September 4, 200717 j ist manchmal ein wenig schwer... Schwer ist kein Ausdruck. Auch mit Gewalt geht da nix. Auch lässt sich der Deckel nicht abhebeln. Ich glaube der ist dem Vorbesitzer zu leicht abgegangen und der hat mit Sekundenkleber nachgeholfen. ;)
September 6, 200717 j Gewusst wie! Man sollte durch das kleine Loch den Deckel durch Hebelbewegungen immer etwas weiter nach oben schieben. Dann fällt er auf einmal von selbst raus.
September 6, 200717 j Da lob ich mir doch die Banane... wirklich gut ist eine Loesung immer erst dann, wenn man sie auch ohne Dokumentation versteht. Bei mir im Handbuch ist aber erklaert, wie Euer Schluessel da aufgeht. Offenbar gab's Baujahr 2000 manche Autos mit Banane, manche mit FB im Schluessel selber.
Januar 7, 200817 j Zusatzinfo: Der Batterietyp ist eine CR1632 und nicht(!) bei MM und Konsorten erhältlich. Klarer Fall für die Uhrenwerkstatt - im Kaufhaus (Uhrenklinik) ich wurde fündig. Kostenpunkt 6€, bei ebay mit Versand 2,6€. Man braucht einen sehr dünnen und stabilen Drahtstift (z.B. starke Büroklammer) um durch das Loch an der FB den Deckel hochzuhebeln (dabei ist mir jetzt der Kunststoff oberhalb des Loches etwas ausgebrochen). ca la vie Mit schwarzem Karrosseriesilikon (hatte noch einen Rest in einer eingetrockneten Kartusche) geflickt. Dann lernt man die FB durch Drücken der Entriegelungstaste in Fahrzeugnähe an.
Januar 9, 200817 j Also ich hab´s mit ner starken Büroklammer und Zange probiert und konnte den Riegel keinen Millimeter reindrücken. Aber mit einem ganz feinen Schraubendreher habe ich durch mehrfaches drücken und Hebelbewegungen (siehe Thalion drei Beiträge vorher) den Deckel geöffnet. Alles ohne Kratzer und Brüche - weder am Schlüssel noch an den Fingern!
Oktober 22, 200816 j Vielen Dank für die schnelle und professionelle Antwort. Du hast mir sehr geholfen! Gruß Bernd
Juli 6, 200916 j Ich habe gerade ebenfalls versucht, den Deckel zu öffnen und mir dabei fast den rechten Zeigefinger amputiert, weil ich Idiot anstatt eines Schraubenziehers ein Taschenmesser benutzt habe. Dadurch wurde ich so sauer, daß ich den Deckel mit Gewalt rausgebrochen habe - und was soll ich sagen : damit habe ich nichts kaputt gemacht! Also wendet einfach ein bisschen Kraft an, dann geht das schon. Die Nummer mit dem Loch auf der rechten Seite habe ich mir komplett gespart. Gruß Martin
Januar 24, 201015 j Hallo! Mir ist eben beim Batteriewechsel die Haltenase von dem Deckel abgebrochen (war schon vorgeschädigt, so wie es aussah). Gibt es den Deckel irgendwo einzeln nachzukaufen, oder wirklich nur den kompletten, teuren Schlüssel komplett? Beim Ersatzschlüssel war die Haltenase schon beim Kauf des Fahrzeugs defekt... Gruß, Erik
Januar 28, 201015 j So, ich antworte mir mal wieder selbst, nachdem hier keiner was wußte... War vorhin beim Freundlichen und habe einen neuen Batteriedeckel für meinen Fernbedienungsschlüssel gekauft. Kostet schlappe 5,10Euro... Gruß, Erik
April 6, 201015 j Heute war es bei mir auch soweit nach 6 1/2 Jahren. Und zu meiner grossen Überraschung hat es super geklappt mit dem Tipp von Thalion unter # 27, es ist zum Glück nichts abgebrochen. Danke für den Tipp! Die Batterie hat bei meinem Uhrmacher 2,50 Euro gekostet.
Juni 11, 201015 j Hallo Diesel, habe eben meinen Schlüssel geöffnet, deine Skizze war hilfreich. Eine Vereinfachtung gibt es: Es ist ausreichend, mit einem Gegenstand in das Loch (B) zu drücken, der Deckel löst sich. Ein Schraubenschlüssel muss nicht bei (A) angesetzt sein.
Juni 23, 201015 j Hi Diesel Danke für die Beschreibung, die hätt ich vor einigen Tagen schon gesucht. Nach einigen vergeblichen Versuchen, den Deckel zu öffnen, hab ich dann den Batteriewechsel meinem Mechaniker übertragen, der das in 2 Minuten kostenlos erledigt hat. Aber jetzt weiß ich, wie's geht. Wenn die Batterie bei meinem Reserveschlüssel den Geist aufgibt, kann ich schon selber wechseln. Saabige Grüße, Erich
März 6, 201312 j Zum fingerschonenden Öffnen des Deckels: - Stahlstift ca 1,5mm Dicke, wie er bei Nagelschellen verwendet wird. (Stahl - keinen weichen Eisennagel) - davon die Spitze abdremeln und die Kanten entgraten - in das kleine seitliche Loch auf der Rückseite des Schlüssels stecken - das ganze in einen Schraubstock mit Schonbacken (V-Nut, evtl. Lappen dazwischen) und vorsichtig zusammenpressen, bis sich der Deckel z.B. mit kl. Schraubenzieher - ich benutze mein Lieblingswerkzeug, einen "Wiha Bauteileausheber" - herausheben lässt.
