Zum Inhalt springen

Kühlrohr 1.9 Tid / 2.2 undicht, welches nehmen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

Bei den Rohren gibt es ja eine Spanne zwischen 50€ und 700€.

Will jetzt natürlich ungerne 700€ ausgeben.

 

Hat jemand schon ein Kühlrohr gegen einen günstiges Aftermarketrohr gewechselt und war mit der Qualität zufrieden?`Falls ja, von welchem Hersteller war es bzw. wieviel hat es ca. gekostet?

Welches meinst du denn? Das querliegende vor dem Motor, dass so gerne verrostet?
  • Autor
Jep, genau das!
  • Moderator
Will jetzt natürlich ungerne 700€ ausgeben.
Nimm das - das ist sicher aus goldplattiertem Edel-Platin - damit hast du dann ein für alle Mal Ruhe vor Rost...! :redface: :biggrin:
Nimm das - das ist sicher aus goldplattiertem Edel-Platin - damit hast du dann ein für alle Mal Ruhe vor Rost...! :redface: :biggrin:

Die gibt es zumindest beim Z19DTH tatsächlich in unterschiedlichen Ausführungen.

1x die Gammelvariante.

1x aus Edelstahl.

 

Letztere war vor ein paar Jahren schon goldstaub. Ich erinnere mich zumindest daran, dass ich das nach meinem Motorschaden 2017 doppelt hatte und für das 11 Jahre alte gebrauchte Rohr fast 200€ bekommen habe. :biggrin:

Vielleicht auch, weil der Motortyp damals noch jung genug war, dass es nicht lauter Schlachterteile gab.

 

 

Ich würde die günstige Variante nehmen.

Bis das wieder durchgerostet sein kann dauerts ja erstmal ein paar Jahre.

 

Wer will malt das halt nochmal schön mit Rostschutzfarbe an. Natürlich nicht die Stellen wo die Schläuche drauf kommen. Die Einbaulage und minderwertige "Lackierung" läd natürlich auch zum Rosten ein.

 

Gegen mögliches Rosten von Innen nach Außen empfiehlt sich regelmäßig alle 4-6 Jahre das Kühlmittel zu wechseln. Die Rostschutzkomponenten bauen sich über die Jahre ab.

Tut man nebenbei auch dem kompletten Kühlsystem etwas gutes mit.

Hier gibt’s auch eine TN in einem alten Fred:

 

https://www.saab-cars.de/threads/tid-rostiges-kuehlwasserrohr-z19dth-tauschen.62061/#post-1645917

 

Bei mir sieht das Rohr auch schon wieder zum Heulen aus, wie auch Kantenrost an Achsteilen, Schellen und Allerorten im Motorraum durchblickt. GM könnte sich mal meine etwa 30 Jahre alten VW-T4-Motorräume anschauen und sich dann zum Schämen in die Ecke stellen…

  • Autor

Geht mir eher um die Passform :)

2x mit Brantho drüber und es hält länger als der Rest.

 

Da in meiner Garage grade ein 9000er steht, und der andere dahinter, muss ich leider auf eine Selbsthilfewerkstatt zurückgreifen.. und da ist "Mist, passt nicht!" ziemlich schlecht

Wenn man es wechselt sollte man jedoch auf die Anschlüsse achten.. Gibt Rund&teurer (TiD) und Eckig&Günstiger (TTID)

 

 

Nimm das - das ist sicher aus goldplattiertem Edel-Platin - damit hast du dann ein für alle Mal Ruhe vor Rost...! :redface: :biggrin:

:biggrin: Du hast mich überzeugt!

 

[mention=9450]Jack GT[/mention] ich sach mal so... ich wechsel lieber so ein Rohr, als die ganzen Versteckten Hohlräume beim T4 machen zu müssen.. super stabiles Auto, aber die Kisten rosten wirklich überall! (außer im Motorraum :biggrin: )

 

Dafür sieht mein Dieselwiesel sonst rostmäßig wirklich super aus. Wenn ich da an unseren 2012er Astra denke... da liegen Welten dazwischen!

Bearbeitet von Kon Kalle

… leider beginnt mein 2007er jetzt mittig türseitig innen im linken Kotflügel zu rosten, so dass sich das Blech beginnend rausdrückt - wird wohl auf einen neuen Kotflügel hinauslaufen.

 

Beim T4 gibt’s da übrigens ganz unterschiedliche „Konservierungsjahre“ von grottenschlecht bis recht dauerhaltbar.

 

Das TiD-Rohr werde ich wohl auch mal besorgen müssen, im Zubehörhandel liegt das so bei 45€.

Das TiD-Rohr habe ich aus dem Zubehör genommen. Komplett entlacken lassen & den befreundeten Lackierer gebeten es kurz mit 2K-EP und irgendeiner Restfarbe zu lackieren, iein grau/anthrazit hatte er gerade auch über.

Ich meine, es wird länger halten als der originale "mit Farbe nur so bespuckt" Anstrich ;)

  • Autor

Wenn du jetzt noch erwähnst welches, bin ich glücklich und zufrieden :smile:

Preisangabe reicht auch... fallen sicher alle aus dem gleichen Werk

METALCAUCHO 99811 steht auf der Rechnung, knapp 50 €.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hab mir jetzt auch ein günstiges 50€ Rohr aus dem Internet verbauen lassen… Das vom 1.9er ist übrigens das Runde… hat laut Mechaniker gut gepasst

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.