Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
ja natürlich hast Recht. Ich war Gedanklich völlig wo anders.

Die Hupe sollte (muss ) auch ohne Radio funktionieren. Nicht aber ohne SID.

Aber das am SID ein Wackler sein soll, kann ich mir fast nicht vorstellen.

War nicht der Stecker regelrecht verriegelt? Oder wars das Klima Dings?

Naja, ich hab 2 andere Sids getestet, ohne Änderung ( nur bei den getauschten die Meldung, dass die Alarmanlage kalibriert oder neu eingestellt werden muss)

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

  • Antworten 63
  • Ansichten 3,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, ich hab 2 andere Sids getestet, ohne Änderung ( nur bei den getauschten die Meldung, dass die Alarmanlage kalibriert oder neu eingestellt werden muss)

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Die SIDs sind ja auf das Fahrzeug (Ausstattung) programmiert. Wenn das SID nicht weiß dass es zum Fahrzeug gehört, kommen da mitunter ganz witzige Meldungen. Bei einer 9-3 er Limo kann dann schon mal die Meldung kommen, dass das Verdeck noch offen ist.

  • 8 Monate später...
  • Autor
Die SIDs sind ja auf das Fahrzeug (Ausstattung) programmiert. Wenn das SID nicht weiß dass es zum Fahrzeug gehört, kommen da mitunter ganz witzige Meldungen. Bei einer 9-3 er Limo kann dann schon mal die Meldung kommen, dass das Verdeck noch offen ist.
Hab vergessen, mich zurück zu melden.

Durvh Tausch des Radios gegen ein Doppel Din in einer Werkstatt ( der Vorbesitzer hatte da ne Kabellandschaft mit nachgerüstetem Radio, durvh des ich net durchstieg)

Danach lief die Hupe plötzlich wieder .

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

ominös.....

ominös.....

Vielleicht auch nicht. Hab den Thread nochmal überflogen und feststellen müssen, dass wir eine Frage nicht gestellt haben. Was ist denn für ein Radio verbaut (gewesen)? Wenn der Vorbesitzer die Leitung der Tasten auf das neue Radio umgelegt hatte, dann ist die Hupe tot. Immer blöd mit Elektrik an der schon jemand rumgefrickelt hat.

  • Autor
Vielleicht auch nicht. Hab den Thread nochmal überflogen und feststellen müssen, dass wir eine Frage nicht gestellt haben. Was ist denn für ein Radio verbaut (gewesen)? Wenn der Vorbesitzer die Leitung der Tasten auf das neue Radio umgelegt hatte, dann ist die Hupe tot. Immer blöd mit Elektrik an der schon jemand rumgefrickelt hat.
Der Vorbesitzer hat ein DoppelDin ( Billig China) verbaut, Lenkrad tasten haben aber funktioniert. Hab des Radio getauscht, weil des alte defekt war ( Hupe war aber vorher schon ohne funktion)

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Vielleicht auch nicht. Hab den Thread nochmal überflogen und feststellen müssen, dass wir eine Frage nicht gestellt haben. Was ist denn für ein Radio verbaut (gewesen)? Wenn der Vorbesitzer die Leitung der Tasten auf das neue Radio umgelegt hatte, dann ist die Hupe tot. Immer blöd mit Elektrik an der schon jemand rumgefrickelt hat.

 

 

Hab ich nen Denkfehler?

Die Hupe hängt doch am SID

Genau so das blaue+gelbe Kabel.

Ob da ein Radio verbaut ist, oder nicht, sollte doch egal sein. Die Signale für die FB werden doch eh nur mittels Stromdieb abgegriffen.

Ich habe schon einige Androiden verbaut...aber nie gab es Probleme mit der Hupe.

Das Fremdradio kommt doch nur an den ISO Stecker.

Was natürlich fehlt, ist die Verbindung vom Radio zum SID. Sendernamen werden dann natürlich nicht mehr angezeigt

  • Autor
Hab ich nen Denkfehler?

Die Hupe hängt doch am SID

Genau so das blaue+gelbe Kabel.

Ob da ein Radio verbaut ist, oder nicht, sollte doch egal sein. Die Signale für die FB werden doch eh nur mittels Stromdieb abgegriffen.

Ich habe schon einige Androiden verbaut...aber nie gab es Probleme mit der Hupe.

Das Fremdradio kommt doch nur an den ISO Stecker.

Was natürlich fehlt, ist die Verbindung vom Radio zum SID. Sendernamen werden dann natürlich nicht mehr angezeigt

Ich bin eingestiegen, wollte losfahren, bin auf die Hupe gekommen und sie ging. War erstmal verwirrt und drejt vor seiner Werkstatt getestet

Hab ihn gefragt und er sagte, er hat nichts mit der Hupe etc gemacht. Er konnte sich des ganze auch net erklären..

Des einzige was mir einfallen würde, dass vielleicht iwo nen Kabelbruch oder ähnliches ist und er des Kabel bei der Montage verschoben hat

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Hab ich nen Denkfehler?