April 4, 201312 j Also, ich weiß nicht was es da für Probleme geben soll. Mein 9-5 meldete jetzt auch "Batterie der Fernbedienung schwach" und weil die doofe Betriebsanleitung (Saab-Motto: Wie's drinnen aussieht geht niemand was an) den Gang zur Werkstatt vorschlug, habe ich hier nachgesehen. Wie man bereits auf dem ersten Posting von Diesel sieht, hat der Deckel 2 kleine Zapfen und eine große Federlasche, die beim Zudrücken einrastet. Drückt man mit einem passenden Stift durch das Loch gegen die Lasche, wird die Rastung entriegelt und der Deckel lässt sich mit dem Fingernagel ganz leicht herausheben. Neue Batterie rein, Deckel drauf und klick - fertig. Nochmals Dank @Diesel für die Fotos.
April 6, 201312 j was auch ganz gut geht ist ein kleiner schlitzschrauber aus einem "uhrmacher"set (ausnahmsweise tut es an der stelle sogar mal grabbeltischware..) so knapp über 1mm breit ...
April 7, 201312 j was auch ganz gut geht ist ein kleiner schlitzschrauber aus einem "uhrmacher"set (ausnahmsweise tut es an der stelle sogar mal grabbeltischware..) so knapp über 1mm breit ... Ich schnäbel gleich noch hinterher. Damit der Fred vollumfassend ist. Verwendet zum Auseinanderfrickeln was immer Ihr wollt, von welchem Grabbeltisch auch immer - aber greift bei den erforderlichen Austausch-Batterien selbst NIEMALS-NIMMER-NIE zu Billigware. Der Aufpreis für hochwertige Knopfzellen sind einige wenige Groschen. Und weil ich Schleichwerbung hasse, nenne ich ganz offiziell zwei Hersteller. Varta und Duracell. Beim Kauf in der Bucht seid vorsichtig. Wenn in den Auktionen nicht explizit ein Haltbarkeitsdatum genannt wird, welches in etwa fünf Jahre ab Kaufdatum in der Zukunft liegt - oder noch schlimmer - KEIN Haltbarkeitsdatum als bindende Produkteigenschaft genannt wurde, selbst wenn es Markenbatterien sind, dann handelt es sich zu 100-pro um überlagerte Ware, die beim Auflösen irgendeines Lagers aus dem hintersten Regal gepurzelt ist. Überlagerte Batterien sind genau so wie Noname-Billigkram dafür bekannt, daß man mit recht großer Wahrscheinlichkeit im ungelegensten Augenblick mit einem unerwarteten und recht verfrühten Ausfall rechnen muß. Häufig ist dann zudem der Spannungsabfall beim Betätigen schon nach recht kurzer Betriebszeit recht hoch. Testet mit nachweislich frischen Zellen die Reichweite des Senders. Als Richtwert zum Vergleich - Mit nagelneuen Markenzellen funktioniert die Angelegenheit beim 9k auf eine Distanz von etwa 25 bis 30 Metern, wenn man seitlich vom Fahrzeug steht. Nachlassen der Reichweite ist ein letztes Warnzeichen, meistens erfolgt dann der Ausfall wegen zu geringer Betriebsspannung innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen.
April 9, 201312 j Varta und Duracell. Die Panasonic ist mindestens genauso gut und oftmals einiges günstiger. Besonders lange hat die Duracell bei mir nicht gehalten. Nach 15 Monaten war die Reichweite nur noch minimal... Aber selbst mit frischen Batterien ist die Reichweite vom 9-5 eher mau, im Vergleich zu unserer E-Klasse vielleicht 1/3...
April 9, 201312 j (Saab-Motto: Wie's drinnen aussieht geht niemand was an)... ...gilt nicht beim 9.3-II. Da findet man im Handbuch eine bebilderte (!) Anleitung für den Batteriewechsel.
April 9, 201312 j Aber selbst mit frischen Batterien ist die Reichweite vom 9-5 eher mau, im Vergleich zu unserer E-Klasse vielleicht 1/3... Kein Witz: den Transponder beim Senden gegen die Schläfe halten. Erhöht die Reichweite enorm. Liegt an den Hohlräumen im Kopf Im Prinzip wie bei einer Fledermaus
April 9, 201312 j Die Panasonic ist mindestens genauso gut und oftmals einiges günstiger. Besonders lange hat die Duracell bei mir nicht gehalten. Nach 15 Monaten war die Reichweite nur noch minimal... Aber selbst mit frischen Batterien ist die Reichweite vom 9-5 eher mau, im Vergleich zu unserer E-Klasse vielleicht 1/3... Über die Reichweite beim 9k kann ich wiederum nicht maulen. Hab schon oft genug auf dunklen Riesenparkplätzen meine Kisten auf erstaunliche Distanz anfunken und zu blinkender Positionsmeldung animieren können. Und zur Haltbarkeit noch ein Tip - Man tendiert dazu, viel zu lange auf den Taster zu drücken. Häufig ganz unbewusst, weil manch einer erst dann loslässt, wenn das Fahrzeug reagiert hat - und es dauert halt immer einen kurzen Augenblick, bis die Relais durchschalten. Dieser längere Funkimpuls rüsselt aber, obwohl es nur eine minimalst zusätzliche Zeit ist, die kleinen Batteriechen spürbar schneller leer.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.