Zum Inhalt springen

84/85er hybrid t16 springt nicht an - Benzin und Funke vohanden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag, liebes Forum,

 

die Diva will nicht...

 

Nachdem das problem mit dem Anlasser gelöst ist, die Züündung funkt, wie sie soll und auch die uns zu guter Letzt aufhaltende unwillige Benzinpumpe zur Zusammenarbeit überredet wurde, springt Saabine immer noch nicht an.

 

Woran könnte das noch liegen?

 

Da der Funke ja da ist, kann es ja nur am Benzin liegen.

Oder vielleicht die ventile? Kann das sein, daß die Stecker an den V. korrodiert sind, und die kein Signal zum Öffnen und spritreinschüttten bekommen?

 

Oder doch das Steuergerät? Geht das in zwei Jahren Standzeit einfach mal so kaputt?

 

 

 

Gruß und fragender Blick, Martin

Hi.

Sprit ist schon mal gut, aber wo Funkt,s? Kerzenstecker probiert? oder nur den dicken von der Spule zum Verteiler mal an Masse gehalten? Kann ja dann immer noch der Rotor defekt sein.

Gruß

Franz

Spritt mutiert? Nimm mal nen tiefen Schluck aus dem Tank. . . Was auch gerne ohne Vorankündigung krepiert: Das Zündmodul, "Darlington" oder wie mans nennen mag.
  • Autor

Zündung: selbst gesehen nur ab Spule, Mecid checkt in diesem Moment aber gerade alle 4 Kerzen durch.

 

Sprit: immerhin ist der sprit noch flüssig genug, um nach vorne gefördert zu werden, zündfähig sollte der ja also noch sein!

...siehe »metall«... zu 90%

Jepp, hatte das auch an meinem 900er, nachdem erca. ein halbes Jahr gestanden hatte. Neues gebrauchtes Zündmodul links im Radkasten ein

gebaut, schon gings.

  • Autor

das ist diese Teil, das aussieht wie ein Bremsklotz?

 

Ist das eigentlich bei turbos und saugern gleich? unterschiede Bosch / lucas?

DH, kann ich das aus nem beliebigen 16V rausrupfen oder muß das genau passen?

...m.E. für alle 202 mit Zündverteiler identisch... Sind aber beschriftet, also ablesen und vergleichen.

Siehe...

 

das ist diese Teil, das aussieht wie ein Bremsklotz?

 

Ist das eigentlich bei turbos und saugern gleich? unterschiede Bosch / lucas?

DH, kann ich das aus nem beliebigen 16V rausrupfen oder muß das genau passen?

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Thyristore.jpg

 

So sehen die "Bremsklötze" aus, (gibt's bei mir gebraucht/geprüft gegen Hundefutter *g*)

Du musst auf die unterschiedlichen aufgedruckten Nummern achten, sonst geht nix.

 

Meine Vermutung ist allerdings, dass, wenn Zündfunke und Benzindruck da ist, es nicht am Zündmodul, Thyristor, Darlington, oder wie immer Ihr diesen elektronischen Schalter (mehr ist es nicht) nennt, liegen kann...

Ich tippe:

 

1. (ohne Gewähr !) auf versiffte Zündkerzen, "investier" doch mal 4 neue. - und

 

2. Schau doch mal, ob ein Verteilerfinger im Verteiler steckt ? ;-) -

Den Fall hatte ich mal, als mich ein verzweifelter Saabuser um Hilfe rief. - Über 15 Minuten hab ich gebraucht, bis ich "bemerkt" hatte, dass besagter Userspezialist das "Teil" bei seinen vergeblichen Startversuchen entfernt hatte, um es zu prüfen;... anschliessend hatte er vergessen, es wieder aufzustecken... (Und dabei war er noch viel jünger als ich...)

 

Versuch macht kluch...

Viel Erfolg samt Gruss Gerd B.