Die Hupe hängt doch am SID

Sollte. Aber wenn da wild rum gefrickelt wurde, dann glaube ich da erstmal gar nichts mehr.

  • Autor

Sollte. Aber wenn da wild rum gefrickelt wurde, dann glaube ich da erstmal gar nichts mehr.

Deshalb hab ich ja nen Profi ragelassen. Zumal Spur auch eingestellt werden musste, können wir net selber und hat er direkt mitgemacht

Wahrscheinlich wurde da von den Kabeln zum SID (blau+gelb) nicht ein paralleler Abgang geschaffen, sondern die Kabel von der LFB ausschließlich zum Radio geführt. LFB am Radio funktioniert so zwar, aber die "Lenkradfernbedienung" der Hupe klarerweise nicht mehr :withstupid:

 

PS: Als Humanist bin ich der Meinung, dass wer "Stromdiebe" verbaut zumindest öffentlich geteert und gefedert wird.

😜

  • Autor
Wahrscheinlich wurde da von den Kabeln zum SID (blau+gelb) nicht ein paralleler Abgang geschaffen, sondern die Kabel von der LFB ausschließlich zum Radio geführt. LFB am Radio funktioniert so zwar, aber die "Lenkradfernbedienung" der Hupe klarerweise nicht mehr :withstupid:

 

PS: Als Humanist bin ich der Meinung, dass wer "Stromdiebe" verbaut zumindest öffentlich geteert und gefedert wird.

[emoji12]

Stromdiebe waren definitiv im Kabelwirrwar, aber ich bin ja schon ein gutes Jahr so gefahren und die Hupe funktionierte. Nur von ein Tag aud den andern nemmer.

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Wahrscheinlich wurde da von den Kabeln zum SID (blau+gelb) nicht ein paralleler Abgang geschaffen, sondern die Kabel von der LFB ausschließlich zum Radio geführt. LFB am Radio funktioniert so zwar, aber die "Lenkradfernbedienung" der Hupe klarerweise nicht mehr :withstupid:

 

 

 

nee kann auch nicht sein, weil ja die Tasten irgendwoher ihren Strom beziehen müssen.

Der kommt nun mal vom SID.

 

je nach Baujahr:

98-2003

PIN 9 gelb Masse (-)

PIN 23 blau Plusleitung (5V)

 

04-2005

PIN 23 gelb Masse (-)

PIN 24 blau Plusleitung (5V)

 

 

PS: Als Humanist bin ich der Meinung, dass wer "Stromdiebe" verbaut zumindest öffentlich geteert und gefedert wird.

 

In dem Fall wie beim abgreifen des Widerstandswerte zum SID, finde ich die Teile genial.

Was wäre denn die Alternative?

Das Kabel aufdröseln und ein anderes dazwischenlöten...und dann mit Klebeband umwickeln?

Bearbeitet von Saab-Frank

nee kann auch nicht sein, weil ja die Tasten irgendwoher ihren Strom beziehen müssen.

Der kommt nun mal vom SID.

Ja, original ja.

In dem Fall wie beim abgreifen des Widerstandswerte zum SID, finde ich die Teile genial.

Was wäre denn die Alternative?

Das Kabel aufdröseln und ein anderes dazwischenlöten...und dann mit Klebeband umwickeln?

Ich hasse Iso-Band. Da wird bei Hitze der Kleber schmierig. Schrumpfschlauch oder wenn man es trennbar haben will dann einen Y-Steckverbinder einbauen.

1) nee kann auch nicht sein, weil ja die Tasten irgendwoher ihren Strom beziehen müssen.

Der kommt nun mal vom SID.

 

 

2) In dem Fall wie beim abgreifen des Widerstandswerte zum SID, finde ich die Teile genial.

Was wäre denn die Alternative?

Das Kabel aufdröseln und ein anderes dazwischenlöten...und dann mit Klebeband umwickeln?

Ad 1): Ich dachte, dass eventuell auch das Radio die Spannung liefert. Dann wäre meine Erklärung schlüssig, denn wie sonst soll das Radio die Widerstandswerte "messen"?.

Ad 2): entweder direkt am Steckerpin am SID-Stecker anlöten (ich hab trotz Spezialwkzg. das 💩-Teil nicht rausbekommen) oder wie in meinem Fall die Leitung durchtrennen und Kabel parallel dazulöten. In beiden Fällen mit gutem Schrumpfschlauch isolieren.

Normal liefert das SID über einen internen Pullup-Widerstand die Spannung. Die liegt am dem Pin nach außen Richtung Lenkrad an. Zusammen mit den Widerständen im Lenkrad (für Hupe eben 0 Ohm) gibt das einen Spannungsteiler. Und diese Teilspannung misst das SID permanent und reagiert darauf. Entweder Hupe oder Kommando per Bus ans Radio.

