Veröffentlicht Februar 16, 20241 j 1,9 TiD meldet st. ein Paar Tagen "Reduzierte Leistung", gern morgens nach Kaltstart. Leistung ist aber voll da, eSID bestätigt volle NM und PS, Auto fährt völlig normal. Teilweise kommt die Meldung auch während der Fahrt, vereinzelt geht sie gleich wieder aus. Im eSID wird nach "Diagnose - Lesen" KEIN Fehler dazu angezeigt (nur andere, bekannte vom DDM oder REC). Was löst wohl diese Falschmeldungen aus? Könnte Tech2 "besser" auslesen?
Februar 16, 20241 j Wie alt ist die Batterie? Habe es jetzt erst wieder bei der Giulietta meiner Frau erlebt. Volles Warnleuchten-Kino. Batterie 12 Jahre alt, der Freundliche konnte es kaum glauben, dass die noch original war.
Februar 16, 20241 j Klassiker sind da Batterie, Lichtmaschine und der Regler der Lichtmaschine …… Gruß, Thomas
Februar 16, 20241 j schau dir mal die Ladeluftschläuche und den kleinen Unterdruckschlauch an der Unterdruckpumpe an. An elektrische Probleme glaub ich hier nicht...
Februar 17, 20241 j Autor Das könnte der Übeltäter sein... Obwohl der Schlauch noch fest auf dem Stutzen sitzt. Typische Stelle?
Februar 17, 20241 j Du bist am Ladedruckregelventil...aber ja, tausch den Schlauch definitiv mal aus. Die Vakuumpumpe sitzt direkt rechts vorn am Motorblock. Bisschen messingfarben. Da geht unten auch ein Schlauch rein, der eigentlich aus 2 Schlauchstücken mit kleinem Kunststoffrohr besteht (sofern noch original)
Februar 17, 20241 j Autor Das ist schon die Vakuumpumpe, die rechts am Zylinderkopf sitzt (von vorn oben drauf geschaut), am Ende der vorderen Nockenwelle. Ich habe erst nur den kurzen Bogen getauscht - gefahren - "Red. Leistung". Dann habe ich mit Silikonschlauch (hatte ich noch für den ex 9-5) mal direkt die Pumpe mit dem Ladedruckventil verbunden (die original Leitung mal vorübergehend stillgelegt), werde berichten...
Februar 17, 20241 j Autor So fährt er erstmal ohne Fehlermeldung... : An der Originalleitung konnte ich sonst keinen Schaden feststellen. (Warum hat man die eigentlich so umständlich 3-teilig gebaut?)
Februar 18, 20241 j Autor Beim Kaltstart kommt heute sofort einmal "Red. Leistung", beim Fahren nicht, beim Warmstart auch nicht, nach einer Stunde abgestellt dann doch wieder. Lt. eSID-Anzeige max. Ladedruck heute morgen 1,42 bar (als max. gespeichert sind 1,65 bar) und 142 PS (max. gespeichert sind 151 PS). Also "fehlt" scheinbar ein bisschen, sofern es nicht wetterbedingt ist (Regen, 9 Grad). Fehler wird nach wie vor nicht im Speicher abgelegt (wieso eigentlich nicht?) - würde ja die Suche erleichtern. Kann man die beiden Ladeschlauchbögen vor und nach dem LLKühler ohne weiteres von unten inspizieren / tauschen (Hebebühne) oder kommt man dort nicht gut dran?