 

PS: Ferner bitte ich höflich um Aufklärung was ein "84/85er hybrid t16", ist ???

Das Wort Hybrid kenn ich schon, jedoch " 84/85er hybrid t16", beim Saab 901, (hat der evtl einen zweiten Elektromotor-Antrieb *g* - grübel, grübel !

(Verzeihung, ich bin schon alt und komm nicht mehr überall mit...)

Bremsklotz

 

Meine Vermutung ist allerdings, .......oder wie immer Ihr diesen elektronischen Schalter (mehr ist es nicht) nennt, liegen kann...

 

Bremsklotz mit Schließwinkelveränderungsfunktionselektronik:

 

Ihr wisst ja, meiner ist ein 900T aus 80....

 

Der hat keinen "Bremsklotz", sondern ein etwas größeres Kästchen. Als bei mir mal der Zünfunke wegblieb und noch nicht wusste, dass es an der Induktionsspule im Verteiler lag, zerlegte ich den "Kasten". Nachdem er ja nicht so billig ist, habe ich ihn mühsamst alanysiert und - im Labor nachgebaut - nicht lachen!

 

Das Ding macht aber etwas mehr, als nur Zündspule gegen Masse!

Es verändert den Schließwinkel in Abhängigkeit der Drehzahl ganz gewaltig!

Ist das bei den auf dem Bild gezeigten nicht so? Nur mehr Darlington?, gibts da noch ne extra Elektronik?

 

 

Gyula

  • Autor

Gerd, auf Dein Angebot komme ich bei Bedarf gerne zurück!

 

zur Aufklärung: Hinter dem 84/85 Hxbrid verbirgt sich ein 84er Auto, dem ein 85er Motor (der mit dem Anlasser auf der falschen Seite) implantiert wurde.

Die Anlasser befinden sich immer auf der richtigen Seite, es sei denn jemand versucht sie auf der "falschen Seite" zu montieren :-)

 

Aber dies hat sicher mit Deinem aktuellen Problem nichts zu tun.

Bremsklotz mit Schließwinkelveränderungsfunktionselektronik:

Der hat keinen "Bremsklotz", sondern ein etwas GRÖSSERES KÄSTCHEN. nicht lachen!

Das Ding macht aber etwas mehr, als nur Zündspule gegen Masse!

Es verändert den Schließwinkel in Abhängigkeit der Drehzahl ganz gewaltig!

Ist das bei den auf dem Bild gezeigten nicht so? Nur mehr Darlington?, gibts da noch ne extra Elektronik? Gyula

Hi,

erwartest Du jetzt im Ernst darauf eine Antwort von mir ? ;-)

Das "grössere Kästchen" kann ich übrigens auch billig gebraucht/geprüft gegen Hundefutter anbieten...

Grüsse Grufti

Das Ding macht aber etwas mehr, als nur Zündspule gegen Masse!

Es verändert den Schließwinkel in Abhängigkeit der Drehzahl ganz gewaltig!

 

Ist m.E. der Impulsgeber für den Drehzahlmesser...

Schließwinkel

 

Hi!

 

Das Ding stabilisiert weitestgehend die Zeit!!, die die Spule gegen Masse gelegt wird unabhängig von der Drehzahl (ab ca 800 rpm).

Bei herkömmlichen Zündungen ist ja das Problem, dass der Schließwinkel über die Drehzahl konstant gehalten wird. Dadurch reicht bei höheren Drehzahlen die Zeit zum Aufbauen des Induktionsfeldes in der Spule ggf. nicht mehr aus um den Funken (Energie) über das gesamte Drehzahlband konstat zu halten.

Die Elektronik vergrößert daher den "Schließwinkel" mit zunehmender Drehzahl sehr stark.

Auch während des Startens wird der Schließwinkel sehr großzügig vorgegeben, damit ein wirklich energievoller Funke geliefert werden kann.

 

Gyula

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.