Veröffentlicht 7. Dezember 20231 j Moin! Ich erneuere die Lederbezüge meinen 900 CV. Die alten Bezüge waren mit einem Nylonfaden befestigt ... da gehören wohl Spannhaken in drei unterschiedlichen Längen hin (9799057 = 30mm, 9769225 = 20mm, 9769209 = 40mm). Gefunden habe ich die Teile im Netz nicht. Hat jemand Erfahrungen mit Alternativen? Danke und Grüße Michael
7. Dezember 20231 j Erfahrungen hier und an dieser Stelle nicht. Aber Kabelbinder sind eine tolle Erfindung, besonders wenn die originalen Haken partout nicht aufzutreiben sind ...
7. Dezember 20231 j ... Hat jemand Erfahrungen mit Alternativen? ... Nö. Aber welche brauchst Du und wieviele?
7. Dezember 20231 j Autor Nö. Aber welche brauchst Du und wieviele? 12 lange, 20 mittlere und 12 kurze wären super. Hast Du die?
7. Dezember 20231 j 12 lange, 20 mittlere und 12 kurze wären super. Hast Du die? Ich schaue später nach...an wie vielen Sitzen arbeitest Du denn gerade? Falls ich mich richtig erinnere braucht man pro Contour-Sitz: Sitzfläche 3 vorn, 2 mitte , 2 hinten , 2 unten Lehne 2 oben, 4 mitte , 2 unten. Die frühen Contoursitze sind im Übrigen tatsächlich mit Schnüren gespannt.
7. Dezember 20231 j Autor Ich schaue später nach...an wie vielen Sitzen arbeitest Du denn gerade? Falls ich mich richtig erinnere braucht man pro Contour-Sitz: Sitzfläche 3 vorn, 2 mitte , 2 hinten , 2 unten Lehne 2 oben, 4 mitte , 2 unten. Die frühen Contoursitze sind im Übrigen tatsächlich mit Schnüren gespannt. Die Innenausstattung wird komplett neu bezogen - also zwei mal Vordersitze plus Rücksitzbänke. Ich weiß nicht, was ich für die Rücksitzbbänke brauche. Das war geschätzt. In meinen Sitzen ist gar nichts mehr drin, da wurde die Kontur mit Nylonfäden hergestellt. Wäre super; vielen Dank!
8. Dezember 20231 j Die Rücksitze sind nur mit Fäden... Genau, der Polsteraufbau ist da anders ausgeführt. Falls die Ausstattung vom Sattler komplett neu bezogen wird, sollte man ihm die Ausführung überlassen. Hier wird dann meist mit den Spannschnüren gearbeitet. Falls nicht, sende mir Deine Adresse per PN. Auf den Bildern zum og. Cabrio sehen die Lederbezüge allerdings noch absolut rettenswert aus, hier würde ich versuchen das Originalmaterial weitgehend zu erhalten und nur die wirklich defekten Bereiche zu erneuern. Ein guter Sattler schafft das ohne sichtbare Übergänge was die Nähte anbelangt. Die Formschaumkerne lassen sich oft weiterverwenden indem man die Armierungen ersetzt oder man sucht sich Teil-Ersatz. Bearbeitet 8. Dezember 20231 j von klaus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.