19. Mai 200619 j Noch ein Lob für Grufti: Normalerweise halte ich ja den Stand der Flüssigkeiten auf Pegel Mitte, aber da Grufti immer auf Pegel Maximum beim Getriebeöl beharrt, habe ich nochmal einen halben Liter bis auf Maximum zugegeben und siehe da, das bringt wirklich noch einen Komfortgewinn. Die oberen Gänge gingen bei mir immer schon wie Butter, aber jetzt schalten sich die unteren Gange fast so wie bei einem normalen Auto... :)
19. Mai 200619 j Wenn ein aussenstehender das alles liest, könnte er meinen 900er würden zur Grundwasserverseuchung des Planeten durch Mineralöl zum Grossteil beitragen.Habt ihr eigentlich alle undichte Öltanker? Dazu fällt mir dann noch ein, was ein DC Mitarbeiter, der bei einem Filmdreh für den Fahrsimulator fürs neue Museum zu meiner Freundin sagte:" Es kommt aus der Erde und will wieder dahin zurück..." Allsdann....
19. Mai 200619 j Franzosen sind schlimmer :-) Aber: wieviele wirklich dichte und trockene 900er kennst Du ? Grüße Hardy
19. Mai 200619 j Ich würde ja eher sagen, sie markieren ihr Revier. Aber die Flecken, die sie machen, sind ja nur ein Aspekt. Mir ist ein Motor lieber, der Flecken unter sich macht, aber im Laufe eine Ölwechselintervalls nur soviel Öl verbraucht, daß das der Differenz von Min- und Max-Markierung entspricht. Wenn die Fahrer manch anderer Automarken hingegen bei einmal Gasgeben oder Wegnehmen soviel Öl hinten rausschiessen, daß man seinen Salat damit anmachen könnte, kann das ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein ;-) Schöne Grüße HansP
19. Mai 200619 j ...Wenn die Fahrer manch anderer Automarken hingegen bei einmal Gasgeben oder Wegnehmen soviel Öl hinten rausschiessen' date=' daß man seinen Salat damit anmachen könnte, kann das ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss sein ;-)...[/quote'] Das ist bestimmt Feinstaub!!! igittigitt ;) :D
22. Mai 200619 j Autor @Tanja: Wenn der Wagen kalt gut anspringt und dann, wenn er eine Weile gefahren ist und warm wird - so etwa nach 20 Minuten Fahrt - einfach stottert und ausgeht und nach ein bißchen stehen und abkühlen wieder anspringt als ob nichts gewesen sei, dann wäre mein heißester Kandidat ein defekter Hallgeber im Zündverteiler. Das ist ein Halbleiter und der zeigt beim Kaputtgehen genau diese Symptome. Diesen Defekt haben so alte Saabs hin und wieder. Neuer Hallgeber oder am besten neuer Verteiler (leider nicht ganz billig) und das Wägelchen fährt wieder zuverlässig. Wenn's ein 8V ist könnte es auch ein defektes Benzinpumpenrelais sein (im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite). @8V oder 16V: Wenn Du Dir die Finger an der Motorhaube nicht schmutzig machen willst, schau in die Fahrzeugpapiere: 81kw (=110PS) -> 8 Ventile, 93kW (=126 PS) -> 16 Ventile. Dann noch ein paar väterliche Worte der Warnung: Der alte Saab 900 ist eher ein Männerauto. Das hat nix mit Machismo oder Sexismus oder sowas zu tun, sondern ist der Tatsache geschuldet, daß man wenigstens alle zwei bis drei Wochen mal einen Blick unter die Haube werfen muß, um dort nach dem Rechten zu sehen. Dabei kriegt man leider etwas schmutzige Finger und kann sich auch mal den Fingernagel abbrechen ... Das "Rechte" ist: Motorölstand, Getriebeölstand, Servoölstand und Kühlwasserstand nachsehen (ggfs. auffüllen) sowie Reifenluftdruck prüfen (ggfs. korrigieren). Geht am besten so nach dem Tanken an Deiner Stammtanke. Mit ein bißchen Routine geht das in nicht mal 5 Minuten und Du ersparst Dir eine Menge Streß, Ärger, Bekanntschaften mit Straßenwachtfahrern und unnötige Ausgaben. Zwar schadet der Kurzcheck an anderen Autos auch nicht, aber alte Unos und Fiestas sind im Unterschied zum Saab so konstruiert, daß sie auch mit ein paar Spritzern Öl in der Wanne und einer Pfütze Kühlwasser im Block immer noch fahren. Viele Grüße Hardy hallo hardy, danke für die tipps, übrigens bin ich keine frau von der sorte, die angst haben dass sie sich die hände schmutzig machen oder die fingernägel abbrechen. ölstand, wasserstand und all das andere werden regelmäßig von mir kontrolliert, ich fahre den guten alten saab nämlich schon seit 7 jahren .... trotzdem danke. es ist übrigens ein 16V ... gruß tanja
22. Mai 200619 j @ all: ...bitte weiter, die Fortsetzungen kommen mir schon zu langsam.... Ausserdem will ich endlich wissen, ob's nun der Hallgeber ist. @ Tanja: Viellecht kannst du bei der nächsten Gelegenheit aufpassen und schauen, ob der Drehzahlmesser auf "Null" zurükgeht, wenn er abstirbt, aber noch rollt (mit Gang drin)..... Gyula
22. Mai 200619 j Autor ja, genauso! der drehzahlmesser geht auf null, aber er rollt noch! das merkwürdige ist, dass es wirklich nur manchmal passiert. letzte woche bin ich auch mal 70 km gefahren, ohne dass irgendwas war ....