Februar 19, 20241 j Beim Kaltstart kommt heute sofort einmal "Red. Leistung", beim Fahren nicht, beim Warmstart auch nicht, nach einer Stunde abgestellt dann doch wieder. Lt. eSID-Anzeige max. Ladedruck heute morgen 1,42 bar (als max. gespeichert sind 1,65 bar) und 142 PS (max. gespeichert sind 151 PS). Also "fehlt" scheinbar ein bisschen, sofern es nicht wetterbedingt ist (Regen, 9 Grad). Fehler wird nach wie vor nicht im Speicher abgelegt (wieso eigentlich nicht?) - würde ja die Suche erleichtern. Kann man die beiden Ladeschlauchbögen vor und nach dem LLKühler ohne weiteres von unten inspizieren / tauschen (Hebebühne) oder kommt man dort nicht gut dran? Hebebühne wäre ideal, Stoßstangenhaut kriegt man aber auch recht gut ab. Oder man baut den Unterfahrschutz ab und tastet sich vor. Allerdings alles etwas eng da unten. Wurde das Ladedruckregelventil schonmal getauscht? Da zerbröselt irgendwann die Membran, das passiert relativ schleichend
Februar 19, 20241 j Autor Heute Ladeluftschlauch oben abgenommen: in Ordnung. AGR und Drucksensor Ansaugbrücke gereinigt. Vorderes Windschild abgebaut, die beiden Bögen von und zum LLK scheinen i.O. Luftfilter ist neu bestellt. Was man kaum sieht und wo man gar nicht herankommt ist der zweite Unterdruckschlauch vom Ladedruckventil hinab zum Turbo . Ladedruckregelventil ist vmtl. noch original...
Februar 19, 20241 j Dann würde es ggfs. mal Sinn machen, die Ladeluftstrecke abzudrücken. (eventuell Steinschlag im Ladeluftkühler oder ähnliches). Ich hatte mir dazu ein Stück Holzbrett so bearbeitet, das es in den Ansaugschlauch hinter dem Luftfilter passt. Dazu dann noch ein Reifenventil eingerschraubt und mit einer Luftpumpe vorsichtig so 1 - 1,2 Bar draufgeben. Entweder zischt es irgendwo oder man sieht den Druckabfall. (Dann kann man mit Seifenwasser mal alle Schläuche absprühen.) Das Ladedruckregelventil setzt leider erst einen Fehler, wenns richtig defekt ist. Schleichende Fehler sind immer schwierig zu diagnostizieren.
Februar 22, 20241 j Autor Forum war down - jetzt gehts weiter! Heute neues Metzger Magnetventil (Ladedruck) eingebaut, immer noch "Red. Leistung". Wagen fährt aber immer noch mit gefühlt voller Leistung. eSID zeigt heute mit dem neuen Ventil beim voll Beschleunigen merkwürdigerweise weniger Ladedruck an als das alte gestern. Werde ich morgen nochmal rückwärts tauschen unter gleichen Bedingungen...
März 5, 20241 j Autor "Geisterfehler" - gibt es das? Nacheinander mitterweile gegen neu (und wieder zurück) getauscht: - Ladedruckventil, - Luftmengenmesser, - Drucksensor (Ansaugbrücke) > keine Änderung. Was mir jetzt auffiel: "Reduzierte Leistung" wird bereits angezeigt, bevor der Motor läuft, also nach Zündung an und einigen Sekunden warten. eSID hat nach wie vor keinen Fehler dazu gespeichert. Irgendwo muss er ja herkommen. (v. Motorsteuergerät?) Würde Tech2 einen Fehler finden, auch wenn lt. eSID dazu kein Fehler abgelegt ist? Und ja, der TiD fährt nach wie vor mit voller Leistung - keine Auffälligkeiten. An bisher zwei Tagen (kühles feuchtes Wetter) warf er auch während der Fahrt: Dingdong "Red. Leistung" ohne weitere Merkmale. Mit "CLR" weggedrückt und gut, mal ein Beispiel: Fahrt morgens von OWL nach Düsseldorf, BAB, sinnige Fahrt, auf dem Hinweg (Hochnebel, diesig) in unregelmäßigen Abständen o.a. Meldung, weggedrückt und weiter, keine Einbußen, auf der Hinfahrt bestimmt 10 - 12 mal. Rückfahrt am späten Nachmittag (mittlerweile aufgelockert), Meldg. nur einmal beim Start, dann zurück ohne jede Meldung. Bin mit meinen Ideen langsam am Ende... Sicherungen (1 und / oder 4) mal ziehen und warten - macht das Sinn? (Ähnlich wie die 17 beim 9-5 I) Gruß
März 11, 20241 j Nun ja, neben einem Sensor, der einen Fehlerwert produziert, kann natürlich auch irgendwo eine Kontaktkorrosion (Stecker, Buchse, Platine, …) vorliegen, die dafür sorgt, dass es einen marginalen Spannungsabfall gibt, den die Elektronik entsprechend interpretiert. Und der kann dann je nach Umständen z.B. bei Erschütterungen, Temperaturänderungen etc. wirksam werden.
