Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Klaus, Du sprichst (zumindest jetzt hier für mich) in Rätseln.

Es geht also um einen B234/B212-Kopf, oder worum?

Dass die Dinger gern mal auf einen B202 gesetzt werden, ist ohne Frage bekannt.

Dass dabei dann ein vorgezogener ZZP empfohlen wird, war zumindest mir bisher nicht bekannt.

Und wenn wir genau davon reden, halte ich die Bezeichnung "9000er Kopf" für (Sorry!) völligen Unsinn, da das dann nichts mit dem 9k, sondern nur mit den eigentlich ab Werk unter diesem Kopf sitzenden Motoren zu tun hat. Und das sind, zumindes meines Wissens, der B234 im 9k und derr B212 im 900er. Da könnte man dann eher vom 2,3er bzw 2,1er Kopf reden.

Sofern ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, nehmen sich die Köpfe des B202 in 900 und 9k nichts, und besitzen die identische Teilenummer.

Oder was hat der Kollege da nun verbaut?

Ja, gemeint ist ein Kopf von einem B234 aus dem 9000 bis 93 oder 94. Da haben sich die Köpfe/Blöcke dann geändert. Der Kopf muss nicht vom turbo sein, der 2,3i/Sauger ist gleich. Das wissen aber nicht alle und suchen Köpfe vom 900/ 2,1er , ... was aber wegen der der Chance, die passenden Ansaugbrücke zu bekommen, wieder einfacher im Einbau ist.

Mir ist spontan keine anderer Begriff eingefallen für den Umbau. Also nahm ich die "Herkunftsbezeichnung", wie bei den Bremsen.

Ja, das Blechrad im Verteiler ist mit Sprengringen auf beiden Seiten gehalten und mit einem kleinen Stift fixiert gegen Rotation.

Erste Analyse: das Blech mit den Schlitzen ist auf einen Ring gepresst. Dies Verbindung war locker und hatte so ein Spiel von ca. 5 mm. (Keine Ahnung, was das in Grad für die Zündung bedeutet.) Hätte aber anspringen müssen.

Den Hall mit der Platte schaue ich mal genauer an, Mal sehen, wann ich den Verteiler zerlegen kann.

Abblitzen war einacher als gedacht, meine Markierung auf dem Klebeband hat im Prinzip genau getroffen.

Bearbeitet von aeroflott
Schreibfehler, ...

vor 11 Stunden, René hat gesagt:

Klaus, Du sprichst (zumindest jetzt hier für mich) in Rätseln.

Es geht also um einen B234/B212-Kopf, oder worum?

.

Sorry, dass mein Kommentar so undeutlich formuliert war.classic_unsure

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

Ja, gemeint ist ein Kopf von einem B234 aus dem 9000 bis 93 oder 94.

Da haben sich die Köpfe/Blöcke dann geändert.

Bis MY '93. Ab MY '94, also Sommer '93, gab es in den 9k die neuen B204/B234, welche auch im zeitgleich erschienenen 902 verbaut wurden.

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

Der Kopf muss nicht vom turbo sein, der 2,3i/Sauger ist gleich. Das wissen aber nicht alle und suchen Köpfe vom 900/ 2,1er , ...

Jein ...

Die "rohen" Köpfe sind zwichen B234 und B212 identisch, "bestückt" aber zum B212 so oder so nicht und zumindest ab MY '91 auch nicht mehr zwischen 2,3i und 2,3T.
Wobei ich dem EPC den Unterschied zwischen den 2,3er-Köpfen bisher leider nicht entnehmen konnte, da offenbar sogar identische Nockenwellen (auf welche ich zuerst getippt hätte) verbaut wurden.

Beim B212 ist der Unterschied so weit klar, dass dort die NW des 2,0i verbaut sind.
Nicht klar ist mir bisher hingegen, welche Kopf-Kombi da dann im 900TU die sinnigste ist.

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

... was aber wegen der der Chance, die passenden Ansaugbrücke zu bekommen, wieder einfacher im Einbau ist.

Paßt das denn dann mit der 2,1er Sauger-Brücke im TU ??? Meines Erachtens ist da doch einiges ziemlich unterschiedlich.
Oder was hast Du dort konkret verbaut?

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

Mir ist spontan keine anderer Begriff eingefallen für den Umbau. Also nahm ich die "Herkunftsbezeichnung", wie bei den Bremsen.

NaJa, bei den Bremsen ist es ja insofern einfacher, dass dass es diese im 900er neu gab. Zumindest die Bezeichnung "große 9k-Bremsen" ist dann (zumindest aus keiner Sicht) tatsächlich absolut eindeutig.

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

Den Hall mit der Platte schaue ich mal genauer an, ...

Denke eher nicht, dass dem sein Tod von außen anzusehen ist. Aber klar, schauen kann man ja mal. Interessant ist's allemal.

vor 12 Stunden, aeroflott hat gesagt:

Abblitzen war einacher als gedacht, meine Markierung auf dem Klebeband hat im Prinzip genau getroffen.

Ist doch Top, Glückwunsch!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.