22. Mai 200619 j Hi Tanja! Damit ist wohl klar, dass die Zündung aussetzt. Der Hallgeber ist ein guter Tip (da kommen wohl keine Impulse mehr vom Verteiler), aber vorher bitte die Anschlüsse & Stecker am Verteiler und an der Zündelektronik checken (kostet nichts). Gyula
22. Mai 200619 j Autor die anschlüsse und stecker wurden schon alle überprüft. werde mal sehen ob ich die tage bis neustadt komme .... danke für den tipp ...
29. Mai 200619 j Autor hallgeber ist es nicht so, nachdem ich letzte woche erfolglos versucht habe nach neustadt zu fahren und dann in bad nenndorf liegen geblieben bin, steht der gute saab jetzt dort in einer werkstatt bei nem kumpel von meinem daddy rum. der hat schon alles möglich nachgesehen, unter anderem auch den hallgeber, aber der ist es nicht. ... tja, weitere tipps wären superhilfreich. der mensch meinte noch, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass da irgendwas zu heiß wird, aber die temperaturanzeige geht nicht in den roten bereich .... gruß tanja
29. Mai 200619 j Systematisch Prüfen...... Hi Tanja, dein Drehzahlmesser geht doch auf Null zurück, wenn der Fehler auftritt!!...!! Da kann die Fehlerursache nicht weit sein. Der Hallgeber ist o.k. und die Zuleitungen vom Hallgeber im Verteiler zum Stecker am Verteiler selbst auch o.k.? Die Zuleitungen vom Verteiler zur "Elektronik" auch o.k? Der Stecker an der "Elektronik" auch o.k. und die Versorgungsspannung zur Elektronik ist auch o.k? Dann ist die "Elektronik" hinüber........(das Kästchen im li. Kotflügel innen) Ich würde aber gerne wissen, wie das denn alles gecheckt wurde, wenn doch der Fehler nur während der Fahrt auftritt und das nur zeitweise.... Man muss die Teile schon probeweise der Reihe nach tauschen und fahren, bis der Fehler wieder auftritt, oder eben nicht! Gyula
29. Mai 200619 j Ohne Gewähr... dein Drehzahlmesser geht doch auf Null zurück' date=' wenn der Fehler auftritt!!. Der Hallgeber ist o.k.=====> ??? und die Zuleitungen vom Hallgeber im Verteiler zum Stecker am Verteiler selbst auch o.k.?[/quote'] ...Ich hatte mal einen Verteiler mit Hallgeber drin, der war beim Losfahren auch immer ca. eine halbe Stunde Fahrt "ok", dann plötzlich ging der Drzm. auf Null zurück, die Zündung fiel aus und mein Saab blieb stehen... Nach ca. 10 Minuten Wartezeit sprang er wieder problemlos an, so als ob nix gewesen wär, um nach erneuter Fahrzeit von ca. einer weiteren halben Stunde (das variierte) erneut stehen zu bleiben. Nach langem, verzweifeltem suchen mit diversem try and error Austausch hab ich leider zuallerletzt testweise den kompletten Verteiler incl. Hallgeber ausgetauscht und siehe da, plötzlich war Ruhe. Fazit: Der Hallgeber hatte einen sog. "sporadischen Thermodefekt" - ich hab mir den Verteiler mit dem irreparablen Hallgeber darin zum Beweis und zur Erinnerung aufgehoben; - ich werd ihn mal jemand anbieten, der nicht nett zu mir war... *g* :D - Also Vorsicht beim Erwerb von Teilen aus meinem immer noch sehr reichhaltigen Gebrauchtteilelager ! (Redboxen sind leider aus !) ;-) Grüsse und viel Glück Gerd B.
