Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 60
  • Ansichten 5,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Aha, Du bist also schon wach...
nicht wirklich-aber es gibt Dinge die kann oder weis man im (Halb-)Schlaf....

Der Beste Jahrgang den Saab je gebaut hat:

 

Ganz klar 1984! Ich hatte die letzten 10 Jahre ca. 15 Saabs (fast alle Modelle) Ich hatte 5 Saabs aus 1984. Da waren mir Probleme mit Türen Hauben und Wellendurchgang - ROST fremd.

 

Ich kann mich aber auch der Meinung anschliessen das die 99er aus 1983+1984 und auch die Sparmodelle Saab 90 die am besten verarbeiteten Saab sind. Besonders aus Finnland. Hier in Hamburg steht ein Saab 90 auf dem Schrott, wo der Lack schon überall abblättert aber keine Roststelle! Da rostet der 900/II der daneben steht mehr.

 

Der Motor B201 mit einem Vergaser ist das zuverlässigste das ich je gefahren hab. Besonders mit 5 gang sehr sparsam auf Strecke und unkaputtbar. Und ein 90/99er hat all die Sachen NICHT, die bei einem 900er kaputt gehen, wie z.B Servolenkung / el. Fensterheber/ Klimaanlage

Ich hatte Ende der 90er mal ganz kurz einen vollausgestatteten 84er TU16 5Türer,ca. 200tkm, laut Serviceheft sogar nachkonserviert,

bei dem war der Rost eindeutig das k.o-Kriterium:

Türen, Tunnel,Heckklappe,Schweller, Boden...nur die Motorhabe war vollkommen i.O.

die 99er aus 1983+1984 und auch die Sparmodelle Saab 90 die am besten verarbeiteten Saab sind.

 

den vergleich 83er 900 zu 83er 99 darf man eigentlich gar nicht ziehen, sonst ist man nur noch am weinen. die 99er werden wohl die 900er überleben.

najaa gibt ja jetzt schon viel weniger. Seltsam eigentlich, da ja mehr 99 gebaut wurden.

mein deLuxe - äh, der deLuxe der Gosener Schrauberbande ist ja auch von '83 (wenn's nich stimmt, bitte korrigieren, Jorg) und war völlig verrostet.

 

Die Diva ist von 84, und hatte nur an den Radläufen hinten etwas Rost und am Querträger  unter dem Kühler; Antriebswellentunnel, Batterieblech, Kofferraum waren einwandfrei.

 

Der Schlampenschlepper hatte keine einzige Durchrostung, etwas Rostansatz an den Türunterkanten, und halt nen bisken Oberflächenrost an den stellen, wo der lack mal nen kratzer abgekriegt hatte. Aber nix, was ernsthafte Arbeiten erforderlich gemacht hätte. Baujahr? 84.

 

Und der saab 90, den ich mal ganz kurz hatte, bevor er für nen paar Flöaschen Wein entweder zur Restaurierung oder zum Schlachten nach Hamburg ging (entweder in dieses Forum oder ins orange - liest das hier einer von den Jungs? Meldet Euch mal, was aus dem guten geworden ist), der war trotz fast einem Jahr standzeit unter einem Baum, umfunktioniert als Kinderspielplatz blechmäßig auch noch recht gut beisammen.

Welches Baujahr war der wohl?

 

 

Ich habe mir ja auch etliche 900er angesehen, und es scheint zu stimmen: zumindest unter den Steilschnauzern ist 84 wohl der beste Jahrgang. Mit Schrägschnauzern kenn ich mich nicht aus.

 

 

PS: Einen richtig vergammelten 99er aus den 80gern habe ich auch noch nie gesehen.

War das Nachkonservieren bei Saab eigentlich gängige Praxis?

 

Die paar Saabs die ich hier im Siegerland auf Schrottplätzen entdeckt hab 900+9000 Bj. 90+, hatten alle im Serviceheft eine Nachkonservierung vermerkt.

Trotzdem waren sie alle rostig.

 

Mein 87er 900i M88 aus Nystad Finnland rostet lediglich an den Türen und an den innenseiten der Motorhaube. Der Karosseriekörper an sich ist rostfrei (abgesehen von oberflächenrost in den AWT).

Begeistert bin ich vom Unterboden entweder ist der nachbehandelt (kann ich mir bei meinen Vorbesitzern aber absolut nicht vorstellen) oder Saab hatte eine Top Unterboden Rostvorsorge.

 

Die Leute sind immer wieder überrascht (vor allem Eigner von hochgelobten deutschen Fabrikaten) wenn ich ihnen sage das das Auto schon so alt ist.

seht ihr................deshalb hab ich den 86er 900er geschlachtet und bau den 84er 99er auf 16V um

 

:00000449

hey 86er sind auch nicht unbedingt schlecht, meiner hat nur da schon Anfänge wo deiner durch war (und an Türen und Hauben natürlich, und unter der Batterie, aber da kann ja das Blech nix dafür).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.