März 14, 20241 j Schön wenn es sich jetzt so "gelöst" hat. Ich würde jetzt mal ein bißchen weiter damit fahren, möglichst längere Strecken damit das Öl auch anständig warm wird. Und dann bald einen oder zwei weitere Ölwechsel in kurzem Intervall, damit gelöster Schmutz nicht lange da drin herum schwirren kann. Ggf. auch den Filter erneuern falls da irgendwo einer sitzt.
März 14, 20241 j Autor [mention=2361]eric[/mention] ja ein Filter hat er, der sitzt im Getriebe und da kommst so nicht ran, nicht wie beim guten alten 9000. ich habe jetzt drei Wechsel innerhalb von 14 Tagen gemacht, jetzt fahre ich mal gute 500-1000 km und dann noch einmal ein Wechsel. Es stimmt, ich muss das Ding mal richtig warmfahren, die täglichen 80 km reichen nicht aus.
März 14, 20241 j Guten Morgen, ich glaube, das Problem hat sich gelöst... ich habe meine "dicke Berta" gestern mal getreten... hab ihr gesagt, entweder du schaltest, oder du wirst geschlachtet ;-) Jedenfalls habe ich Gas gegeben, was das Zeug hält und auf einmal hat sie in den 4. geschalten, nicht sanft, eher ruppig, somit denke ich, dass auch hier das Ventil, wie wir in Österreich sagen "verpickt" war... und sich jetzt löst....... ................3,5 Jahre Immobile anstatt Automobile nagt auch an den entsprechenden Stellen
März 14, 20241 j Autor [mention=1505]icesaab[/mention] du sagst es, am schlimmsten finde ich, wenn man sein Auto nicht pflegt... ich hoffe, dass sich der "Pfropfen" jetzt gelöst hat... morgen geht es auf die Autobahn und dann hoffe ich, dass er schneller als Rentnergeschwindigkeit (140) fährt ;-)
März 14, 20241 j Autor [mention=8112]Crazy00Farmer[/mention] Danke für deine Gedanken… die auch wie meine waren, andere lesen die Bibel, ich das WIS 😉 nur manchmal komme ich einfach nicht weiter, liegt am Rotblonden Haar ;-) Mit dem Tech kannst du ja alles einzeln ansteuern, Steuergerät, Schaltlagensensor einzelne Gänge und was weiß ich was, es leuchtet ja kein Check Gearbox, auch im SID steht „Check ok“ Somit war meine Vermutung, dass es was mechanisches sein müsste, hab ja auch keine Saab Glaskugel. Weil in den Gängen 1-3 / R schaltet er ja ganz sauber, nicht spürbar… das war der erste Tag ja überhaupt nicht, die Berta hat nur hochgedreht und nix gemacht, ich glaube, die ist nur im 1. Gang gefahren, als ich die Sporttaste drückte um einen Traktor zu überholen, war ich genauso schnell wie der Traktor, keine Beschleunigung… nix. Nach dem ersten Ölwechsel (es hat sauer wie K**** gestunken) und war schwärzer als jedes verbrannte Motoröl… fing die Berta das zutun, was sie machen sollte, sie schaltetet die Gänge sauber, drehte aber noch hoch und beschleunigte nicht, nach dem 2. Wechsel war es um Welten besser und am Montag war der 3. Wechsel… und jetzt schaltet sie wohl auch in den 4. Wenn ich es mir nicht eingebildet habe. Bei der Sporttaste geht die „Dicke“ ab, wie Schmitz Katze….
März 14, 20241 j Das Problem mit dem rotblondem Haar hab ich auch . Bei der letzten Beschreibung kommt mir als spontane Idee noch Schlupf an irgendwelchen Kupplungen in den Sinn... Vielleicht auch durch nen hängenden Druckregler verursacht... Egal, wenns besser wird scheinst du ja auf dem richtigen Weg zu sein. Zu den Rückwärtsgängen: Selbstverständlich belästigt man den durchschnittlichen Kunden nicht mit solchen Infos, das findet sich nur (wenn man Glück hat) im Werkstatthandbuch. Es gibt natürlich auch nur eine "R" Stellung. Das hindert aber das Steuergerät nicht daran, verschiedene Gänge durchzuschalten, wie in "D" halt auch, sofern die einprogrammiert sind. Das wird man in den meisten Fällen aber nicht merken weil man entweder nie so schnell rückwärts fährt, oder die Schaltung bei derart niederer Drehzahl erfolgt, dass der Drehzahlsprung so klein und der Wandler noch so weit im Schlupf ist, dass das extrem gut verschliffen wird. Im WIS ist der Schaltpunkt bei etwa 7km/h angegeben. https://saabwisonline.com/a3/9-3/2000/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-description-automatic-transmission-4-transmission/active-components-in-different-gear-positions/ Ist aber für das Thema eigentlich irrelevant... Bearbeitet März 14, 20241 j von Crazy00Farmer
März 20, 20241 j Autor Ich möchte euch noch mitteilen wie die Fahrt über die Autobahn war... als erstes, die Probleme sind was das Getriebe betrifft behoben, es schalten alle 4 Gänge butterweich, somit waren wohl die Magnetventile "verpickt" schuld war das stinkende alte Öl. Ich bin wie bereits angekündigt über die Autobahn gefahren und habe keinen Zweifel daran gelassen, dass die "dicke Berta" in den 4. Gang schaltet und siehe da, sie beschleunigte bis 170 km/h (ich habe dann abgebremst) man muss es ja nicht übertreiben. Ich möchte euch von "Herzen" danke für die vielen Tipps.... einen Ölwechsel mache ich jetzt noch... sicher ist sicher! Jetzt mache ich mich an die anderen "Trolle" ran, denn auch diese kleinen Fehler werde ich aus der "dicken Berta" treiben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.