Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

nachdem meine Tachoeinheit überarbeitet wurde (Scheibe hatte einen Sprung!), funktioniert mein linker vorderer Fensterheber nicht mehr. Erster Gedanke war, das die Werkstatt vergessen hat den Stecker an dem betroffenen Schalter in der Mittelkonsole wieder aufzustecken. Die Mittelkonsole wurde nämlich komplett demontiert. Das war aber nicht so. Es sind nämlich keine einzelnen Stecker, sondern ein kompletter Stecker für alle 4 Fensterhebermotoren in einer kompletten Schaltereinheit. Der Fensterhebermotor selbst kann es eigentlich nicht sein, da ich ihn letztes Jahr bereits erneuern lassen habe. Könnte es tatsächlich die Schaltereinheit in der Mittelkonsole selbst sein? Die einzelnen Schalter kann man offensichtlich nicht demontieren. Hat da jemand Erfahrung, was es ggf. noch sein könnte oder ob tatsächlich die Schaltereinheit defekt ist. Kann man die Schaltereinheit zerlegen und ggf. reparieren oder muss ein neues bzw. funktionstüchtiges gebrauchtes Teil her?

 

Für Tipps wäre ich dankbar :top:

2024.06.26 SAAB-Service Gaworski -Bilder zum Tachoumbau-.pdf

Wer, bitte, nimmt zum Ausbau des Tachos Mittelkonsole und Kniebrett raus ?!?!?

 

Und ja, ab MY '91 ist das unten an der Schalterkonsole ein gemeinsamer Stecker.

Klar, kann immer der Schalter sein. Aber in dem Zusemmenhang halte ich eher irgendwelche De- oder Montagefehler für ursächlich.

Die ausführende Werkstatt scheint ja nicht sooooo bewandert zu sein.

  • Autor
Fasten seat belt Leuchte wurde ebenfalls behoben und die Lenksäule hatte zuviel Spiel. Hatte ich vergessen zu erwähnen :biggrin:
OK, für die Lenksäule muss der Spaß leider tatsächlich raus.

... Es sind nämlich keine einzelnen Stecker, sondern ein kompletter Stecker für alle 4 Fensterhebermotoren in einer kompletten Schaltereinheit..

 

Es genügt, dass die Kontakte des betreffenden Tasters verschmutzt sind.

Falls Du vor dem Zerlegen (und Reinigen) der Schaltereinheit den linken Fensterheber auf Funktionsfähigkeit testen möchtest, kannst Du das ohne weilere Demontagearbeiten im linken Innenkotflügel tun, dort findet sich der betreffende Zweifach-Stecker.

 

Auch dessen Kontakte sind im Übrigen bei solchen Ausfällen verdächtig, zumal am Kniebrett gearbeitet wurde

und dazu in der Nähe eine Schraube gelöst wird...

  • Autor

Es genügt, dass die Kontakte des betreffenden Tasters verschmutzt sind.

Falls Du vor dem Zerlegen (und Reinigen) der Schaltereinheit den linken Fensterheber auf Funktionsfähigkeit testen möchtest, kannst Du das ohne weilere Demontagearbeiten im linken Innenkotflügel tun, dort findet sich der betreffende Zweifach-Stecker.

 

Auch dessen Kontakte sind im Übrigen bei solchen Ausfällen verdächtig, zumal am Kniebrett gearbeitet wurde

und dazu in der Nähe eine Schraube gelöst wird...

Hallo Klaus,

 

hättest Du Fotos o.ä., wo ich den zweifach-Stecker genau finde? :hmmmm2: Das würde ich natürlich als erstes testen. Ansonsten merkt man tatsächlich, dass gerade der Schalter für den linken Fensterheber schwergängiger bzw. ein anderes Schaltgefühl hat, wir die anderen drei.

 

Ansonsten ein schönes Wochenende :hello:

... hättest Du Fotos o.ä., wo ich den zweifach-Stecker genau finde?:hello:

Direkt vor der Tür, neben den hinteren Auflagen der Motorhaube, befindet sich auf beiden Seiten ein Kabelverhau mit jeweils 3 Steckern. Rechts 1x 4- und 2x 2-polig, und links je 1x 4-, 3- & 2-polig. Daher ist auf der linken Seite die Wahl das Steckes auch einfacher, ist ja nur ein 2-poliger vorhanden.

Dort dann mit 12V "bestromen". Die Polung bestimmt die Drehrichtung für hoch&runter.

  • Autor
ich habe mal nachgeschaut und beiliegendes Bild erstellt. Ich denke, dass ist der 2-fach Stecker für den linken Fensterheber. Also einfach 12V auf einen der Leitungen geben und ich sehe, ob die Scheibe sich bewegt. Eigentlich müsste ich doch auch mit einer Prüflampe sehen können, ob überhaupt Strom ankommt oder? Sitz irgendwo bis zur Schaltereinheit in der Mittelkonsole noch irgendwo ein Stecker ggf. unter dem Kniebrett? 😳

2024_07.06Steckervornelinksmarkiert.thumb.webp.8f7788518272a163d33b07de709e5b48.webp

Also einfach 12V auf einen der Leitungen geben und ...

