März 31, 20241 j Autor Nach allgemeinen Tabellen https://www.dsm-messtechnik.de/schrauben-drehmoment-tabelle/ wären es 35 Nm für M8 10.9
März 31, 20241 j Moderator Ein Wert ist dafür nicht angegeben, lediglich für die Plasteschraube des Einfüllrohres 1,5 Nm. Was ist das, normale M8? Dann irgendwas bei 25-28 Nm.
März 31, 20241 j Und noch eine Anmerkung von mir: Es werden teilweise Schrauben mit glattem Schaft für die Stelle geliefert. Es wird aber eine mit Vollgewinde benötigt.
März 31, 20241 j Moderator Ah, danke für den Hinweis! Also nicht diese: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/schraube-flanschschraube-aussensechskant-m8/1064945/ ...wohl aber doch in 10.9.
März 31, 20241 j Richtig. Denn der glatte Bereich dürfte nur so hoch sein wie zwei Lagen Blech. Die der Karosse und die vom Tankband. Das blöde ist nur, dass man es nicht unbedingt merkt beim Festziehen wenn man damit das Gewinde an der Karosse masakriert. Ich hab dann etwas genervt passende Schrauben beim Normteile-Händler vor Ort geholt, mit dem passendem Kopf mit angewachsener Scheibe. PS: Das gleiche Problem ergibt sich teils bei den Bügeln der Stabi-Buchsen. Nicht nur beim 9-5.
März 31, 20241 j Autor Bei mir war M8 10.9 mit Vollgewinde verbaut. Die vorderen ließen sich problemlos lösen. Die hinteren brauchten WD40 als Hilfe. Waren nicht verrostet. Also sauber gemacht und wieder verwendet. Die alten Tankbänder waren wohl noch die ersten. Innen klebte noch ein Saab Teileschild. Die neuen Tankbänder sind jetzt von Skandix, ohne Schrauben dabei.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.