Veröffentlicht April 4, 20241 j Hallo, Bei meinen 9-3 I Cabrio 1999, funktioniert die Klimaanlage nicht. Den Kompressor haben wir schon getauscht, die Klimasteuerung auch. Funktioniert nicht. Die Werkstatt meinte, dass man die Klimaanlage zum Testen direkt ansteuern kann und sie läuft. Die Vermutung ist, dass das Steuergerät die Fehlerquelle ist, aber wir kommen nicht an die Schaltpläne. Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, oder hat nen Tipp wo oder wie ich an Schaltpläne komme. Viele Grüße aus Dresden.
April 4, 20241 j Für das Steuergerät (was eine Einheit mit dem Bedienteil ist) gibt es keine Schaltpläne. Nur die für den Wagen. ACC-Steuerung: https://saabwisonline.com/a2/wis/9-3/1999/8-body/automatic-climate-control-acc-8-body/ Kühlkreis: https://saabwisonline.com/a2/wis/9-3/1999/8-body/heating-and-ventilation-a-c/ und dann jeweils weiter hangeln unter Wiring diagram. Wobei zu beachten wäre, dass der Kompressor vom Motorsteuergerät aktiviert wird, dieses bekommt das Kommando dazu vom Klima-Steuergerät. Fragt sich was mit "zum Testen direkt ansteuern" gemeint war. Über das Diagnosegerät per Motorsteuergerät? Oder das Relais gebrückt?
April 4, 20241 j Autor Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich vermute er hat das Relais überbrückt. Ich habe mich da nicht eindeutig ausgedrückt. Wir haben die Vermutung, dass der Fehler im Motorasteuergerät ist und haben dafür einen Schaltplan gesucht.
April 4, 20241 j Welcher Motor bzw. welches Steuergerät? Verteiler -> motronic rote Kassette -> trionic 5 schwarze Kassette -> trionic 7 Eingangssignale und Ausgangssignale nebst zugehörigem Kontakt habe ich da
April 4, 20241 j Autor Ich habe erstmal die Schaltpläne geschickt und er wird es sich nächste Woche noch mal anschauen. Vielen Dank noch mal. Falls ich ein neues Steuergerät benötige, würde ich gerne auf dich zurückkommen.
April 4, 20241 j was ist es denn nun für ein Motor? und ist überhaupt die automatische Klimasteuerung (Tipptasten und Display) verbaut? Dann lassen sich Fehler mittels Tech2 auslesen.
April 4, 20241 j Dann gäbe es noch ein paar Voraussetzungen, die den Kompressor freigeben/blockieren. Der Druck im Kondensator muß niedriger als 27 bar und höher als 2 bar sein. Der Druckgeber tastet den Druck im Kondensator ab und sendet die Information weiter zu DICE. Druck im Kühlkreis wird also Analog gemessen beim 9-3 I ! Die Temperatur im Verdampfer muss höher als +4°C sein. DICE erhält die Information vom Gefrierschutzsensor. Die Motortemperatur muss niedriger als +126°C (Benzinmotor) und +118°C (Dieselmotor) sein. Die Information erhält DICE vom jeweiligen Motorsteuerungssystem auf dem Bus über MIU. Aber das DICE auslesen wird sie [mention=9077]thadi05[/mention] schon schreibt wohl auf Tech2 hinaus laufen. Manche teuren Tester bekommen das auch hin, kann dir aber nicht sagen wie gut Gutmann oder Bosch da sind. Was so Werkstätten üblicherweise haben.
April 4, 20241 j Autor Ich habe das Auto gerade in der Werkstatt und kann nicht schauen welches Steuergerät es hat. Klimaautomatik hat es auf jeden Fall. Es ist ein 2.0t 154 PS. Ich drucke eure Tipps mal aus und gehe es mit dem Schrauber durch.
April 4, 20241 j Autor 154PS, nicht 155PS? Mit schwarzer DI und Luftmassenmesser? Dann wäre es T7. 113kw müssten ja 154 PS sein. Wie gesagt. Ich kann nicht schauen, weil der Wagen in der Werkstatt ist. Vielleicht fahre ich morgen mal hin und schaue nach. Vielen Dank für eure Hilfe.
April 4, 20241 j Hast Du noch nie die Motorhaube geöffnet?! Ne rote oder schwarze Zündkassette sollte einem schon ins Auge stechen.
April 4, 20241 j Ja gut, mal sehen was die Werkstatt meldet. Ich hätte bei dem Baujahr noch T5 erwartet. Aber das wird eh erst relevant wenn das Motor-SG getauscht werden müsste.
April 4, 20241 j Autor Hast Du noch nie die Motorhaube geöffnet?! Ne rote oder schwarze Zündkassette sollte einem schon ins Auge stechen. Stimmt. Das rot sieht ja recht chic aus. :) In meinem Fall rot.
April 5, 20241 j Servus. Mit Klimaautomatik könnte evtl auch der Innenraum Temperatursensor defekt sein. Das Teil bei den Schaltern für die Sitzheizung mit dem Lüfterchen und dem Widerstand.... Wenn der defekt ist läuft der Kompressor auch nicht.... und das Teil ist für eine hohe Ausfallrate bekannt... Grüße aus Rheinhessen
April 5, 20241 j Wenn der defekt ist läuft der Kompressor auch nicht.... Hm, Defekte des Sensors sind mir noch nicht aufgefallen - dass der Motor des kleinen Lüfters Geräusche macht, natürlich schon sehr oft, was aber die Funktion (zunächst) jedoch nicht beeinträchtigt. Und selbst wenn, sagt dass WIS, dass dann ein Ersatzwert berechnet wird, wenn die Info vom Sensor fehlt. Dass er in der Lage wäre, das Einkuppeln des Kompressors zu verhindern, vermag ich so nicht zu erkennen und ist mir auch noch nicht als Fehlerursache begegnet. Die entscheidenden Kriterien hatte Flemming in #8 ja schon genannt, damit würde ich auch anfangen.
April 5, 20241 j Autor Servus. Mit Klimaautomatik könnte evtl auch der Innenraum Temperatursensor defekt sein. Das Teil bei den Schaltern für die Sitzheizung mit dem Lüfterchen und dem Widerstand.... Wenn der defekt ist läuft der Kompressor auch nicht.... und das Teil ist für eine hohe Ausfallrate bekannt... Grüße aus Rheinhessen Haben wir auch schon vermutet und gewechselt. Langsam ist alles neu. ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.