Zum Inhalt springen

Probefahrt 9000 2.3 LPT rot * 68 tkm * Doch noch 2 Fragen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

 

Ich bin es schon wieder.

 

Ich habe gestern den cayenneroten 9000 2.3 LPT mit 68.000 km besichtigt und bin ihn probegefahren.

 

Das Auto riecht wie ein Neuwagen und fährt sich wie ein Neuwagen.

 

Die Historie ist zweifelsfrei belegbar, 1. Hand, Scheckheft. Hier stimmt alles.

 

Was mich gestört hat, ist die blöde Klimaautomatik. Die scheint mir zumindest stark gewöhnungsbedürftig. Schiebedach auf, wäre mir lieber.

 

1. Frage:

Singen von vorn.

Wenn das Auto ohne eingelegten Gang bis etwa 40 km/h einen Berg hinunterrollt, höre ich von vorn ein hohes Singen. Dies ist unabhängig von der Kupplung. Es verliert sich bei höheren Geschwindigkeiten oder ist wegen der sonstigen Geräusche nicht mehr hörbar.

Der Verkäufer (OpelSaabhändler) will das vor Übergabe beheben lassen.

 

Woher kann das kommen? Ist das bedenklich?

 

2. Frage:

Garantie oder nicht?

Ich könnte das Auto gewerblich ohne Gewährleistung kaufen. Oder meine Frau könnte es privat kaufen, dann mit Gewährleistung und ! Garantie. Preisunterschied € 400.

 

Was empfiehlt sich?

 

Danke für die Beantwortung meiner hoffentlich vorerst letzten Fragen zum 9000.

 

Viele Grüße

Ralf

 

Ich finde die Farbe nicht so schlecht:

http://jeep.cfasp.de/upload/110114.jpg

Wenn keine MWSt. zu ziehen ist, macht der gewerbl. Kauf keinen Sinn. Dann die Garantie mitnehmen, wenn sie was taugt. Unbedingt lesen, auch das Kleingedruckte. Manche Gebrauchtwagengarantien sind ihr Geld wegen massiver Einschränkungen bzw. Ausschlüsse leider nicht wert.

bei älteren Fahrzeugen (unabhängig von der Laufleistung) wird meistens eine Selbstbeteiligung fällig, viele Versicherer bieten für Fahrzeuge ab 8 Jahren überhaupt keine GW-Versicherungen mehr an. Daher, wie schon den Vorredner anmerkt, Garantiebedingungen genau lesen. Vorallem darauf schauen, dass die entsprechenden Eintragungen im Garantieschein vollständig sind - mein Händler hat das damals alles vergessen-der Schlumpf !

 

Ob es sich lohnt das Fahrzeug ins Betriebsvermögen zu übernehmen ist eine reine Rechenfrage. Könnte sich für ein bis zwei Jahre lohnen und dann, um die MWST. zu umgehen, den Wagen der Frau schenken. Der Buchwert müßte dann relativ nahe am Restwert sein-das kann man beim 9000er sicherlich problemlos schaffen. Da Du den Wagen aber sehr wenig fährst, hast Du zumindest gesagt und dann vermutlich nicht mal geschäftlich-würde ich eher davon abraten.

 

was der Wagen unbedingt braucht sind weisse Seitenblinker.

Die Historie ist zweifelsfrei belegbar, 1. Hand, Scheckheft. Hier stimmt alles.

 

>>

Was sagt denn das Serviceheft, 3 oder 6 Wartungen?

 

Aber nach dem Kauf ein grosser Service, alle (!) Flüssigkeiten neu, und die ersten 1000-2000 km sorgfälltig "einfahren", dann solltest Du ein paar Jahre Ruhe haben.

 

 

 

Was mich gestört hat, ist die blöde Klimaautomatik. Die scheint mir zumindest stark gewöhnungsbedürftig.

 

>>Die ACC arbeitet eigentlich sehr gut, zugfrei, leicht zu regeln, sicher ist nach all den Jahren mal ein Service fällig (neuer Trockner, Nachfüllen, ca. 150-200 EUR), denn so kann etwas nicht stimmen.

 

 

(Subjektiver Beitrag: Lass mal die Seitenblinker wie sie sind, aber die Felgen gehen ja überhaupt nicht...;-) )

sind wir mal ehrlich: aus welchen Gründen auch immer hat Saab zwar die vorderen Blinkergläser von orange auf weiß umgestellt-die Seitenblinker vermutlich aus Kostengründen nicht.

 

In der Tat besteht bei den Felgen Handlungsbedarf. Die passen so gar nicht zum 9000er.

hallo ra-sc

 

zu deiner ersten Frage...

