Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Auch Herr Heuschmid kauft zu! Obwohl Er anderes behauptet! Wie schon geschrieben, ich habe persönlich mit Herr Heuschmid gesprochen!

Nur die von Ihm produzierten Teile sind in Ordnung und alles andere maximal 2.Wahl!

Direkt auf do88 angesprochen, Er kenne die Sachen nur vom hören/sagen,...!

Herr Heuschmid ist offizieller Vertreter von do88 Produkten! Kann jeder auf derxSeite von do88 nachlesen!

Und ich vermute ganz stark, dass auch Ferrita Teile in dieser Firma Verwendung finden! Nur eben zu ganz anderen Preisen!

Ich gönne jeden den wirtschaftlichen Erfolg, aber dann doch mit offenem Karten spielen!

Ich suche eine Alternative, die sich, falls sich genügend finden für alle lohnt!

(Feritta ist der Hersteller der 3"Downpipe wenn man bei BSR oder Maptune kauft ich denke es werden die meisten anderen Anbieter auf eben diese Firma zurückgreifen!)

Die Preise vergleichen kann dann ja jeder selber!

Einzelabnahme ca. 1500EUR, Mustergutachten ca. 1600EUR (bei 5 Personen).

Die Teie muss ich auf jeden Fall kaufen. Sollten sie überhaupt eintragungsfähig sein, verlangen die Hersteller von vornherein mehr.

Da tendiere ich auch eher zu Heuschmid. Ist egal wo er seine Teile herbekommt. Ich sage was ich möchte, er sagt was machbar ist.

Dann stellt er mir den Saab umgerüstet und mit allen Papieren wieder hin.

[uSER=20168]@Rau1971[/uSER]: Mach mal bitte eine Auflistung aller Komponenten die du verbauen möchtest mit den entsprechenden Bruttopreisen inkl. Versand.

Mit einer Kalkulation zum Endpreis ist es vielleicht einfacher Mitstreiter zu finden. Den Endpreis vergleichen kann ich ja erst mithilfe deiner Aufstellung.

  • Administrator

Ich halte mich da zurück, gebe aber den Hinweis das man mittlerweile für lächerlich geringe Gebühren bei den großen Handelsplattformen direkt mit TÜV SÜD oder SGS Qualitätsgutachten einkaufen kann.

 

Und noch einen gut gemeinten Hinweis zum Gutachten - ich würde NIEMALS einfach nur das Auto hinstellen und sagen "mach mal". Die Möglichkeit an diese Gutachten zu kommen gibt es bereits für wenige hundert Euro, jedoch ist das mit der Legalität immer die Frage. Im Zweifel müsst ihr nachweisen, dass das alles konform ist.

 

Dann ist das Gutachten nämlich gerade mal so viel Wert wie das Papier auf dem es gedruckt ist.

 

Ich unterstelle Herrn Heuschmid damit selbstverständlich nichts, aber es gibt immer einen weiter in der Kette der da eine Abkürzung nehmen könnte. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

 

Wärt ihr mit eurem Vorhaben ein Unternehmen wäre auch genau das die Devise im Rahmen einer vernünftigen Qualitätskontrolle ;)

Bearbeitet von DL_SYS

  • 1 Jahr später...

Ich fahre das NoobTune Steuergerät im Aero, in Verbindung mit dem BigPack von doo88.

Der Drehmoment Zuwachs ist schon toll, hilft beim überholen ungemein:top:

Mein TÜV Prüfer sagte mir nur, was er nicht weiß, macht ihn nicht heiß.

 

Die Geschichte mit dem Erlöschen der Betriebserlaubnis, wurde hier ja schon zu genüge diskutiert.

Dies muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen, ich habe da keine Bedenken mehr.

Ich werde mit dem Hobel garantiert kein Strassenrennen in der Stadt veranstalten.

Als normaler Fahrer mit einem normalen Auto, wird selbst bei einem Unfall, keiner das Fahrzeug auf den Prüfstand schieben um die Motorleistung zu kontrollieren.

Wir reden hier von 20-25PS mehr Leistung als angegeben, die Werkseitigen Unterschiede der Motorleistung, werden diese Bandbreite bestimmt schon abdecken....

 

Wie schon gesagt, dies ist nur meine Meinung:tongue:

Das BigPack von DO88 ist vermute ich ohne ECE oder ähnlichem zu erwerben oder? Gab es durch das andere Ansaugrohr zur Drosselklappe Probleme mit TÜV Prüfern? oder wurden da bis jetzt nie Anstalten deswegen gemacht ? Das NoobTune bringt es auf 280 PS und 400 - 420NM Richtig?

NoobTune 280PS kannst Du in jeden Stock AERO einbauen und verheiraten.

