Dezember 16, 2024Dez 16 Richtig, im Werk werden inzwischen die Trennstellen weg gelassen und einteilige Anlagen montiert. Viel Erfolg mit dem neuen Verbinder.
Dezember 17, 2024Dez 17 Mitglied Die Standard-Rohrverbinder haben bspw. eine erlaubte Leckrate von ca. 25 L/Min Interessant, das wusste ich bislang nicht. Ich dachte immer die sollen komplett dicht sein. Was mach ich mir da nur immer so einen Kopf, wenn da mal eine kleine schwarze Rußspur am Rohr auftaucht...
Dezember 17, 2024Dez 17 Ist zwar sicherlich dichter, kann aber konstruktiv auch nicht vollständig dicht sein, wenn zwischen den zu verbindenden Rohren eine Lücke ist. Ich denke mal, ein passendes Flexrohr wäre die bessere Wahl. Bearbeitet Dezember 17, 2024Dez 17 von helmut-online
Januar 6Jan 6 Autor So sieht der "verbesserte" Verbinder aus, welcher eine geringere Leckagerate haben soll. Montiert habe ich den noch nicht, das Wetter war die letzten Tage zu ungemütlich für unter dem Auto liegen. Vielleicht das kommende Wochenende, wenn ich Zugriff auf die Garage habe. Vorher stecke ich diesen aber auf die Rohrenden, ziehe leicht an & mach eine Lichtspaltprobe.
Januar 9Jan 9 Autor Die Verbinder nah zum Kat mit der Auspuffmontagepaste, den am Nachschalldämpfer mit dem hitzebeständigem Silikon. Will beobachten wie das so hält. Bei der heutigen Reparatur konnte ich die Eindrücke sammeln. Die Masse hat es gerade an der Verbindung ESD-MSD richtig zerbröselt, war dort auch recht feucht. Wasser aus der Verbrennung welches "weiter hinten" mehr anfällt, bzw. nicht mehr dampfförmig, weil kälterer Abgasstrom? An der Verbindung Kat - Abgasrohr wirkte die Masse überhitzt, sie war bräunlich verfärbt und lies sich recht leicht "zerpulvern". An den rohren haftetet sie aber gut, das musste ich mit 120er runter schmirgeln. Das Silikon: Hat sich gelöst an der Kante, in der Muffe selbst scheint es noch fest zu sein. Wirkte aber auch eher so, als hätte die Temperatur dem gut zugesetzt (Uhu Hochtemperatursilikon). Den Rohrverbinder "Norma Eurocoupler" befestigt, lassen sich deutlich fester anziehen als die normalen. Die normale hat, trotz dass ich die Schellen "abgerundet" hatte (Bild), leichte Dellen gebildet. Sieht man gut auf dem Foto im Anhang, die Druckstellen. Probefahrt steht aus, hatte den Wagen nur aus der Garage gefahren, auf den Stellplatz. Da war schon das lästige Geknatter fehlend. Morgen mal testen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.