 

Die Spannung kann man aber an der Leitung von SID zum Lenkrad auch so messen. Muss natürlich hochohmig sein. Ohne das SID müsste das Radio den Pullup stellen. Es gibt Radios, die das können, wahlweise. Wird benötigt wenn Hupe und Tasten getrennte Leitungen ins Lenkrad haben.

 

Wenn Radio und SID parallel einen Pullup aktiv haben, dann ergeben sich andere Spannungen. Was kein Problem sein dürfte. Denn die Hupe ergibt so oder so 0V und die anderen Spannungen werden am Radio ja eingelernt.

  • Autor

Aber um mal auf des Sid zu kommen,

inwiefern spielt des Sid mit der Alarmanlage zsam?

Denn wenn ich des Sid aus dem Schlachter meiner Bekannten anschließe, sagt er beim starten "Alarmanlage (klaibrieren, prüfen, iwie sowas" und bei meinem SID nichts. Bei beiden SIDS wird die Alarmanlage aber beim abschlueßen per Hupe quittiert.

Zeigt beim auslesen (egal mit welchem SID) trotzdem den gleichen Fehler an ( quch bevor ich ein anderes Sid verbaut habe.

B1785

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Gute Frage. Programmierung der Alarmanlage wüsste ich jetzt nur im TWICE. Im SID ist es mir noch nicht aufgefallen, müsste ich nachschauen. Bliebe nur ein defekter Eingang am SID :dontknow:

Aus dem WIS

Wenn es an der Zeit ist, die Batterie auszutauschen, wird beim Einschalten der Zündung "SERVICE ALARMANLAGE" im SID gezeigt.

 

Die Batterie befindet sich in der Sirene.

 

Die Sirene meldet das an das TWICD Steuergerät. Dieses sendet eine Mitteilung and das SID.

  • Autor
Aus dem WIS

Wenn es an der Zeit ist, die Batterie auszutauschen, wird beim Einschalten der Zündung "SERVICE ALARMANLAGE" im SID gezeigt.

 

Die Batterie befindet sich in der Sirene.

 

Die Sirene meldet das an das TWICD Steuergerät. Dieses sendet eine Mitteilung and das SID.

Interessant zu wissen, dann guck ich da mal nach. Gibts da zufällig n Bild oder welche Batterie da reinkommt?

 

Verstehe dann trotzdem nicht, dass die Meldung nur bei nicht Original eingebautem SID kommt.

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

Verstehe dann trotzdem nicht, dass die Meldung nur bei nicht Original eingebautem SID kommt.

weil du sehr wahrscheinlich KEINE Alarmanlage im Auto verbaut hast.

Im SID sind so allerlei Dinge programmiert.

Beim 9-3 zb kannst du (beim verbauen eines fremden SIDs) die Meldung erhalten, dass du dein Verdeck schließen sollst...das, obwohl du eine Limousine hast.

Du hast wahrscheinlich ein Ersatz SID von einem Fahrzeug verbaut, welches eine Alarmanlage hatte.

Der "beep" Ton beim abschließen des Fahrzeugs bedeutet nicht, dass du eine Alarmanlage hast.

Auch nicht das Blinken des roten Lichts auf dem Armaturenbrett.

Am einfachsten ist die Alarmanlage im Motorraum am Kontaktschalter höhe Relaiskasten zu erkennen.

Kein Schalter-keine Alarmanlage

 

alarm.JPG.3c209b70344df620a0b86bb7efbed9d3.JPG

 

Bei meinem ist die Alarmanlage rausprogrammiert. Aus gutem Grund: kein Mensch klaut einen Saab 9-5.

Dafür gibt es einfach keinen Markt. Allein die rote blinkende Lampe schreckt ab.

Dann: wenn die Meldung im SID kommt: Alarmanlage Service...nein, das willst du nicht machen.

Das Ding ist im linken Radkasten verbaut und hat eine eigene Hupe.

Meistens sind nicht nur die Batterien platt....sondern auch die Kondensatoren da drin.

Kommt immer wieder gut beim Nachbarn an, wenn die Siren des Nachts ihn um seinen wohlverdienten Schlaf bringt.

Falls du beides undbeding verbauen willst...ich habe den Quatsch hier noch rumliegen.

Die Akkus sind übrigens Lithium CR 17335 (mit Beinchen)

Bearbeitet von Saab-Frank

  • Autor

]

 

 

Den Kontaktschalter haz er verbaut und ich meine, dass die Alarmanlage auch schonmal anging.

 

Ich wollte morgen eh in die Halle, dann kann ich ja mal Spaßeshalber bez. des Steuergerätes schauen.

Des mitm Drehmel hab ich mit den Abgastemperatursensoren bei meinem Allroad hinter mir... kriegste heile net auseinander. Waren aber zum Glück nur die Kanten, dann einfach mit Hochtemperatur Silikon zugemacht und gut.

 

Gesendet von meinem B2 Ultra mit Tapatalk

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.