 

Ich will dich ja nicht beunruhigen, aber so ein Problem hatte ich auch mal.

Bei mir waren es die Getriebelager.

 

Wenn der den Mangel beheben lassen will ist es ja egal. Ich würd wirklich drauf achten das es weg ist, nicht das du das hinterher an der Backe hast. Ist sehr unangenehm.

 

Ansonsten hört sich das Auto ja echt gut an :-)

 

Gruß, Linda

  • Autor
Was sagt denn das Serviceheft, 3 oder 6 Wartungen?

 

Aber nach dem Kauf ein grosser Service, alle (!) Flüssigkeiten neu, und die ersten 1000-2000 km sorgfälltig "einfahren", dann solltest Du ein paar Jahre Ruhe haben.

 

Die ACC arbeitet eigentlich sehr gut, zugfrei, leicht zu regeln, sicher ist nach all den Jahren mal ein Service fällig (neuer Trockner, Nachfüllen, ca. 150-200 EUR), denn so kann etwas nicht stimmen.

 

(Subjektiver Beitrag: Lass mal die Seitenblinker wie sie sind, aber die Felgen gehen ja überhaupt nicht...;-) )

 

@Klaus:

Das Fahrzeug wurde viermal bei Saabwerkstätten gewartet. Bei der Opelsaabwerkstatt bei der das Auto steht, arbeitet ein Meister der vorher bei einer klassischen Saabvertretung war.

 

Was im Scheckheft fehlt, sind die Stempel beim Rostschutz. Allerdings ist bei diesem Auto die Hinterachse rostfrei, ein positives Zeichen. Bei allen anderen 9000 die ich bisher gesehen habe, hatte die H-Achse Flugrost.

 

Die ACC wurde regelmässig gewartet, darüber gibt es Rechnungen. Meine Probleme liegen sicher in der Erfahrung mit der Bedienung der ACC und daran, daß ich`s Cabriogefühl gewöhnt bin.

 

Das Auto kriegt vor Verkauf eine neue Wartung und neuen TÜV. Umschlüsselung auf Euro 4 ist erfolgt.

 

Auch mich stören die Seitenblinker weniger. Ralf-F hat aber nicht unrecht, Cayennerot mit orangenen Blinkern ist ansich gewagt.

 

Die Felgen finde ich auch potthäßlich, weil viel zu wuchtig. Die möchte ich als Erstes ersetzen. Aber wenn`s sonst nichts ist.........

 

@Stelo und Ralf

Bei dem Auto ist keine USt ausweisbar, Vorbesitzer war ein Arzt. Das macht aber nichts, ich bin selbst umsatzsteuerbefreit.

Ich nehme also lieber die Garantie.

 

@Linda

Getriebelager wäre blöd, bei welcher Laufleistung hattest du das denn?

 

Ich achte auf jeden Fall darauf, daß das noch repariert wird.

 

@AnAlle

 

Verkauft jemand noch einen Satz Alufelgen für einen 9000? Am liebsten hätte ich Anniversaryfelgen, ich glaube, die würden auf dem Auto gut aussehen auch wenn`s keine 16" sind.

 

Vielen Dank für die Beratung und viele Grüße

Ralf

  • Autor
Seitenblinker

 

Okay, weiß ist besser.

 

Ist das Cayennerot oder Rubinrot, auf dem Minibild?

 

Und wieso sind die Spiegel und der Frontspoiler rot lackiert?

 

War das mal Serie oder hast du das nachlackiert?

 

 

Ralf-aus-R

das ist rubinred und wurde alles nachträglich lackiert-inkl. Heckspoiler.

 

denke, dass Du diesen 9000er ruhigen Gewissens kaufen kannst-dann Hirschen und freuen !

 

Hier mit anderen Felgen

  • Autor
das ist rubinred und wurde alles nachträglich lackiert-inkl. Heckspoiler.

 

denke, dass Du diesen 9000er ruhigen Gewissens kaufen kannst-dann Hirschen und freuen !

 

Hier mit anderen Felgen

 

Beiges Leder ist natürlich fein.

und hier nochmal mit anderen Felgen:

(gibts aber leider nicht zu kaufen ...)

1992_Saab_9000_1600x1200_04.thumb.jpg.9405a09024ffb99773ebecaff6d575e9.jpg

@ra-sc

 

eine hundertprozentige Aussage über die Laufleistung kann ich dir nicht machen, da ich das Auto mit dem Schaden gekauft habe. Da hatte er ne Laufleistung von 220.000 km, und die Lager waren schon recht am Ende (Da haben die auch nicht nur bis 40 km/h Geräusche von sich gegeben).