Hatte ich in meinem EX AERO SC VFL Automatic.

Hölle beim Kickdown. Da springt das Auto auch mal aus dem Nichts auf die Gegenspur, was aber durchaus auch am alten ausgelutschem Fahrwerk gelegen haben Könnte :biggrin:

Die Getriebe können 450NM ab. Mehr sollte es auch nicht werden.

Hab das Auto so verkauft und dem Käufer das orig. 230PS Steuergerät mitgegeben.

TÜV Eintragung kannst Du vergessen :rolleyes:

 

Grüße Andreas

NoobTune 280PS kannst Du in jeden Stock AERO einbauen und verheiraten.

Hatte ich in meinem EX AERO SC VFL Automatic.

Hölle beim Kickdown. Da springt das Auto auch mal aus dem Nichts auf die Gegenspur, was aber durchaus auch am alten ausgelutschem Fahrwerk gelegen haben Könnte :biggrin:

Die Getriebe können 450NM ab. Mehr sollte es auch nicht werden.

Hab das Auto so verkauft und dem Käufer das orig. 230PS Steuergerät mitgegeben.

TÜV Eintragung kannst Du vergessen :rolleyes:

 

Grüße Andreas

 

Gut zu Wissen- Die NoobTune ECU hab ich bereits, meiner ist zwar ein Schalter aber das sollte ja egal sein. Das das ganze natürlich ohne TÜV gefahren wird ist mir klar aber wie steht es um den DO 88? der ist bestimmt auch ohne E-Nummer oder TÜV Gutachten ? Hast du auch erfahrung mit dem BIGPACK DO 88? Eigentlich sollte das ja den TÜV nicht wirklich Jucken, oder?

Vom DO 88 usw. habe ich keine Ahnung
Keine Ahnung wie die Prüfer das sehen, aber das ist ja kein Leistungstuning solange nichts am Steuergerät angepasst wird.

Gut zu Wissen- Die NoobTune ECU hab ich bereits, meiner ist zwar ein Schalter aber das sollte ja egal sein. Das das ganze natürlich ohne TÜV gefahren wird ist mir klar aber wie steht es um den DO 88? der ist bestimmt auch ohne E-Nummer oder TÜV Gutachten ? Hast du auch erfahrung mit dem BIGPACK DO 88? Eigentlich sollte das ja den TÜV nicht wirklich Jucken, oder?

 

Der LLK und das Rohr sind illegal, beim TüV gab es bis Dato aber nie Probleme.

Den LLK sieht man eh nicht und auf das Ansaugrohr hat nie jemand geachtet.

Man sollte aber die Motorabdeckung drauf haben(muss ein wenig modifiziert werden) dann fällt es nicht so auf :tongue:

 

Noob-Tune ist schon läääcker :)

Im Schalter bestimmt noch besser, bei meinem Automaten wird öfter runter geschaltet wo man es nicht will, da geht die Drehzahl manchmal auf 5800 Umdrehungen, das braucht kein Mensch....

Bearbeitet von guido n

  • 2 Wochen später...

Hallo

 

Ich habe noch einen Saab 9-5 AERO Sportcombi Automatik (9600 B235R), EZ 02/2004 mit originaler Hirsch Leistungssteigerung.

 

Das steht in meinem "Brief":

 

"...M.GEÄND.MOTO,TYP: BV235SP.2,KENNZ.KBA 10700*ZU P.2/P.4:Leist.Steig.D.geänd.Steuergerät,Herst.Hirsch,Kennz.270002900 IVG.Geänd.Luftfiltergehäuse,Kennz.210003000,Geänd.Einlassrohr,Kennz.210004000,Geänd.Ansaugrohr,Kennz.210001000 U.Ladeluftkühler,Kennz.2102000 (Netzgrösse 375x580x50MM)M.AT-Schalldämpf.Anl,Herst.Supers BEST.AUS MSD,KNZ.E1037156 U.ESD,KZNE1035217.*Datum zur Emissionsklasse; 19.02.2004*..."

 

Gehört zwar nicht hier her, aber ich habe auch noch einen Saab 9-3 Automatik (9400 B205E T7, EZ 04/2002, ebenfalls mit originaler Hirsch Leistungssteigerung. Hier steht das im "Brief":

 

"...Leistungssteigerung Hirschperformance Typ 9 3 B205E/L.D. geändertes Motorsteuergerät Kennz. Doc 1A2

Fahrwerk (-35 mm): 9-3 Hirsch Performance-F1-VA, 9-3 Hirsch Performance-F1-HA..."

 

Viele Grüße

der Michael Mark

 

P.S. Sind zwar beide abgemeldet, kann mich aber irgendwie nicht trennen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.