Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

vielleicht hat jemand eine Idee hinsichtlich meines Problems der Anzeige: wie in den Bildern zu sehen ist leuchten im Wechsel folgende Symbole auf. Es tritt kurz auf und nach etwas längerer Fahrt ist es nicht mehr vorhanden. Erst wieder wenn der Wagen stand.

 

Vielen Dank im Voraus

IMG_4061.thumb.jpeg.66c009ff98797b999f488b1038dd1ac9.jpeg

IMG_4081.thumb.jpeg.8659ffb5248c236e62fed75037d99b89.jpeg

Da solltest schnellstens den Vorrat an Bremsflüssigkeit prüfen!

Die Bedeutung der Warnlampen ist übrigens auch in der Bedienungsanleitung beschrieben - solltest du die nicht haben, gibt es die auch online.

  • Autor
Das war auch meine Vermutung aber da sich die Symbole von brake zu ! geändert haben war ich mir unsicher.
  • Autor

Das ! ist nur ein zusätzliches Signal, das die Aufmerksamkeit zusätzlich auf die Warnung lenken soll.

Ist es auch normal, dass dann die Tanknadel und Temperaturanzeige ausfällt?

  • Autor

Nein, das natürlich nicht.

Was könnte das sein? Hast du eine Idee?

  • Autor

Hatten wir das Problem hier nicht kürzlich gerade...?

Das war auch ich ;) weil mir immer die Sicherung der Kraftstoffeinheit durchgebrannt ist.

 

Ich habe gerade nach der Bremsflüssigkeit gecheckt und es ist maximal gefüllt.

Wieder der ominöse Widerstand R13 mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument?

Reparatur hatte ich hier einmal beschrieben. Findet sich in der KB.

  • Autor

Wieder der ominöse Widerstand R13 mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument?

Reparatur hatte ich hier einmal beschrieben. Findet sich in der KB.

Das kann ich dir gar nicht sagen ob es der Widerstand R13 ist. Seit ich die Kraftstofffördereinheit wechseln lassen hab tauchen diese Fehlermeldungen auf.

Guten Morgen!

Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.

  • Autor

Guten Morgen!

Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.

Danke für deinen Hinweis. Bei mir taucht der Fehler direkt nach dem Start auf und ggf. nach max. 10 min Fahrt wieder. Bei etwas längerer Fahrt ist der Fehler nicht.

Muss ja nicht unbedingt mit dem Wechsel der Pumpe zusammenhängen.

Aber du hattest ja auch geschrieben das dir vorher immer die Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt ist.

War die ausgebaute Pumpe tatsächlich defekt?

Ich kann jetzt aber keinen direkten Zusammenhang mit der Pumpe sehen. Außer eventuell Masseprobleme die sich im Kombiinstrument auswirken.

Da müsste man mal die Spannung am Instrument messen um zu sehen ob Spannungseinbrüche da sind.

 

Und was steht eigentlich als Info im SID?

  • Autor

Muss ja nicht unbedingt mit dem Wechsel der Pumpe zusammenhängen.

Aber du hattest ja auch geschrieben das dir vorher immer die Sicherung der Benzinpumpe durchgebrannt ist.

War die ausgebaute Pumpe tatsächlich defekt?

Ich kann jetzt aber keinen direkten Zusammenhang mit der Pumpe sehen. Außer eventuell Masseprobleme die sich im Kombiinstrument auswirken.

Da müsste man mal die Spannung am Instrument messen um zu sehen ob Spannungseinbrüche da sind.

 

Und was steht eigentlich als Info im SID?

Das SID sagt nichts.

 

Die original Pumpe war wohl tatsächlich defekt. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich keine original Fördereinheit verbauen lassen hab. Sondern nur eine Einheit welche ca. 180€ gekostet hat.

  • Autor

Das SID sagt nichts.

 

Die original Pumpe war wohl tatsächlich defekt. Ich ärgere mich ein wenig, dass ich keine original Fördereinheit verbauen lassen hab. Sondern nur eine Einheit welche ca. 180€ gekostet hat.

Hallo zusammen,

 

vielleicht hat jemand eine Idee hinsichtlich meines Problems der Anzeige: wie in den Bildern zu sehen ist leuchten im Wechsel folgende Symbole auf. Es tritt kurz auf und nach etwas längerer Fahrt ist es nicht mehr vorhanden. Erst wieder wenn der Wagen stand.