 

Die Laufleistung ist natürlich mit dem des Autos was du kaufen möchtest nicht vergleichbar. Hab auch keine Ahnung, ob sowas nur bei hohen Laufleistungen passieren kann. Vielleicht kann jemand hier mehr zu sagen?

 

Möchte dir jetzt auch nicht die Pferde scheu machen, wollte es nur als Möglichkeit mal nicht ausschließen.

 

Gruß, Linda

  • Autor

Kennbuchstabe MY

 

Hallo.

 

Wie war das mit den Kennbuchstaben für das Modelljahr?

 

Ich komme beim Abzählen immer mit dem Q durcheinander.

 

Suche findet leider nix.

 

1990 L

1991 M

1992 N

1993 O

1994 P

1995 Q oder R

1996 R oder S

1997 S oder T

1998 T oder U

1999 U oder V

2000 V oder W

 

Danke

Ralf

  • Autor
Die Laufleistung ist natürlich mit dem des Autos was du kaufen möchtest nicht vergleichbar. Möchte dir jetzt auch nicht die Pferde scheu machen, wollte es nur als Möglichkeit mal nicht ausschließen.

Gruß, Linda

 

Schon okay.

 

1. Ich hoffe, daß die Werkstatt das Singen wegkriegt. Das prüfe ich vor Übernahme.

2. Ich hoffe mal, bei 68.000 ist es eine Kleinigkeit.

3. Ich kauf das Ding auf jeden Fall mit Garantie. Da zahle ich im schlimmsten Fall immerhin nicht alles.

 

Ralf

  • Autor

1990 L

1991 M

1992 N

1993 P

1994 R

1995 S

1996 T

1997 U

1998 V

1999 W

2000 X

 

Oder doch so?

ganz korrekt ist es so:

 

1990 L

1991 M

1992 N

1993 P

1994 R

1995 S

1996 T

1997 V

1998 W

  • Autor
ganz korrekt ist es so:

1997 V

1998 W

Danke.

Ich dachte schon kurzfristig, mein neues Auto sei schon Modelljahr 1998.

Erstzulassung ist 27.08.1997, allerdings MY V

 

Macht ja nix.

In der Tat besteht bei den Felgen Handlungsbedarf. Die passen so gar nicht zum 9000er.

 

Och nööö. Ich find die sehen gut aus,

laut Prospekt gabs die ab 95 bei Saab.

Ich hab die jetzt seit einem Jahr auf meinem Turbo

und erfreu mich täglich dran.

Und bin mit der Pflege zügig fertig.

Was mir nur zu Denken gibt ist das O... sie wohl auch auf dem Omega verbaute. ??

Felgen7x15.jpg.427a2e659685ebd0fadefaa29c4c8546.jpg

  • Autor
Was mir nur zu Denken gibt ist das O... sie wohl auch auf dem Omega verbaute. ??

 

Wußt ich doch, daß ich die irgendwoher kenne; und daß das nix positives war.

 

Und beim Siebener BMW gab`s die auch so ähnlich, vermutlich von Atu.

 

Aber Geschmack ist natürlich jedem seine eigene Sache.

 

Aber zu putzen sind die sicher gut.

 

Ralf

  • Autor

PS: Hast du dann womöglich andere Alufelgen übrig?

 

Ich hab die jetzt seit einem Jahr auf meinem Turbo und erfreu mich täglich dran.

 

 

Womöglich vom Anniversary???

Ich habe noch mehrere Sätze passender Stahlfelgen, etwas rostig mit passenden Plastikdeckeln

 

 

;-)

  • Autor
Ich habe noch mehrere Sätze passender Stahlfelgen, etwas rostig mit passenden Plastikdeckeln

 

 

;-)

 

Wie meinst jetzt passend? Vermutlich rein technisch.

 

Optisch passen die Stahlfelgen wohl eher nicht.

 

Aber wenn ich keine Alus finde, komme ich für den Winter darauf zurück.

 

Danke

Ralf

@Klaus:

 

Umschlüsselung auf Euro 4 ist erfolgt.

 

 

? Wie hast du dass den geschafft? Dachte es geht nur Euro2, D3?

 

Gruss,

Martin

? Wie hast du dass den geschafft? Dachte es geht nur Euro2, D3?

 

Gruss,

Martin

 

 

Sicher nur ein Tippfehler, beim 9000CS ist bestenfalls D3 ,nicht EURO3 oder EURO4 möglich.

Sicher nur ein Tippfehler' date=' beim 9000CS ist bestenfalls D3 ,nicht EURO3 oder EURO4 möglich.[/quote']

 

Da bin ich ja beruhigt. ;-) Dachte schon, ich haette nicht alle Moeglichkeiten ausgeschoepft.

 

Gruss

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.