Veröffentlicht November 1, 20231 j Gestern noch normal gefahren, eben kein Starten möglich. Benzinpumpe nicht zu hören, Vorglühsymbol kommt nicht, Anlasser dreht nicht. Fehlermeldungen Saab: ESP und ASR funktionieren nicht; nach Zündung an / aus, Fzg. auf / zu, kam noch hinzu: Airbag defekt. eSID meldet: 01 B172201 (H) DDM 02 B37000F (H) CIM 03 B311500 (H) CIM 04 C054704 (H) CIM 05 B045200 (A) AHM 06 B044900 (A) AHM Habe erstmal Ladegerät an Batterie angeschlossen. Könnte man testweise Sicherungen (welche?) ziehen, um Steuergeräte neu zu starten? Oder macht das keinen Sinn? Gruß aus OWL
November 1, 20231 j Autor Habe die Fehler per eSID mal gelöscht, zwei kommen wieder: die beiden AHM "Keine Wärme im Innenraum, Heizung startet nicht." Starthilfe mit zweitem Fzg. ändert leider nichts. Oder kann eine defekte Batterie im Saab das verhindern, müsste also andere Batterie erst einbauen?
November 1, 20231 j Hi AHM ist der Auxiliary Heater. Sprich Zuheizer. Sollte für das Starten also erstmal egal sein. Ja, eine Batterie mit Zellenschluss oder Bruch kann sogar mit Starthilfe Ärger machen. Kann man aber grob messen. Wie ist die Spannung nach Laden ohne Last? Wie groß wenn du das Abblendlicht an machst? Bricht sie dann auf unter 12V ein?
November 1, 20231 j Autor Also eSID zeigt 12,3 V bei Zündung an; Licht an: 12,1 V, mit Fern- und Nebelleuchten: 11,9 V. Zudem hatte ich eben nochmal Fehler gelöscht, danach kam ein ähnliches aber anderes Potpouri an Fehlermeldungen...
November 1, 20231 j Moderator Also eSID zeigt 12,3 V bei Zündung an; Licht an: 12,1 V, mit Fern- und Nebelleuchten: 11,9 V. Zudem hatte ich eben nochmal Fehler gelöscht, danach kam ein ähnliches aber anderes Potpouri an Fehlermeldungen... Klingt für mich immer noch nach einer defekten Batterie ……gerade auch die unterschiedlichen Fehlermeldungen deuten darauf hin…… Gruß, Thomas
November 1, 20231 j Autor Jo, glaube ich langsam auch, hier in NRW ist Feiertag, aber Niedersachsen ist nicht weit, versuche mein Glück...
November 1, 20231 j Autor Update: neue Batterie imponiert ihm überhaupt nicht, wie vor: ABS und ASR Fehlermeldung, kein Summen Benzinpumpe, kein Symbol Vorglühen, kein Starten möglich, auch nicht mit zusätzlicher Überbrückung von zweitem Fzg. Bleibe erstmal ratlos... Habe hier noch ein gebrauchtes Zündschloss liegen, aber die Fehler wollen dazu nicht so recht passen, nach allem, was ich darüber gelesen habe. Bearbeitet November 1, 20231 j von rednose
November 1, 20231 j Hört sich ein wenig danach an als wenn ein wichtiger Masse- oder +12V Punkt tot ist. Sonst tut alles? Licht, Radio, was weiß ich was man sonst noch testen kann?
November 1, 20231 j Autor Licht funktionert (Abblend, Fern, Nebel), Radio und z.B. Innenraumgebläse auch ganz normal.
November 1, 20231 j Check mal das Masseband vom Motor...das dürfte nur noch aus Grünspan bestehen. Testweise mal ein dickes Massekabel von der Batterie irgendwo an den Block schrauben.
November 1, 20231 j Autor Extra Massekabel zw. Minuspol und Motorblock (Hebeöse) ist ohnehin seit 1/2 Jahr montiert, SAAB habe ich vorhin 300 m zur freien Meisterwerkstatt des Vertrauens geschleppt, die o.a. Tipps per Handy vorab weitergegeben, mal hören, was er morgen Nachmittag sagt... (Relais könnte natürlich gut passen, da für Anlasser, Glühkerzen verantwortlich...)
November 2, 20231 j Autor Relais ist i.O. Auch Anlasser gebrückt / direkt bestromt startet den Motor nicht. Werkstatt prüft noch weiter sämtliche Kabel, Stecker etc. bevor das Motorsteuergerät ausgebaut wird, wird dann morgen eingeschickt. Dauert dann leider...
November 2, 20231 j Administrator Kannst es auch zu mir schicken, hab die Möglichkeiten eine direkte Kopie anzufertigen.
November 13, 20231 j Autor ...Motor St.-Gerät war es doch nicht . Vermutet wird nun eine kalte Lötstelle im Sicherungskasten im Motorraum... Man sucht. Zur Unterstützung habe ich eben ein Laptop mit WIS hingebracht wg. Stromlaufplan, den sie dort nicht haben.
November 14, 20231 j Autor Auflösung: Nach Durchmessen wurde ein neues Kabel (Stromversorgung) gelegt vom Motorsteuergerät zum Sicherungskasten Motorraum, zum "Hauptrelais". Konnte leider den Mech. nicht selbst sprechen, so dass ich nicht mehr Details habe... Bearbeitet November 14, 20231 j von rednose
November 14, 20231 j Administrator Das hätte man mit dem Überbrücken auf Anhieb herausfinden können. Hatten wir hier im Forum schonmal (und ich bei 2 Kunden).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.