Januar 4Jan 4 Schön, dass die KabellĂ€nge bei den Bougicords nun offensichtlich wieder stimmt, lange Zeit war kein Set zu bekommen, bei dem das Kabel fĂŒr #3 gepasst hĂ€tte.
Januar 4Jan 4 Autor KabellĂ€nge bei den Bougicords Das hat alles gepasst. Es war auch noch ein sechstes Kabel dabei. Vermutlich fĂŒr die Verbindung zur ZĂŒndspule, aber das kurze, gerade Verbindungskabel hat gepasst.
Januar 4Jan 4 Das hat alles gepasst. Es war auch noch ein sechstes Kabel dabei. Vermutlich fĂŒr die Verbindung zur ZĂŒndspule, aber das kurze, gerade Verbindungskabel hat gepasst. Prima zu wissen, da werde ich dann wohl auch mal ein Set besorgen.
Februar 16Feb 16 Autor // 15.02.2025 - KM 317.167 - Einbau LadeluftkĂŒhler  Hallo zusammen,  gestern habe ich mich endlich mal dem Einbau des LadeluftkĂŒhlers gewidmet. Den KĂŒhler selbst konnte ich aus GroĂbritannien ersteigern und die passenden Rohre aus Schweden. Dazu gab es dann einen Satz Do88-SchlĂ€uche samt Schellen sowie den unteren und seitlichen Halter aus Edelstahl von Saab-World.nl: Als erstes habe ich die beiden Halter verbaut. Den senkrechten Halter habe ich mit zwei M6er Schrauben und einer Unterlegscheibe befestigt, damit die dĂŒnnen Kabel vom Thermoschalter des KĂŒhlers noch etwas Platz hatten. Der untere Halter wurde dann mit zwei Blindnieten befestigt. AnschlieĂend folgte der Ausbau der alten Verschlauchung und der Einbau des KĂŒhlers selbst mit den neuen SchlĂ€uchen. Das Endergebnis sah dann folgendermaĂen aus: Die selbstsichernde Mutter am Halter habe ich natĂŒrlich noch festgezogen ;). Der Einbau war recht einfach. Ich hab ihn nur im Stand mal laufen lassen, bin aber noch keine Runde gefahren. Leistung verspreche ich mir davon keine, aber die Gewissheit, dass die Bauteile etwas besser geschĂŒtzt sind, war es mir wert. GruĂ und schönen Sonntag  Marcel
Februar 16Feb 16 // 15.02.2025 - KM 317.167 - Einbau LadeluftkĂŒhler Hallo zusammen, gestern habe ich mich endlich mal dem Einbau des LadeluftkĂŒhlers gewidmet. Den KĂŒhler selbst konnte ich aus GroĂbritannien ersteigern und die passenden Rohre aus Schweden. Dazu gab es dann einen Satz Do88-SchlĂ€uche samt Schellen sowie den unteren und seitlichen Halter aus Edelstahl von Saab-World.nl: [ATTACH type=full" alt="IMG_20241231_122844.jpg]281976[/ATTACH] Als erstes habe ich die beiden Halter verbaut. Den senkrechten Halter habe ich mit zwei M6er Schrauben und einer Unterlegscheibe befestigt, damit die dĂŒnnen Kabel vom Thermoschalter des KĂŒhlers noch etwas Platz hatten. Der untere Halter wurde dann mit zwei Blindnieten befestigt. AnschlieĂend folgte der Ausbau der alten Verschlauchung und der Einbau des KĂŒhlers selbst mit den neuen SchlĂ€uchen. Das Endergebnis sah dann folgendermaĂen aus: [ATTACH type=full" alt="IMG_20250216_135506.jpg]281977[/ATTACH] [ATTACH type=full" alt="IMG_20250216_135532.jpg]281978[/ATTACH] Die selbstsichernde Mutter am Halter habe ich natĂŒrlich noch festgezogen ;). Der Einbau war recht einfach. Ich hab ihn nur im Stand mal laufen lassen, bin aber noch keine Runde gefahren. Leistung verspreche ich mir davon keine, aber die Gewissheit, dass die Bauteile etwas besser geschĂŒtzt sind, war es mir wert. GruĂ und schönen Sonntag Marcel Sieht gut aus. Welche BlechstĂ€rke benutzt Saabworld eigentlich? Beim heutigen Versuch den BatterietrĂ€ger mit 1,5mm Edelstahlblach nachzubauen, ist meine gĂŒnstige Abkantbank ausgestiegen. Der Probe LLK Halter mit 1mm Stahlblech ging damals noch einwandfrei.
Februar 16Feb 16 Autor Sieht gut aus. Welche BlechstÀrke benutzt Saabworld eigentlich? Gute Frage, aber das könnte ungefÀhr hinkommen. Ist schon wirklich solide gemacht.
Februar 17Feb 17  Das Endergebnis sah dann folgendermaĂen aus: [ATTACH type=full" alt="IMG_20250216_135506.jpg]281977[/ATTACH]  Sehr schön, jetzt nur noch der Schriftzug dem Original entsprechend schleifen und strichmattieren.
Februar 17Feb 17 Sehr schön, jetzt nur noch der Schriftzug dem Original entsprechend Und die 2 noch fehlenden Luftleitbleche besorgen,damit die Luft auch dahin strömt wo sie hin soll.
Februar 17Feb 17 Autor Sehr schön, jetzt nur noch der Schriftzug dem Original entsprechend schleifen und strichmattieren. đ, hatte schon ĂŒberlegt den schriftzug noch blank zu schleifen. Das ist was fĂŒrs FrĂŒhjahr đ€đđ».  Oder die obere Abdeckung passend zum MY aus Kunststoff. Das ist ja cool. Wo kriegt man sowas? Sieht nach 3D-Druck aus.
Februar 17Feb 17 Die Abdeckung habe ich vor einiger Zeit mal aufgebaut, aktuell habe ich kein gedrucktes Exemplar.
Februar 17Feb 17 Autor Sehr cool, ich werd auf dem Gebrauchtmarkt mal die Augen offen halten. Alles ziemlich selten geworden
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.