29. Mai 200619 j Trotzdem kannst du ja mal schauen, unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=97855#post97855 , da sind zuverlässige Werkstätten aufgeführt (nach PLZ) Die Liste ist alt und... wollten wir alle Handynummern an ALLE veröffentlichen ? /To
29. Mai 200619 j Autor danke erstmal für die antworten. wie das alles gecheckt wurde hab ich mich auch schon gefragt .... angeblich hat dieser letzte mensch das jetzt alles durchgemessen, fragt mich nicht wie ... kommt mir alles sehr spanisch vor ... hm ... ich habe eure tipps ja auch brav an ihn weitergeleitet, aber er meinte immer nur, nee, das isses nich ... woher weiß der das denn wohl? naja, ich seh schon, ich werd mich doch mal nach neustadt oder zu dem typen hier in hannover schleppen müssen. wenns denn klappt ... werde euch auf dem laufenden halten ... achso, nochwas: wo bestellt ihr denn so eure ersatzteile? ist die adresse http://www.saab-ersatzteile.de ne korrekte adresse oder habt ihr noch andere? hab da zwar mal ein gebrauchtes getriebe gekauft, aber das ist schon ne weile her ... gruß ta
29. Mai 200619 j korrekt, wenn man Gebrauchtteile,,, die wie neue aussehen - mit Garantie -, haben will! Also bei einem Getriebe sicher nicht falsch. Für den üblichen Kleinkram und Verschleißteile tuts skanimport(.de)-Flenner nicht schlecht. Ist etwas billiger und schnell und zuverlässig im Versand.
29. Mai 200619 j korrekt' date=' wenn man Gebrauchtteile,,, die wie neue aussehen - mit Garantie -, haben will! Also bei einem Getriebe sicher nicht falsch....[/quote'] Ja, man kann Glück haben...ansonsten sind Flenner/Skanimport oder Skandix die ersten Anlaufstellen.
30. Mai 200619 j Die Liste ist alt und... wollten wir alle Handynummern an ALLE veröffentlichen ? /To Hm, gute Frage ... die Liste dachte ich hat KGB doch vor noch nicht allzu langer Zeit auf einen neuen Stand gebracht???
9. Juni 200619 j Autor ja, alles noch in der mache ... im moment steht der wagen bei nem freund, der auch das getriebe damals eingebaut hat. der typ ist echt ein fuchs. er hat jetzt rausgefunden, dass beim einbau der lichtmaschine vor vier wochen ein kabel so dermaßen eingeklemmt wurde, dass dadurch teilweise kein zündkontakt mehr vorhanden war. jedenfalls wusste er sogar, dass unter der rückbank noch was zum durchmessen ist, und hat also alles durchgemessen und rausgefunden, dass es wahrscheinlich tatsächlich am hallgeber liegt. jetzt muss er nur noch einen bekommen, denn das ist anscheinend als einzelteil garnicht so einfach. er meinte, der hallgeber ist auch nicht IM zündverteiler sondern daneben oder sowas. naja, ich bin guter hoffnung, dass jetzt endlich alles gut wird ... gruß tanja
9. Juni 200619 j - dass es wahrscheinlich tatsächlich am hallgeber liegt. jetzt muss er nur noch einen bekommen, denn das ist anscheinend als einzelteil garnicht so einfach. er meinte, der hallgeber ist auch nicht IM zündverteiler sondern daneben oder sowas ====> Au Weia ! <==== naja, ich bin guter hoffnung, dass jetzt endlich alles gut wird ... gruß tanja Sagst Du einem vergesslichen Grufti bitte "nochmal", was Du GENAU für einen Saab hast. Baujahr, 16V, 8V usw.. - Vielleicht kann ich Euch helfen... ? :D Gruss Gerd B.
9. Juni 200619 j Moin Gerd, blätterst Du eine Seite zurück.... ist ein 1990er 900i 16,Geber an der Riemenscheibe, Du bisr so ruhig die letzten Tage-Geschwür am Tipfinger?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.