 

Vielen Dank im Voraus

Hallo zusammen,

 

ab heute habe ich merkwürdigerweise einen ganz anderen Fehler in der Anzeige. Nur dass die Symbole ganz schwach sind und flackern.

Fahren tut er ganz normal. Vielleicht sind es wirklich die Lötkontakte bei 250T km?

Guten Morgen!

Das Symptom des ausgefallenen Kombiinstruments mit den "Brake" Warnung hatte ich auch gehabt, Ursache war eine kalte Lötstelle im ABS-Modul. Ausgetauscht und alles gut. Modul reparieren lassen und seit Einbau ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Der Fehler kam allerdings erst nach einiger Zeit, wenn es im Motorraum mollig war war.

Wenn das Symbol an ist prüfen ob das ABS bei Vollbremsung noch eingreift.

Wenn es nicht arbeitet Problem im ABS lösen.

Wenn es arbeitet dann mal ein anderes Hauptinstrument versuchen.

 

Ansonsten auch mal Fehler auslesen. Tech2 nutzen. Siehe auch Hilfeliste wer in deiner Nähe eins hat.

  • Autor

Wenn das Symbol an ist prüfen ob das ABS bei Vollbremsung noch eingreift.

Wenn es nicht arbeitet Problem im ABS lösen.

Wenn es arbeitet dann mal ein anderes Hauptinstrument versuchen.

 

Ansonsten auch mal Fehler auslesen. Tech2 nutzen. Siehe auch Hilfeliste wer in deiner Nähe eins hat.

Ich habe mal die Spannung der Batterie prüfen lassen und wie es aussieht ist die Lichtmaschine defekt 🙈

  • Autor

Ja, flackernde Anzeigen sind immer verdächtig auf Spannungsverlust.

Ich bin am überlegen die Lichtmaschine selber zu ersetzen weil in Berlin wirklich keiner kurzfristig Zeit hat. Was denkt ihr? Schwierigkeitsgrad?

Screenshot2024-07-02at11_49_46.thumb.png.1b7a54b55739e46af03bbe19f46a817a.png

Kann man schon selbst machen wenn man keine 2 linken Hände hat.

 

Knackpunkt können die Inbusschrauben sein, die die Lichtmaschine im Halter festschrauben. Alles steht und fällt damit, daß man die auf bekommt und nach Möglichkeit den Innensechskant nicht rund nudelt. Ich habe mir außerdem neue Schrauben bereit gelegt wenn ich da mal ran mußte und nicht sicher war, ob ich sie so raus bekomme daß sie wieder verwendbar sind.

Sind Inbusschauben M10 x irgendwas - bei der Länge bin ich nicht ganz sicher. Müßte ich ggf. am Wochenende nachschauen ob ich noch welche habe. Ich setze die immer mit etwas Fett am Schaft ein, damit sie da nicht fest korrodieren.

Ergänzend: Ich meine ich hätte es teils auch schon hin bekommen die Lima nach oben heraus zu zirkeln. Auf ner Bühne von unten, mit Kat zur Seite, geht aber für gewöhnlich sehr einfach.
  • Autor

Kann man schon selbst machen wenn man keine 2 linken Hände hat.

 

Knackpunkt können die Inbusschrauben sein, die die Lichtmaschine im Halter festschrauben. Alles steht und fällt damit, daß man die auf bekommt und nach Möglichkeit den Innensechskant nicht rund nudelt. Ich habe mir außerdem neue Schrauben bereit gelegt wenn ich da mal ran mußte und nicht sicher war, ob ich sie so raus bekomme daß sie wieder verwendbar sind.

Sind Inbusschauben M10 x irgendwas - bei der Länge bin ich nicht ganz sicher. Müßte ich ggf. am Wochenende nachschauen ob ich noch welche habe. Ich setze die immer mit etwas Fett am Schaft ein, damit sie da nicht fest korrodieren.

Welchen Generator würdet ihr bevorzugen? siehe Bild.

IMG_4130.thumb.png.15e03e55e147ff89eb32d7cf829d5b11.png

Ich würde das nicht bei Skandix kaufen, die sind da meines Erachtens zu teuer.

 

Schau mal bei den üblichen Online-Portalen falls du nicht im örtlichen Handel kaufen willst. daparto.de gibt immer eine gute Übersicht und die Dinger kosten da deutlich weniger.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.