März 12, 20241 j Autor Sicherungen ziehen bzw. Batterie abklemmen ändern nichts. Was auffällt: Zündung an, Motor nicht gestartet, wenn der Check durchgelaufen ist, steht dort sofort: "Red. Leistung". Der Fehler wird also nicht jedes Mal neu gesetzt, sobald der Motor läuft, sondern einfach angezeigt (ohne Dingdong). Nur wo ist der Fehler gespeichert? Das eSID zeigt ihn nach wie vor nie an.
Juni 13, 20241 j Autor Wie gehabt: "reduzierte Leistung" kommt nach Zündung an, während der Fahrt nicht, Leistung nach wie vor voll da. Kein Fehler dazu laut eSID gespeichert. Lästig ist eigentlich nur das Wegclicken nach Fahrtbeginn. Einziger Fehler per Tech2, der EDC betrifft, ist dieser: Und tatsächlich, bei Zündung an leuchtet die MKL nicht, also genau wie im WIS beschrieben. Diesen Fehler führe ich aber auf die Reparatur vom November zurück, als letztlich ein neues Pluskabel zwischen Steuergerät und Hauptstromrelais gezogen werden musste (sprang von jetzt auf gleich nicht mehr an). Da werde ich die Steckverbindungen bei nächster Gelegenheit prüfen lassen. Mir fehlt nun der Zusammenhang zu "reduzierte Leistung", ein "echter" Fehler dazu scheint nirgends gespeichert zu sein...
Juni 23, 20241 j Da die MKL aktuell nicht funktioniert, könnte man davon ausgehen, dass er dich mit "reduzierte Leistung" davor warnen will. Aber das ist nur eine Vermutung
Juni 30, 20241 j Habe mir am Freitag auch einen Saab 9-3 1.9 TTid angeschaut mit 179ps. Der hat irgendwie das Problem wenn er zu warm wird also wenn man mit ihm schneller fährt (ca.150) dann hat er auch diesen Fehler reduzierte Leistung reingehauen.
Juni 30, 20241 j Autor Und war die Leistung dann tatsächlich reduziert? Einen solchen echten Fehler hatte ich mal bei zu vollem Partikelfilter (Asche), dann aber deutlich spürbar reduzierte Motorleistung. Kann natürlich auch andere Ursachen haben... > mit Tech2 auslesen!
Juni 30, 20241 j Habe mir am Freitag auch einen Saab 9-3 1.9 TTid angeschaut mit 179ps. Der hat irgendwie das Problem wenn er zu warm wird also wenn man mit ihm schneller fährt (ca.150) dann hat er auch diesen Fehler reduzierte Leistung reingehauen. Manchmal kommt der Fehler einfach so. Bereits mehrmals erlebt. Nach erneutem Motorstart ist der Fehler wieder weg. Wenn der Partikelfilter zu is, kommt der Fehler sowieso in Kürze wieder. Ich hab meinem ein ESID gegönnt, daher hab ich den DPF immer gut im Blick und brenn ihn auch schon mal früher aus.
Juni 30, 20241 j Und war die Leistung dann tatsächlich reduziert? Einen solchen echten Fehler hatte ich mal bei zu vollem Partikelfilter (Asche), dann aber deutlich spürbar reduzierte Motorleistung. Kann natürlich auch andere Ursachen haben... > mit Tech2 auslesen! Ja, er hat mich gar nicht mehr richtig beschleunigen lassen. Und nach erneuten starten war der Fehler dann immer noch da.
Juni 30, 20241 j Manchmal kommt der Fehler einfach so. Bereits mehrmals erlebt. Nach erneutem Motorstart ist der Fehler wieder weg. Wenn der Partikelfilter zu is, kommt der Fehler sowieso in Kürze wieder. Ich hab meinem ein ESID gegönnt, daher hab ich den DPF immer gut im Blick und brenn ihn auch schon mal früher aus. Jagut, kann mir auch vorstellen das dann der DPF voll ist. Für das Baujahr 2008 gibt es ja das Esid was einfach in die Auslesebuchse kommt oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.