Veröffentlicht Januar 27, 20241 j Hallo Saabisti, wollte heute nach langer Standzeit in der trockenen Halle das Dach unseres Mellow Yellow öffnen um die Ledersitze zu pflegen. Der Mechanismus lief einfach, bis sich der Verdeckkasten öffnen sollte. Der Deckel knarzte laut und blieb nach wenigen Zentimetern hängen. Erst nach drei- bis viermal hin und her ging er auf. Ich denke, dass da nachfetten helfen könnte. Kann mir jemand sagen, wo ich das am Besten mache - kenne mich überhaupt nicht mit dem Verdeck aus. Danke Uwe
Januar 27, 20241 j Die Gelenke samt Entlastungsfedern sind vom Kofferraum aus zugänglich oben hinter der Filzverkleidung. Schwergängig kenne ich selber nicht., nur dass der Deckel am der Dichtung klebt wenn er länger zu war.
Januar 27, 20241 j Autor Die Gelenke samt Entlastungsfedern sind vom Kofferraum aus zugänglich oben hinter der Filzverkleidung. Schwergängig kenne ich selber nicht., nur dass der Deckel am der Dichtung klebt wenn er länger zu war. Wahrscheinlich, das kann es auch gewesen sein
Januar 27, 20241 j Moderator Schwergängig kenne ich selber nicht Ich auch nicht. Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad...
Januar 27, 20241 j Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad... Jo. Von daher stellt sich gleich die Frage ob das Verstärkungkit am Deckelantrieb verbaut ist.
Januar 28, 20241 j Ich auch nicht. Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad... Yep, war bei mir auch, Geht auch ohne Verstärkung. Zahnrad am Motor, mit Unterlegscheibe weiter nach aussen bringen, So ragt es wieder weiter in den Antrieb rein. Habe irgendwo Fotos davon gemacht..... Gefunden.....vielleicht hilft dir das ja weiter.
Januar 28, 20241 j Autor Ich auch nicht. Ich denke, dass das "Knarzen" ein Rattern war vom überspringenden Zahnrad... Danke, wie gesagt, ich habe keine Ahnung von der Verdeckmechanik im 900 II - wie kann ich da am Besten nachschauen?
Januar 28, 20241 j Autor Noch zur Ergänzung: Bei den ersten ca. drei Öffnungsversuchen blieb der Klappdeckel weniger Zentimeter nach der Öffnung stehen und es war wie ein Knarzen oder Hängen. Ich habe dann geschlossen und nochmal probiert und bei jedem Versuch ging es besser. Am Ende dann vollkommen ohne Probleme wieder auf und zu. Würde jetzt aber trotzdem präventiv drangehen - die nächste Saison kommt bestimmt. Muss aber sagen, dass das Auto seit nunmehr fast 1 1/2 Jahren in der Hallte stand und immer nur sehr kurz bewegt wurde.
Januar 28, 20241 j Du wohnst leider etwas weit weg. Sonst würde ich sagen komm vorbei und wir prüfen die Programmierung. Geht nur mit Tech 2. Der Antrieb sitzt hinter der rechten Innenverkleidung des Kofferraums. Die müsste raus oder zumindest nach unten geklappt werden. Yep, war bei mir auch, Geht auch ohne Verstärkung. Zahnrad am Motor, mit Unterlegscheibe weiter nach aussen bringen, So ragt es wieder weiter in den Antrieb rein. Ja, es gibt Kandidaten, bei denen die Getriebeeinheit zu hoch sitzt ohne dass das verbogen ist, vermutlich ab Werk. Da hilft eine Scheibe. Die Verstärkung ist gegen das verbiegen der Schwenkarme.
Januar 28, 20241 j Noch zur Ergänzung: Bei den ersten ca. drei Öffnungsversuchen blieb der Klappdeckel weniger Zentimeter nach der Öffnung stehen und es war wie ein Knarzen oder Hängen. Ich habe dann geschlossen und nochmal probiert und bei jedem Versuch ging es besser. Am Ende dann vollkommen ohne Probleme wieder auf und zu. Würde jetzt aber trotzdem präventiv drangehen - die nächste Saison kommt bestimmt. Muss aber sagen, dass das Auto seit nunmehr fast 1 1/2 Jahren in der Hallte stand und immer nur sehr kurz bewegt wurde. Mein CV steht fast nur in der Garage, dem Dach ist das eingentlich egal. So hat das bei mir auch angefangen. Das Zahnrad hat kurz durchgedreht und dann wieder gegriffen. Bei weiteren Versuchen ging es dann wieder ohne Probleme. Nach einer gewissen Zeit ging dann aber gar nichts mehr, nur noch das Rattern von den aneinander schleifenden Zahnräder.... Das Schanier hier(Foto) hat sich verzogen. ...dafür gibt es eben dieses Verstärkungs-Kit. Alternativ, für auf die Schnelle, einfach die Unterlegscheibe....
Januar 28, 20241 j Oha. Nichts gegen den Satz, wenn es schon so schlimm ist, das es Ritzel und Buchse braucht. Aber wenn man das rechtzeitig macht, dann reicht auch der kleine Satz, Winkel+Achse+2 Schrauben. Kostete dann 1/10.
Januar 28, 20241 j Moderator Zu dem Thema steht bereits alles Wesentliche in der KB, und wer sich das "volle Programm" geben will, liest http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8837 ...
Januar 28, 20241 j Autor Du wohnst leider etwas weit weg. Sonst würde ich sagen komm vorbei und wir prüfen die Programmierung. Geht nur mit Tech 2. Der Antrieb sitzt hinter der rechten Innenverkleidung des Kofferraums. Die müsste raus oder zumindest nach unten geklappt werden. Ja, es gibt Kandidaten, bei denen die Getriebeeinheit zu hoch sitzt ohne dass das verbogen ist, vermutlich ab Werk. Da hilft eine Scheibe. Die Verstärkung ist gegen das verbiegen der Schwenkarme. Danke für dein Angebot - das ist wirklich toll, auch wenn es nicht klappt
Januar 28, 20241 j Autor Heute wieder in unserer Halle gewesen - Verdeck geht auf und zu ohne Probleme. Hat wohl die himmlische Erleuchtung bekommen seit ich weg war ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.