... auf die andere natürlich Masse.

Heißt ja Stromkreis, nicht Stromlinie

  • Autor

... auf die andere natürlich Masse.

Heißt ja Stromkreis, nicht Stromlinie

Aha, ich dachte die beiden Leitungen sind einmal für "Scheibe runter" und einmal für "Scheibe hoch" und die Masse holt sich der Fensterhebermotor von der Karosserie :hmmmm2:

 

Ich schaue mir das alles nochmals im Stromlaufplan an. Da sieht man ja auch sicherlich die einzelnen Steckverbindungen und Leitungsfarben dokumentiert.

 

Melde mich, wenn ich den Fehler gefunden habe. Gleich geht es aber erst einmal mit SAABine an die Küste :top:

... und die Masse holt sich der Fensterhebermotor von der Karosserie :hmmmm2:

Nee, das sind direkt die beiden Motoranschlüsse. Und die Polung sorgt für die richtige Drehrichtung.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Moin SAAB-Freunde,

 

tatsächlich funktioniert der rechte Fensterhebermotor auch bei direkter Bestromung an der von Rene beschriebenen Steckverbindung nicht! Der Schalter in der Mittelkonsole ist es also nicht. Was könnte denn in der rechten Tür die Ursache sein? Der Fensterhebermotor wurde erst vor ca. einem halben Jahr erneuert! Gibt es dort irgendwelche Endschalter die ggf. den Fehler erzeugen? 😳

 

Für Tips wäre ich dankbar

 

Viele Grüße

Ingo

Kabelbruch, Stecker am Motor ab oder Motor hinüber.

Kabelbruch, Stecker am Motor ab oder Motor hinüber.

...oder der Zahnkranz am Gestänge ist defekt, dann klemmt der Antrieb.

  • Autor

...oder der Zahnkranz am Gestänge ist defekt, dann klemmt der Antrieb.

Dann würde man doch sicherlich zumindest was hören oder? Aber da rührt bzw. tut sich gar nichts wenn man den Schalter betätigt!

...oder der Zahnkranz am Gestänge ist defekt, dann klemmt der Antrieb.

Tja, dann erstmal Türverkleidung ab, und dort schauen.

Für die Zahnkränze gab es vor Jahren mal Nachfertigungen.

 

Weiß eigentlich jemand, ob die Zahnsegmente von 2dr/3dr zu 4dr/5dr und von CV identisch sind?

  • Autor

Dann würde man doch sicherlich zumindest was hören oder? Aber da rührt bzw. tut sich gar nichts wenn man den Schalter betätigt!

ach ja, der Zahnkranz usw. wurden ebenfalls vor einen halben Jahr erneuert!

Hilft ja nichts.

erstmal Türverkleidung ab, und ...

dann sollte das milchige Bild in der Glaskugel auch zunehmend klarer werden.

  • Autor

Tja, dann erstmal Türverkleidung ab, und dort schauen.

Für die Zahnkränze gab es vor Jahren mal Nachfertigungen.

 

Weiß eigentlich jemand, ob die Zahnsegmente von 2dr/3dr zu 4dr/5dr und von CV identisch sind?

Tja, dann die nächste Baustelle angehen. Dann könnte ich zumindest auch gleich die Konservierung der Türen angehen und die Abstreifleisten der Seitenscheiben erneuern. Hat jemand ggf. einen Anleitung für die Türverkleidungen demontieren. Ich habe seinerzeit mal was im Netz gefunden und in ein Dokument zusammengefasst, aber die passt nicht zu meinem Cabrio Bj. 93.

Türverkleidung demontieren SAAB 900.pdf

Dann würde man doch sicherlich zumindest was hören oder? Aber da rührt bzw. tut sich gar nichts wenn man den Schalter betätigt!

Da die Bewegungsfreiheit des Antriebs durch das dann blockierte Ritzel bei nahe Null liegt, hört allenfalls ein leises Klicken.

ach ja, der Zahnkranz usw. wurden ebenfalls vor einen halben Jahr erneuert!

Mit dem allgemein erhältlichen Reparatursatz?

Da löst sich gelegentlich der Sicherungsclip des Zahnkranzes...dann klemmt das Ganze auch :rolleyes:

  • Autor

Da die Bewegungsfreiheit des Antriebs durch das dann blockierte Ritzel bei nahe Null liegt, hört allenfalls ein leises Klicken.

man hört nicht einmal ein klicken 🤨

Ich habe seinerzeit mal was im Netz gefunden und in ein Dokument zusammengefasst, aber die passt nicht zu meinem Cabrio Bj. 93.

Also außer denn die Popniete der Gummileiste damit nichts zu tun haben und Du mit Sicherheit keine Fensterkurbel hast, sollte das schon alles so passen. Es gibt dabei bei den 900ern zumindest zw. 2dr/3dr und CV keine Unterschiede.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.