Mai 3, 20241 j Ich würde die Dichtung bei Onno kaufen, die Qualität ist da sehr viel besser habe ich festgestellt.
Mai 3, 20241 j Autor Die Dichtung wird dann wahrscheinlich geklebt? Eine Kante zum Aufstecken ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.
Mai 3, 20241 j Ja genau, innen an der Heckklappe wird sie angeklebt. Pattex-Kontaktkleber zum Beispiel - hält damit bei mir schon seit zig Jahren.
Mai 5, 20241 j Die Dichtung des Kofferraumdeckels ist bei den letzten beiden Baujahren an der Karosserie statt an der Klappe, die kann man preiswert als Meterware bekommen und muss nichts kleben
Mai 5, 20241 j Autor Ich hab gestern eine Bestellung bei Onno Kempink aufgegeben. Die Heckklappendichrung ist auch dabei. Ich überlege, wie ich die ich die Dichtung vor der Aufstellmechanik schützen kann damit die nicht so schnell wieder kaputt gescheuert wird. Ansonsten hab ich bei ihm noch ein Dichtmittel für die Frontscheibe gekauft. Empfehlt Ihr den Ausbau der Zierleiste?
Mai 6, 20241 j Ich empfehele nicht nur den Ausbau der Zierleiste sondern auch der Frontscheibe!!! Nur so lässt sich sicherstellen das dort kein Rost "versiegelt" wird, zudem kannst Du dann die Dichtung in der Waschmaschine bei 95Grad im alten Kissenbezug (wird wierder wie neu) regenerieren.
Mai 6, 20241 j Leider ist Rost am Scheibenrahmen ein Klassiker beim 96er. Je nach Befall dürfte da Arbeit warten. Überhaupt sind die letzten Baujahre einfach von schlechter Qualität. Meiner ist auch ein 79er und ich weiß von was ich schreibe. Ciao!
Mai 22, 20241 j Autor Ich habe mir die Kofferraumdichtung als Meterware bei Onno gekauft und eingebaut. Danach habe ich den Fanghaken der Heckklappe neu eingestellt weil sie nicht mehr schließen wollte. Gibt's einen Trick, dass die Dichtung nicht knickt in den Ecken?
Mai 23, 20241 j An der richtigen Stelle einen 45° Ausschnitt anbringen und das Gummi verkleben. Besser ist es eine passende Dichtung zu verwenden.
Mai 24, 20241 j Mitglied An der richtigen Stelle einen 45° Ausschnitt anbringen und das Gummi verkleben. Besser ist es eine passende Dichtung zu verwenden. Hi Meki, und wo bekommt man die her? Ich kenne auch immer nur die Meterware von Onno. Gruß Elmar
Mai 24, 20241 j Zum Beispiel beim schwedischen Saabcubben. Nicht immer verfügbar aber die fertigen immer wieder mal nach.
Mai 24, 20241 j Mitglied Zum Beispiel beim schwedischen Saabcubben. Nicht immer verfügbar aber die fertigen immer wieder mal nach. Das erinnert mich mal wieder daran, dass ich da schon längst eingetreten sein wollte.... .hatte auch schon netten Kontakt
Juli 20, 2024Jul 20 Autor Moin zusammen, ich habe gerade folgendes Problem mit meiner Neuerwerbung. Mir fehlt der Kraftschluss. Ich kann den Gang ohne Kupplung einlegen und der Wagen bewegt sich keinen Zentimeter. Wenn ich den Freilauf einlege, stirbt der Motor nach kurzer Zeit ab. Wenn ich den Freilauf rausmehme, läuft der Motor normal im Leerlauf. Dabei ein kratzendes Geräusch. Die Kupplung funktionierte bis dahin gut. Pedaldruck ist normal. Ausgleichsbehälter ist auf normalem Füllstand. Hinter der Manschette vom Zylinder bewegt sich der Hebel wenn ich das Pedal trete. Hat jemand eine Idee zur Fehlersuche?
Juli 20, 2024Jul 20 Ggf. solltest Du zuerst einmal prüfen, ob mit dem Schaltgestänge alles okay ist. Heißt: Werden die Gänge am Getriebe auch wirklich eingelegt?
Juli 20, 2024Jul 20 Ich würde mal den Freilauf sperren und nen Gang einlegen. Motor aus. Das Fahrzeug sollte sich dann nicht schieben lassen. Dann mal die Kupplung betätigen. Fahrzeug sollte sich rollen lassen. So wäre Mal die Kupplung getestet.
Juli 21, 2024Jul 21 Oder am Nehmerzylinder (Gummiabdeckung zurückkrempeln) nachsehen ob er wirklich korrekt arbeitet.
Juli 25, 2024Jul 25 Autor Moin, ich bin der Sache nochmal nachgegangen. Die Ursache war ein undichte Simmerring der Kurbelwelle, der die Kupplung verölt hat. Größere OP ist in Aussicht. Vielen Dank für Eure Tipps.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.