landtrassenfahren sind es bei 2000 Upm etwa 100 kg/ h, beim Beschleunigen kann man das bis ca. 500 hochtreiben. Bei mir ist im August die „ reduzierte Leistung“ Lampe während der Fahrt angegangen, da war dann mehr als 110 km/h nicht mehr drin, die Lader werden dann wohl abgeschaltet, nach eSid max 38 PS. Ging an dem Tag auch nicht mehr weg. Nach 2 Tagen und löschen der Fehler (nix mit Motor, sondern Airbag, hintere Tür etc ) lief er seitdem wieder ganz normal, hat aber sehr spät regeneriert trotz warmfahren. Im Motorraum und Abgasstrang ist bei 257000 km ausser Zahhnriemen und Batterie alles noch original.
Oktober 20, 20231 j Zieh den LMM Stecker ab und schau ob er sich anders fährt/verhält.. wenn nein, weisste bescheid :) dreht er denn in unteren Gängen willig, oder ist es eher zäh?
Oktober 24, 20231 j Autor Kurzes Update: Habe aktuell keinen Zugriff auf den Wagen. Kommende Woche probiere ich weiter. Danke bis hierhin für die Tipps.
Oktober 28, 20231 j So ähnliches Problem hatte ich auch mal, bei mir war es damals ein Unterdruckschlauch direkt an der Vakuumpumpe.
Oktober 30, 20231 j Autor Zieh den LMM Stecker ab und schau ob er sich anders fährt/verhält.. wenn nein, weisste bescheid :) dreht er denn in unteren Gängen willig, oder ist es eher zäh?Habe das Auto jetzt wieder. Er fährt sich unverändert zäh, vor allem ohne Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Habe ein Tech2 angeschlossen. Das zeigte einen Fehlercode P0234-5B. Der DPF steht bei 86 %. Die manuelle Regenerierung ließ sich nicht starten, weil der Motor sich nicht starten ließ. Alles sehr merkwürdig. Die angezeigte Luftmasse schwankt und geht bis über 200 kg hinaus. Scheint mir erst einmal unauffällig. Inviato dal mio ELE-L29 utilizzando Tapatalk
Oktober 30, 20231 j Wie, der lässt sich jetzt nicht mehr starten? Ansonsten ist mir noch das hier über den Weg gelaufen: https://www.motor-talk.de/forum/fehler-code-p0234-5b-ladedruck-regelung-positive-abweichung-z19dth-t3352152.html#post29216164
Oktober 31, 20231 j Autor Die Regeneration ließ sich nicht starten, mit dem Fehlerhinweis, dass der Motor nicht gestartet werden konnte. Dabei erscheint die Motorwarnleuchte. Nach einpasr Minuten startet er dann wieder normal. Inviato dal mio ELE-L29 utilizzando Tapatalk
Oktober 31, 20231 j Autor Warm gefahren war er. Aber das Tech2 meinte, ich solle ihn erst einmal ausschalten. Inzwischen ist aber die automatische Regenerierung endlich angesprungen. Das ist erstmal erledigt. Bearbeitet Oktober 31, 20231 j von C65
Oktober 31, 20231 j Autor Problem gelöst. Es war ein herumfliegender Unterdruckschlauch, der rechts unterhalb des Motors wieder draufgesteckt werden musste. Das war es zum Glück schon. Bearbeitet Oktober 31, 20231 j von C65
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.