Veröffentlicht September 20, 2024Sep 20 Hallo allseits, Ich habe neuerdings als Erstwagen einen schönen Saab 900NG 2.3i (150PS) mit der 4 Gang Automatik. Ich bin jetzt einige Zeit bereits gefahren und mir ist der immens hohe Verbrauch in der Stadt aufgefallen (15-18l). Ich habe mir einige Artikel durchgelesen, da wird oftmals gesagt das wenn das Thermostat kaputt ist, der Verbrauch auch höher ist. jetzt ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige für das Kühlwasser beim Kaltstart nicht auf komplett kalt steht, sondern bei ungefähr einem Viertel ist. Nach 2 Minuten Fahrt ist die Temperaturanzeige dann sofort in der Mitte. Zudem ist mir aufgefallen, dass bei kurzem Staaten des Motors/bei ganz kurzer Fahrt und dann abstellen des Motors der Lüfter extrem nach dreht, als wäre er Stunden gelaufen. Meine Frage ist jetzt ist das Thermostat kaputt? Sollte ich es austauschen? Oder ist das so normal? Habt ihr noch andere Ideen, um den Verbrauch zu senken? Vielen Dank im Voraus MfG
September 20, 2024Sep 20 Die alten Automatiken sind nicht gerade ideal für den Stadtverkehr. Ansonsten bin ich hier dafür bekannt, dass ich zunächst dazu rate zu messen. Also Tech 2 dran und Temperatur Instrument und Temperatur Motronic prüfen. Und wie der Zeiger arbeitet lässt sich damit auch testen und ein ein Konstantbereich einstellen.
September 20, 2024Sep 20 Autor Erstmal danke für die Antwort. Was meinst du mit Tech2 anschließen? Ist es schwer das Thermometer auszutauschen? Ich meine die 20€ kann man ja mal investieren…
September 20, 2024Sep 20 Das ist nicht mehr 70er Jahre. Ich bin mir nichtmal sicher ob der nicht zwei Sensoren hat. Klar kannst du alles auf Verdacht tauschen. Tech 2 ist das Werksdiagnosegerät. Und der Wagen ist aus der Übergangszeit wo die modernen Tester nicht oder begrenzt helfen. Aus welcher Region kommst du?
September 20, 2024Sep 20 Autor Ich komme aus Düsseldorf. Es hörte sich in anderen Threads halt nur so leicht an…
September 20, 2024Sep 20 Den exorbitanten Verbrauch kann ich bestätigen. Tausch des Thermostats hat genau null gebracht ... Grüße aus Rheinhessen
September 21, 2024Sep 21 Dass die Anzeige vor dem Start bereits auf 1/4 steht, spricht dafür, dass die Anzeige defekt ist, alos entweder das Instrument oder der Sensor. Der Thermostat kann so etwas nicht verursachen.
September 21, 2024Sep 21 Wie schon gesagt, ohne Temperaturmessen mit Diagnoseinstrument kommst du nicht weiter. Den Thermostat kannst du näherungsweise am oberen Kühlerschlauch testen. In kaltem Zustand lässt sich der Schlauch ohne Widerstand zusammendrücken. Den Motor starten und warmlaufen lassen. In den ersten Minuten muss der Schlauch kalt bleiben und sich eindrücken lassen. Erst wenn der Motor warm ist (Thermostat öffnet bei 89°C) darf der obere Schlauch warm werden und sich fester anfühlen. Wenn er nicht warm wird hängt der Thermostat geschlossen, wenn er sofort warm wird hängt der Thermostat geöffnet. Gegen das geöffnet hängen spricht der schnelle Temperaturanstieg lt. Anzeige und das lange Nachlaufen des Lüfters. Ein Tausch des Thermostats inkl. spülen des System und Neubefüllung mit z.B. Eurolub D48 extra (blaugrün) ist keine schlechte Idee und macht nichts kaputt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.